Sutil will "Schumi" schlagen
Force-India-Fahrer Adrian Sutil freut sich auf das Comeback von Michael Schumacher und setzt auf den Aufwärtstrend in seinem Formel-1-Rennstall
(Motorsport-Total.com) - Das indisch-britische Team von Vijay Mallya wusste bereits in der vergangenen Saison zu überraschen und war auf der Ardennen-Achterbahn von Spa-Francorchamps sogar ein Kandidat auf den Rennsieg - nun will die Mannschaft um Stammfahrer Adrian Sutil auf die erfolgreiche Saison 2009 aufbauen und weitere Fortschritte verzeichnen. Der Deutsche verspricht sich einiges vom neuen Jahr.

© xpb.cc
Adrian Sutil geht auch in dieser Saison wieder mit Force India auf Punktejagd
"Wir befinden uns nun in einer besseren Position", wird Sutil von der 'Hindustan Times' zitiert. 2009 habe man lange auf die Fertigstellung des Fahrzeugs warten müssen, dieses Mal sei ein reibungsloser Start möglich: "In diesem Jahr können wir uns gleich in die Testarbeit stürzen. Wir werden schneller und stärker sein", sagt Sutil im Hinblick auf die in zwei Monaten beginnende Saison.#w1#
"Wir konnten schon 2009 herausfordernd agieren und ich bin mir sicher, dass das eine Fortsetzung findet. Wir werden einiges an Luftwiderstand einbüßen. Das Auto sollte auf den Geraden also wieder recht flott sein, was natürlich prima ist", meint der Deutsche, der in diesem Jahr wieder für Teamchef Mallya ins Lenkrad greift. Sutil ist überzeugt: "Force India ist ein gutes Team für die Zukunft."
Beim privaten Rennstall mit Sitz in Silverstone fühlt sich der 26-Jährige wohl: "Wenn ein Werksteam auf Probleme stößt, dann ziehen sie sich doch als erstes aus der Formel 1 zurück, weil sie das nicht wirklich brauchen. Für die Fahrer ist das immer ein Risiko", erklärt Sutil. Den Regeländerungen für die neue Saison kann der frühere Formel-3-Pilot allerdings nur bedingt etwas Gutes abgewinnen.
"Ständig wird etwas verändert und du musst dich daran gewöhnen. Das ist eine Herausforderung, aber auch recht verwirrend", findet Sutil und merkt im Hinblick auf das neue Punktesystem an: "Es gibt mehr Fahrzeuge in der Startaufstellung, also muss auch die Punktebasis erweitert werden. Ein solches System wird bereits in der MotoGP angewendet und dort funktioniert es recht gut", so Sutil.
Und noch eine Neuerung begeistert den Force-India-Youngster: Michael Schumacher kehrt nach einer dreijährigen Rennpause wieder ins Formel-1-Cockpit zurück und stellt sich den "jungen Wilden". "Er ist ein großer Sportsmann", sagt Sutil über seinen 41-jährigen Landsmann und künftigen Mercedes-Fahrer. Für Sutil ist das Schumacher-Comeback eine große Motivation: "Ich möchte ihn schlagen."

