• 21.06.2008 17:36

Theissen: "Das ist das normale Auf und Ab"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen legte nach dem enttäuschenden Qualifying in Magny-Cours Gelassenheit an den Tag

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Nick Heidfeld wäre beinahe schon im ersten Durchgang des heutigen Qualifyings rausgeflogen, Robert Kubica schaffte den Cut für Segment zwei um gerade mal 47 Tausendstelsekunden - nach dem Doppelsieg von Montréal setzte es also heute in Magny-Cours eine herbe Enttäuschung für das BMW Sauber F1 Team. Dennoch legte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen nach den Startpositionen sechs (Kubica) und zehn (Heidfeld) Gelassenheit an den Tag.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Nachdenklich: Mario Theissen weiß, dass Magny-Cours für BMW nicht einfach ist

Frage: "Herr Theissen, der Speed war heute nicht so gut wie zuletzt in Montréal. Wie haben Sie das Qualifying gesehen?"
Mario Theissen: "Ich bin vom Resultat natürlich auch enttäuscht, aber wir haben schon gestern und heute Morgen gesehen, dass wir hier nicht die gewohnte Stärke haben. Einige andere Autos sind schnell und fahren auf unserem Niveau - wir haben nicht den gewohnten Abstand nach hinten. Außerdem ist im Qualifying nicht alles perfekt gelaufen."#w1#

Knapper Abstand im Stallduell

"Die Runde von Nick war durchaus in Ordnung." Mario Theissen

"Nick hat den dritten Durchgang verpasst, obwohl er nur sechs Hundertstel langsamer war als Robert - das zeigt schon, wie eng die Zeiten hier beieinander liegen. Hier können ohne weiteres mal fünf Autos innerhalb von einer Zehntelsekunde liegen! Das ist ganz einfach die Streuung, die es bei jedem Fahrer gibt, insofern war die Runde von Nick durchaus in Ordnung. Bei Robert hat im dritten Durchgang auch nicht alles gepasst. Wir haben von harten Reifen auf weiche gewechselt und wieder zurück auf harte, weil das Setup nicht so war, dass er das Auto maximal bewegen konnte. Das sieht man dann auch im Resultat."

Frage: "Nick Heidfeld hat es im ersten Durchgang gerade noch geschafft, in den nächsten Abschnitt weiterzukommen. Er fuhr seine Zeit erst sehr spät. Hat es da ein Problem gegeben?"
Theissen: "Nein, das war kein Problem - das Timing war genau so gewählt. Er hatte noch ordentlich Luft - cirka 15 Sekunden bis zur karierten Flagge. Es ist nun mal so, dass die Strecke von Runde zu Runde schneller wird, deshalb gehen wir bewusst ans Ende der jeweiligen Session. Natürlich war aber klar, dass bei ihm die erste Runde überhaupt nicht reichte und dass er für die zweite Runde schon mit weichen Reifen rausgehen musste."

F1.08 passt nicht zur Strecke

"Ich habe den Eindruck, dass unser Paket hier einfach nicht so perfekt passt." Mario Theissen

Frage: "Hätten Sie beide Fahrer am Samstagvormittag mehr für das Qualifying üben lassen können?"
Theissen: "Nein. Das ist sicher nicht der Grund. Ich habe den Eindruck, dass unser Paket hier einfach nicht so perfekt passt."

Frage: "Was heißt das für das Rennen, wenn Sie jetzt schon so enttäuscht sind?"
Theissen: "Das muss man morgen sehen. Wir gehen schon davon aus, dass die Autos, die vor uns sind, leichter sind als wir - außer McLaren und Ferrari. Aber das werden wir erst morgen sehen."

Frage: "Bei Ferrari rechnet man mit einem Gewitter im Rennen. Was sagt Ihre Prognose?"
Theissen: "Nach unserer Wetterprognose wird ein Gewitter kommen, allerdings erst nach dem Rennen."

Frage: "Wirft so ein leichter Dämpfer wie heute Ihre Mannschaft zurück?"
Theissen: "Nein. Das ist das normale Auf und Ab. Beim letzten Mal hat alles perfekt gepasst, hier hat relativ wenig gepasst, aber warten wir mal ab. Das Rennen ist morgen."