• 21.07.2004 17:47

  • von Fabian Hust

Theissen: "Eine Träne im Knopfloch"

Weil man den PS-Vorteil nicht mehr ausspielen kann, trauert der BMW-Motorsportdirektor dem alten Hockenheimring ein wenig nach

(Motorsport-Total.com) - Zum letzten Mal startete die Formel 2001 auf dem alten Hockenheimring mit seinen endlos langen Waldgeraden: "Damals war der Kurs ein Eldorado für starke Motoren wie die BMW-Triebwerke", erinnert sich BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen auf der BMW Motorsport-Internetsite. "Auf den langen Waldgeraden zählte nichts als schiere Leistung. Sie waren die Streckenabschnitte, auf denen sich während der ganzen Saison am deutlichsten zeigte, welche Motoren wie viel PS zu bieten haben."

Titel-Bild zur News: BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen

BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen: Positives überwiegt

"Heute liegen die Anforderungen an den BMW P84-Motor dort im Vergleich der Grand-Prix-Kurse im oberen Drittel", fährt der Deutsche fort. "Im vergangenen Jahr haben wir einen Volllastanteil von 62 Prozent erfasst, und auch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 332 km/h gehört das Streckenprofil ins vordere Mittelfeld."#w1#

Der Abschied von der alten Strecke schmerzte den BMW-Mann etwas: "Wir hatten angesichts der Umgestaltung der Strecke zwar eine Träne im Knopfloch, aber die positiven Aspekte überwiegen eindeutig. Durch die neue Kompaktheit ist der Hockenheimring erheblich zuschauerfreundlicher geworden. Entlang der früheren Geraden waren Bäume die einzigen Zaungäste, die neuen Passagen sind dagegen gesäumt von eindrucksvollen Tribünen."

Positv bewertet der 51-Jährige auch die hinzugewonnenen Überholmöglichkeiten: "Die leicht gekrümmte Gerade, die 'Parabolika', mündet in eine Kehre. Die Fahrbahn ist dort breit genug, um unterschiedliche Linien und Ausbremsmanöver zuzulassen. Hinter der Spitzkehre liegt eine großzügige und asphaltierte Auslaufzone. Das heißt: Selbst wenn ein Angriff nicht den gewünschten Erfolg bringt, bleibt kein Fahrer im Kiesbett stecken. Solche Maßnahmen sind wertvolle Beiträge zu spannenden Rennverläufen."

Folgen Sie uns!

Formel-1-Datenbank

Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950