• 19.08.2003 11:43

  • von Marcus Kollmann

McLaren-Team reist gut vorbereitet an den Hungaroring

Während Kimi Räikkönen in Ungarn auf eine Zielankunft hofft, plant David Coulthard eine weitere gute Leistung abzuliefern

(Motorsport-Total.com) - "Natürlich war es enttäuschend, dass mein Rennen beim Großen Preis von Deutschland so früh endete, doch nach der kurzen Pause kommen wir erholt und mit der Absicht so viele Punkte wie möglich zu holen an den Hungaroring", erklärt Kimi Räikkönen, dass er kommendes Wochenende seine Position in der Fahrerwertung durch ein gutes Ergebnis verbessern oder zumindest seine Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft wahren möchte.

Titel-Bild zur News: David Coulthard und Kimi Räikkönen

Die beiden McLaren-Piloten freuen sich auf den Ungarn-Grand Prix

"Ich habe in der Pause einige Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie verbracht und absolvierte in Bratislava einen PR-Termin, wo ich mit dem slowakischen Allstar-Team Eishockey gespielte habe, was sehr viel Spaß gemacht hat", berichtet der Finne und geht nahtlos zu seiner Einschätzung des Hungarorings über.

Räikkönen setzt auf die Unterstützung der finnischen Fans

"Der Hungaroring ist eine weitere Strecke auf der die Qualifikation von Bedeutung ist, denn es gibt nicht viele Überholmöglichkeiten. Es ist darüber hinaus auch eine sehr schmutzige Strecke die nicht oft benutz wird. Deshalb wird die Piste vermutlich während des ersten Qualifyings am Freitag schneller werden sobald sie sauberer ist. Das bedeutet auch, dass man in Ungarn auf Grund des Staubes stärker bestraft wird wenn man der Ideallinie abkommt."

"Für mich ist der Ungarn-Grand Prix mit den vielen Tausenden finnischen Fans, die kommen werden, wie ein Heim-Grand Prix. Die Finnen sind alle sehr enthusiastisch und das erschafft eine aufregende Atmosphäre. Ich freue mich schon sehr darauf, einmal mehr vor ihren Augen in diesem Jahr zu fahren", so Räikkönen abschließend.

Coulthard will auch in Ungarn ein gutes Ergebnis einfahren

Während der Finne noch Titelchancen besitzt, wird David Coulthard erneut versuchen eine gute Leistung abzuliefern, um sich ein Silberpfeil-Cockpit für 2004 zu sichern. "Ich beabsichtige auf meinem Ergebnis in Deutschland aufzubauen und mag es in Ungarn zu fahren. Wir verfügen über ein konkurrenzfähiges Auto und in Ungarn ist es oft sehr heiß, was gut für die Michelin-Reifen ist. Ich bin deshalb zuversichtlich und freue mich auf den Grand Prix."

"An der Strecke sind einige Modifizierungen vorgenommen worden, worin die größte in der Verlängerung der Geraden besteht, was bedeutet, dass wir höhere Geschwindigkeiten auf dem Weg zur ersten Kurve erreichen werden. In den letzten Jahren war es immer sehr schwer auf dem Hungaroring zu überholen. Die Umbauten wurden aber auch mit dem Hintergedanken durchgeführt die Überholmöglichkeiten zu verbessern, doch wir müssen abwarten ob das der Fall sein wird", zeigt sich der Schotte etwas skeptisch, ob dieses Ziel tatsächlich erreicht wurde.

"Während der Forme-1-Pause habe ich zu Beginn an einigen PR-Terminen teilgenommen und einen fantastischen Tag bei der Cowes-Regatta am Steuer einer Yacht von Hugo BOSS verbracht. Anschließend habe ich auf meinem Boot entspannt, wenngleich ich mein Trainingsprogramm die ganze Zeit über durchgeführt habe", erklärt Coulthard, dass er in den letzten Wochen neben einigen Verpflichtungen auch Zeit zum Ausspannen hatte, dabei aber nie die Fitness vernachlässigt hat.

McLaren hat die dreiwöchige Pause gut genutzt

Martin Whitmarsh, Geschäftsführer McLaren International: "Während der dreiwöchigen Unterbrechung hat das McLaren-Mercedes Team in der Fabrik hart gearbeitet, um unsere Leistungsfähigkeit für Ungarn und die sich daran anschließenden drei Rennen der Saison 2003 zu maximieren."

"Der Hungaroring stellt uns vor eine Reihe an interessanten Herausforderungen. Es ist eine technische Strecke die für die Formel 1 gebaut wurde. Durch die vielen Kurven werden die Reifen stark beansprucht, was zu hohem Reifenverschleiß führen kann und die Bedeutung der Leistung der Michelin-Reifen hervorhebt."

"Im Anschluss an den Ungarn-Grand Prix haben wir erneut eine dreiwöchige Pause bis zum Italien-Grand Prix, in der unser Team in der ersten Septemberwoche unser Testprogramm in Monza aufnehmen wird."

Haug: In der Qualifikation liegt der Schlüssel zu einem guten Rennergebnis

Norbert Haug, Vize-Präsident Mercedes-Benz Motorsport: "Während der dreiwöchigen Pause nach dem Deutschland-Grand Prix, war das gesamte Team damit beschäftigt sich auf die letzten vier Rennen des Jahres vorzubereiten. Der Hungaroring ist eine der langsamsten Strecken im Kalender und eine sehr enge Strecke mit langsamen und mittelschnellen Kurven."

"Der Asphalt ist oftmals sehr staubig und bietet dadurch nur wenig Grip, insbesondere am Freitag und Samstag, wenn die Strecke noch 'grün' ist. Die Strecke ist auch für die wenigen Überholmöglichkeiten bekannt, was bedeutet, dass die Qualifikation sehr wichtig sein, wenn man ein gutes Rennergebnis erzielen will."

"Das Wetter in Budapest zu dieser Jahreszeit ist für gewöhnlich sehr heiß, weshalb der Ungarn-Grand Prix eine wahre Herausforderung für die Fahrer und ihre Autos ist. Die erwarteten heißen Streckenbedingungen werden auch großen Einfluss auf die Reifenperformance haben und die Motoren werden ungefähr 50 Prozent der Runde unter Voll-Last beansprucht."