GP Österreich

Spielberg-Sprint in der Analyse: Vettel-Strafe und Ferrari-Duell

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wolff: Hamilton hatte Schaden am Auto +++ Albon kann Strafe nicht verstehen +++ Alonso: Auto hatte "kompletten Blackout" +++

16:20 Uhr

Russell: Neuer Flügel ein Nachteil

Toto Wolff betont, dass der neue Flügel am Russell-Auto kein Vorteil sei - im Gegenteil. "Wir haben ein bisschen einen Nachteil mit George, weil wir einen großen Flügel draufhaben. Den Guten hat er kaputtgemacht", erklärt er bei 'Sky'.

Nach vorne schaut er daher nicht. "Positionen halten wäre schon gut. Wir hoffen auf ein gutes Rennauto morgen", betont er, denn: "Morgen kann [der Flügel] bezüglich des Reifenverschleißes vorteilhaft sein."

Für den kurzen Sprint ist er aber wohl ein Nachteil, weil Russell damit kaum attackieren kann.


16:13 Uhr

Was geht noch für Perez?

Die Frage wird Christian Horner gerade bei 'Sky' gestellt. Seine Antwort ist, dass alles innerhalb der Top 6 bereits eine "großartige" Leistung wäre. Zur Erinnerung: Er startet nur von P13.

Und sieben Plätze in nur 24 Runden aufzuholen wäre durchaus eine Herausforderung für den Mexikaner - selbst im Red Bull.


16:08 Uhr

Regelkunde

Alle 20 Fahrer haben es in die Startaufstellung geschafft. Noch einmal zur Erinnerung: Punkte gibt es in diesem Jahr für die ersten acht Fahrer im Sprint. Acht für den Sieger bis hin zu einem Zähler für den Achten.

Außerdem geht es für alle 20 Piloten um den Startplatz im Rennen morgen - oder besser gesagt für 19. Denn wegen einer Motorenstrafe muss Bottas am Sonntag von ganz hinten starten, das wissen wir bereits.


16:00 Uhr

Noch 30 Minuten

Dann wollen wir mal! 30 Minuten noch bis zum Start und die Boxengasse öffnet. Drücken wir mal die Daumen, dass es alle 20 Fahrer in die Startaufstellung schaffen. An der Strecke sollte es nicht scheitern, die ist weiterhin trocken.

Wir erwarten einen normalen Sprint ohne Regen.


15:48 Uhr

Diesen Zweck hatte das mysteriöse Gummiband

FT1 musste gestern gleich zweimal unterbrochen werden. Zuerst wegen eines technischen Defekts am McLaren von Norris, dann wenig später noch einmal, weil plötzlich ein Gummiband auf der Strecke lag.

Inzwischen ist auch geklärt, wo dieses herkam und welchen Zweck es erfüllte. "Das ist ein Gummiband für die MotoGP, Sensoren für das Tracklimit", erklärt Andreas Meklau, Chef der Streckensicherung am Red-Bull-Ring.

Die komplette Story gibt es hier!


15:37 Uhr

ANZEIGE: Der Sprint in Spielberg live auf Sky!

Ein anderes Format an diesem Wochenende, aber eins bleibt gleich: Alle Sessions in Spielberg bekommst Du live nur auf Sky! Dazu gibt es wie immer umfangreiche Vor- und Nachberichte, exklusive Interviews und vieles mehr.

Noch kein Abo? Hier informieren!


15:30 Uhr

Ablauf

In einer Stunde beginnt der Sprint und wir gehen den Ablauf vor dem Start noch einmal schnell durch. Der ist im Vergleich zum Grand Prix morgen nämlich etwas gestraft.

Die Boxengasse öffnet heute erst 30 Minuten vor dem Start (also um 16:00 Uhr) und dann auch nur für fünf statt zehn Minuten. Was sich nicht ändert: Die Piloten haben beim Start freie Reifenwahl.

Möglich sind alle drei Mischungen, wobei der harte Reifen faktisch zu hart für den Sprint über nur 24 Runden sein wird. Es wird sich also zwischen Soft und Medium entscheiden.


15:16 Uhr

Dis bisherigen Sprintsieger

Wir melden uns im Ticker zurück mit einem Blick auf die bisherigen Sprintsieger - und die Liste ist recht schnell durch. Zweimal gewann Verstappen (Silverstone 2021 und Imola 2022), zweimal Bottas (Monza 2021 und Brasilien 2021).

Ob es heute mal einen anderen Sieger geben wird? Zumindest für Bottas dürfte es von P12 aus nachher eher schwer werden. In weniger als 75 Minuten geht es los!

Max Verstappen Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

14:22 Uhr

ANZEIGE: Erlebt das DTM-Finale in Hockenheim live!

Ihr habt mal wieder Lust auf erstklassigen Motorsport in Deutschland? Die Königsklasse macht zwar auch 2022 wieder einen Bogen um uns, aber wie wäre es denn mit dem traditionellen DTM-Finale auf dem Hockenheimring?

Meistens fällt die Entscheidung in der Meisterschaft nämlich erst am letzten Wochenende der Saison! Auch aktuell ist das DTM-Feld an der Spitze noch eng zusammen und mehrere Fahrer dürfen sich noch Hoffnungen auf den Titel machen.

Das große DTM-Finale findet vom 7. bis zum 9. Oktober statt und Infos zu Tickets, Rahmenprogramm, Rahmenserien und Co. findet ihr hier!

 ~~

14:15 Uhr

Wolff: Mercedes ist schwer zu fahren

Apropos: Mit einem Augenzwinkern sagt Teamchef Toto Wolff zu den beiden Unfällen: "Gestern Abend sah es in der Box so aus, als hätte jemand ein Lego-Auto auf den Boden fliegen lassen." Einen Vorwurf macht er Hamilton und Russell aber nicht.

"Das Auto ist immer noch schwierig zu fahren", erklärt er und ergänzt: "Jetzt, wo wir tatsächlich um vordere Positionen kämpfen können, finde ich es wirklich gut zu sehen, dass unsere Fahrer attackieren."

"Lewis war in der Kurve davor zehn km/h schneller und ging mit zehn km/h mehr hinein in Kurve 7, schaffte diese Kurve aber nicht. Bei George war es ähnlich. Er sah, dass er schneller war bei der Zwischenzeit. [...] Dann ging es zu weit", so Wolff.

"Unterm Strich ist das Auto schwierig zu fahren, aber es ist jetzt auch schneller. Für mich ist das absolut okay", gibt sich der Teamchef versöhnlich. Mal schauen was nachher im Sprint drin ist.


14:09 Uhr

Anderer Heckflügel bei Russell

Dem Kollegen Albert Fabrega ist aufgefallen, dass Russell eben in FT2 mit einem anderen Heckflügel als gestern im Qualifying unterwegs war. Auch hier gilt wieder: Eigentlich ein Verstoß gegen die Parc-Ferme-Bedingungen.

Angeblich ist es aber so, dass Mercedes einfach keine baugleichen Ersatzteile mehr hatte. Deswegen habe man bei der FIA angefragt, eine andere Spezifikation des Heckflügels verwenden zu dürfen. Das lassen die Regeln zu.

Diese Genehmigung habe man erhalten. Auch hier keine Strafe also.


14:02 Uhr

Apropos Perez ...

Der hat sich heute gleich noch eine Strafe eingehandelt! Er wurde in FT2 mit 82,1 km/h in der Boxengasse geblitzt, erlaubt sind lediglich 80. Macht 300 Euro Strafe für das Team. Deutlich besser verschmerzbar als die Sache gestern natürlich ...


13:55 Uhr

Tost: Kritik wegen Perez-Strafe

Durch die nachträgliche Perez-Strafe rückte Gasly auf P10 vor. An Q3 konnte er aber logischerweise trotzdem nicht teilnehmen. Bei 'Sky' ärgert sich AlphaTauri-Teamchef Franz Tost über die späte Strafe für den Mexikaner.

"Für mich ist das ein No-Go, dass Stunden nach dem Qualifying dann noch Positionen vertauscht werden, bloß weil Streckenlimits nicht eingehalten wurden. Das muss einfach während des Qualifyings bereits geschehen", fordert er.

Letztendlich habe das große Auswirkungen gehabt, "weil Pierre wäre sonst im Qualifying 3 gewesen und mit den Hamilton-Problemen wäre er vielleicht noch ein bisschen weiter vorne gestanden", erinnert Tost.

Er kündigt an: "Dem Thema werden wir nachgehen, weil [...] es kann nicht sein, dass das [...] Qualifying-Ergebnis wegen Track-Limits dann später noch einmal korrigiert wird. Das ist ja für die Leute nicht nachvollziehbar."


13:41 Uhr

Magnussen von Haas-Form überrascht

Gestern schafften beide Haas-Piloten die Sprung in Q3 - obwohl das Auto noch immer kein größeres Update bekommen hat. "Es ist dieses Jahr ein gutes Auto. Es sah von Anfang an immer stark aus", zeigt sich Magnussen zufrieden.

Zwar habe es zwischenzeitlich eine kleine Durststrecke gegeben. "Aber meistens waren wir ziemlich konkurrenzfähig. Wir hatten nur etwas Pech", so der Däne, für den es "etwas überraschend" ist, dass man aktuell noch immer so stark sei.

Denn ein großes Update soll erst in Ungarn ans Auto kommen.


13:30 Uhr

FT2: Feierabend

Das war es dann erst einmal auf der Strecke, an der Spitze hat sich nichts mehr getan. Bestzeit für Sainz also. In drei Stunden beginnt der Sprint. Noch etwas Zeit für uns. Hier zunächst einmal die FT2-Übersicht:

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2022, Samstag



13:18 Uhr

FT2: Schlussphase

Rund 14 Minuten vor Ende der Session ist Hamilton erstmals rausgefahren. Ein paar Runden bekommt er also noch, mehr aber auch nicht. Denn die letzten Minuten laufen bereits. Es führen übrigens die beiden Ferrari-Piloten.

Sainz liegt vor Leclerc und Verstappen, Perez ist Sechster hinter den beiden Alpine-Piloten. Was wir daraus lernen? Keine Ahnung ...

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!