Theissen: "Mark wäre vor Nick gelandet"
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen im Interview über das Qualifying - Istanbul für ihn ein potenzielles Highlight im Kalender
(Motorsport-Total.com) - Mit den Plätzen sechs und sieben konnte das BMW WilliamsF1 Team im heutigen Qualifying in der Türkei die Krise der vergangenen Wochen zumindest zum Teil abschütteln. Dabei wäre noch mehr drin gewesen, wenn Mark Webber auf seiner schnellen Runde nicht von Takuma Sato blockiert worden wäre. Dennoch zog BMW Motorsport Direktor Mario Theissen im Interview nach der Session zufrieden Bilanz.

© xpb.cc
Das BMW WilliamsF1 Team ist endlich wieder auf dem Weg heraus aus der Krise
Frage: "Herr Theissen, die Plätze sechs und sieben im Qualifying. Sind Sie damit glücklich oder glauben Sie, dass noch mehr möglich gewesen wäre?"
Mario Theissen: "Natürlich ist Mark behindert worden durch Sato. Das hat ihn ein paar Zehntel gekostet. Es wäre sicher vor Nick, vielleicht auch vor Trulli gelandet. Auf der anderen Seite haben wir einige Pirouetten gesehen von Autos, die zu den schnellen zählen. Ich bin mit den Plätzen sechs und sieben zufrieden, denn die zeigen an, dass es vorwärts geht. Wir sind hier sicher besser unterwegs als bei den letzten Rennen."#w1#
"Es ist eine Fahrerstrecke, eine echte Herausforderung"
Frage: "Sie haben die vielen Dreher angesprochen. Wie kommen Ihre Fahrer mit den Gripverhältnissen zurecht?"
Theissen: "Die sind zufrieden. Die Strecke gefällt beiden sehr gut. Es ist eine Fahrerstrecke, eine echte Herausforderung - zum Beispiel wegen der blinden Kuppen. Offensichtlich funktioniert auch das Auto ganz gut, beziehungsweise die Fahrzeug/Reifen-Kombination. Beide haben sich hier wohl gefühlt. Das sieht man auch an den Trainingsergebnissen."
Frage: "Morgen fahren zum ersten Mal alle Autos in die erste Kurve ein. Mit welchem Gefühl blicken Sie dem Start entgegen?"
Theissen: "Ja, das kann schon delikat werden, aber das ist ja bei den anderen Strecken nicht viel anders."
Frage: "Dieser Kurs scheint vor allem am Nachmittag rutschig zu sein, wenn der Wind aufkommt und Staub auf den Asphalt bläst. Haben Sie deswegen für das Rennen Bedenken?"
Theissen: "Eigentlich nicht, denn im Rennen betrifft es jeden zur gleichen Zeit. Im Qualifying ist es dagegen so, dass manche gute Bedingungen haben, andere Fahrer haben aber Staub auf der Strecke. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass das heute eine entscheidende Rolle gespielt hat."
Überholmöglichkeiten für Theissen noch ein Fragezeichen
Frage: "Was ist von den Plätzen sechs und sieben aus drin - auch im Hinblick auf Überholmöglichkeiten und Strategie?"
Theissen: "Da bin ich selbst gespannt, was die Überholmöglichkeiten angeht. Wir werden das morgen zum ersten Mal sehen. Ich hoffe natürlich, dass da was geht, aber zunächst mal hoffe ich klarerweise, dass beide Fahrer auf den Startpositionen auch durch die erste Kurve kommen und sich im vorderen Drittel des Feldes etablieren. Dann schauen wir, wie es läuft im Rennen."
Frage: "Felipe Massa steht im Sauber-Petronas auf Platz acht. Schauen Sie auch mal rüber zu den neuen Partnern, denn in Hinwil wird ja schon fleißig für nächstes Jahr gearbeitet?"
Theissen: "Es wird fleißig gearbeitet, es wird sogar schon zusammengearbeitet, aber das betrifft ausschließlich die nächste Saison beziehungsweise die Zukunft des Teams. Was diese Saison angeht, konzentrieren wir uns voll auf die Zusammenarbeit mit WilliamsF1. Wir sind im sechsten Jahr. Wir werden nach sechs Jahren diese Partnerschaft beenden, und wir wollen sie auf einem Hoch beenden - also mit guten Ergebnissen."
Theissen über Istanbul: "Es könnte kaum besser sein!"
Frage: "Was sagen Sie bisher zum Grand Prix der Türkei?"
Theissen: "Die Fahrer sind begeistert von der Strecke, die Techniker sind begeistert von den Anlagen, die wirklich sehr großzügig sind - und das Wetter spielt auch mit. Istanbul ist eine faszinierende Stadt. Es könnte kaum besser sein!"
Frage: "Aber haben Sie nicht den Eindruck, dass die Tribünen gestern und heute noch ein bisschen leer waren?"
Theissen: "Ja. Das kann sich morgen noch ändern. Ich hoffe, dass sich die Ränge noch füllen werden. Auf jeden Fall stelle ich in der Stadt große Begeisterung fest."
Frage: "Viele haben gesagt, dass der Weg in die Türkei für die Formel 1 nicht der richtige sein kann. Was sagen Sie dazu jetzt?"
Theissen: "Ich glaube, dass hier eine Anlage entstanden ist, die sehr wohl zu den Highlights zählen kann - vor allem aus fahrerischer Sicht. Ich finde es wirklich sehr gut, dass wir hierher gekommen sind."
Frage: "Hat die Formel 1 Zukunft in der Türkei?"
Theissen: "Absolut!"

