• 17.11.2007 13:29

  • von Fabian Hust

Theissen fordert Klärung des Benzin-Temperatur-Problems

Im Windschatten der "Benzin-Temperatur-Affäre" sieht BMW Motorsport Direktor Mario Theissen nach wie vor dringenden Handlungsbedarf

(Motorsport-Total.com) - BMW Motorsport Direktor Mario Theissen ist "natürlich glücklich", dass fast vier Wochen nach dem Ende der Formel-1-Saison das Ergebnis des letzten Rennens in Sao Paulo vom Berufungsgericht des Automobilweltverbandes FIA bestätigt worden ist.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen sieht nach wie vor dringenden Handlungsbedarf

Das McLaren-Mercedes-Team hatte gegen die Entscheidung der Rennleitung Berufung eingelegt, die sich gegen eine Bestrafung der Teams BMW Sauber F1 und Williams entschieden hatte, obwohl auf Basis der 'FOM'-Temperatur-Messung zu kühles Benzin festgestellt worden war.#w1#

Der britisch-deutsche Rennstall hatte beteuert, dass man nicht Lewis Hamilton am "Grünen Tisch" der Berufung nachträglich zum Weltmeister erklären möchte, sondern dass es lediglich um Klärung des Reglements geht, da nach Meinung des Teams ein klarer Regelverstoß vorlag, der jedoch nicht bestraft wurde.

Theissen kann das Vorgehen des Konkurrenten jedoch nicht verstehen: "Das hätte nicht vor das Berufungsgericht sondern an die Technische Arbeitsgruppe gehen sollen, so dass die Technischen Direktoren mit einer klaren Regelung ankommen können, wie man dies in Zukunft handhabt", wird der Deutsche von 'autosport.com' zitiert.

Das Reglement würde zwar "sehr präzise aussagen", dass maximal eine Temperatur-Differenz in Höhe von 10 Grad Celsius zwischen der Lufttemperatur und der Temperatur des Benzins bestehen darf, "aber es definiert nicht präzise, wie und wann diese beiden Referenz-Punkte genommen werden".

Die Einhaltung des Reglements wäre nur dann verlässlich zu überprüfen, wenn definiert ist, welche Quelle als Messung für die Lufttemperatur herangezogen wird und homologierte Sensoren direkt in den Tanks der Autos angebracht werden. Derzeit wird die Temperatur des Benzins nicht im Auto sondern in der Tankanlage gemessen. Es lässt sich also gar nicht bestimmen, welche Temperatur das Benzin im Auto hat.

Theissen ist "absolut" dafür, dass dieses Problem vor dem Start der Formel-1-Saison 2008 aus der Welt geschafft wird. Das Berufungsgericht war gar nicht dazu gezwungen, diesbezüglich eine Klärung herbeizuführen, da die Berufung des McLaren-Mercedes-Teams wegen eines Formfehlers als "unzulässig" eingestuft wurde. Der Rennstall hätte gegen das Ergebnis des Rennens und nicht gegen die Entscheidung der Rennleitung Berufung einlegen müssen.