GP Belgien

Spa-Donnerstag in der Analyse: Piastri verspricht Norris Schützenhilfe

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Spa die letzte Chance für Sergio Perez? +++ Marko fordert "kontinuierlich gute Leistung" +++ Ocon-Wechsel zu Haas offiziell +++

14:20 Uhr

Warum Red Bull in Spa ohne Ungarn-Update fährt

Es war die große technische Überraschung beim Ungarn-Grand-Prix: Red Bull hatte den Heckbereich des RB20 umgebaut und bei seiner Motorhaube auf die seitlichen "Wülste" nach Mercedes-Vorbild verzichtet.

Es kam stattdessen eine konventionelle Verkleidung zum Einsatz. Doch schon in Spa an diesem Wochenende gibt es die Rolle rückwärts. Grund dafür ist nicht etwa, dass die Ungarn-Updates nicht die gewünschte Leistung entfaltet hätten.

Es liegt schlicht daran, dass Spa als eine sehr schnelle Strecke ganz andere Anforderungen an die Aerodynamik der Autos stellt als der Hungaroring. Die Ungarn-Konfiguration des RB20 hätte in Belgien also nicht gut funktioniert.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


14:13 Uhr

Sargeant: Gerüchte sind "völlig unwahr"

Ex-Formel-1-Pilot Marcus Ericsson erzählte kürzlich im Podcast von Viaplay, dass er gehört habe, dass Logan Sargeant und Williams-Teamchef James Vowles nicht mehr miteinander sprechen.

In seiner heutigen Medienrunde wurde Sargeant darauf angesprochen und hat klargestellt: "Marcus Ericsson ist dafür bekannt, dass er über andere Menschen spricht, ohne jemals in seinem Leben ein Gespräch mit mir geführt zu haben."

"Es stimmt nicht", versichert er und verrät: "Ich hatte gerade vor 20 Minuten ein Gespräch mit James hier. Das Wichtigste ist, dass James und ich hierher kommen und das Beste für das Team tun wollen."

"Es ist einfach völlig unwahr", so Sargeant über dieses Gerücht.


14:01 Uhr

Valorant-Helm

Yuki Tsunoda ist an diesem Wochenende mit einem besonderen Helmdesign im Stile des Computerspiels Valorant unterwegs. Ich persönlich habe das noch nie gespielt, aber für Kenner ist das sicherlich ein cooles Design.


13:50 Uhr

Sauber: Zu viel Fokus auf die Zukunft?

Es ist kein Geheimnis, dass das Audi-Projekt ab 2026 Priorität in Hinwil hat. Guanyu Zhou glaubt, dass man die aktuelle Saison deswegen zu sehr vernachlässigt - was auch den aktuellen WM-Stand erklären könnte.

"Ich habe das Gefühl, dass wir in diesem Jahr, [...] ein wenig zögern oder uns nicht auf die aktuelle Situation konzentrieren. Die Menge an Upgrades, die wir haben, ist also sehr begrenzt und wir bringen nicht wirklich viel", berichtet er.

Er verstehe zwar, dass man aktuell dabei sei, den Rennstall in ein Werksteam umzubauen, weshalb die Situation "knifflig" sei. Doch letztendlich habe man in der ersten Saisonhälfte einfach keine großen Fortschritte gemacht.

Er hoffe nun, dass Neuzugang Mattia Binotto dafür sorge, dass es auch aktuell etwas vorwärts gehe - und nicht erst 2026. Aktuell ist Sauber ohne einen einzigen Punkt WM-Letzter.


13:37 Uhr

Heute vor 31 Jahren ...

... feierte Alain Prost seinen 51. und letzten Grand-Prix-Sieg. Der Franzose, damals Rekordsieger in der Formel 1, triumphierte beim Großen Preis von Deutschland 1993 in Hockenheim vor Lokalmatador Michael Schumacher.

Passendweise sollte es dann ausgerechnet "Schumi" sein, der Prosts Rekord acht Jahre später brach. Beim Großen Preis von Belgien 2001 feierte Schumacher als erster Pilot in der Geschichte der Formel 1 seinen 52. Sieg.

Inzwischen liegt der Rekord bekanntlich bei Lewis Hamilton (104 Siege).


Fotostrecke: Die Formel-1-Karriere des Alain Prost


13:21 Uhr

Antonelli testetet 2022er-Mercedes

Mercedes bereitet Andrea Kimi Antonelli weiter auf die Formel 1 vor. Der 17-Jährige wird in der kommenden Woche in Spa den W13 aus der Saison 2022 testen.

Andrew Shovlin erklärt: "Wir haben weitere Events geplant. Nach dem Wochenende werden wir hier in Spa einen Tag mit ihm verbringen."

"Und dann haben wir noch andere Events im weiteren Verlauf des Jahres, aber es läuft alles gut", so Shovlin.

Er verrät: "Die Programme werden sich jetzt darauf konzentrieren, ihm beizubringen, wie man die Herangehensweise an das Qualifying und die Longruns verfeinern kann, damit er eine klarere Vorstellung davon bekommt, woran er arbeiten und sich verbessern muss."

Antonelli gilt als einer der Favoriten auf das freie Mercedes-Cockpit 2025 neben George Russell.


13:05 Uhr

Hülkenberg sieht "positive Nachricht"

Der Deutsche sieht die Veränderungen bei Sauber beziehungsweise Audi in gewisser Weise sogar positiv, denn er betont: "Es zeigt, dass der CEO von Audi und alle anderen zuschauen."

"Sie wissen Bescheid, sie sind involviert. Die Tatsache, dass sie Maßnahmen ergreifen, bedeutet, dass sie sich sehr engagieren, sich einbringen und mit anpacken. Und das ist eine gute und positive Nachricht", so Hülkenberg.

Gleichzeitig stellt er auch klar, dass er persönlich sich noch gar nicht so sehr mit dem Audi-Projekt beschäftige. "Nein, und das kann ich auch gar nicht. Das wäre falsch und ein Interessenkonflikt", betont er.

"Denn ich bin in dieser Saison immer noch voll bei Haas investiert und voll engagiert", erinnert er und erklärt, dass er daher "überhaupt nicht eingeweiht" sei, was aktuell bei Sauber passiere.


12:53 Uhr

Seidl-Aus kam überraschend für Hülkenberg

Der Deutsche hat als erster Pilot am heutigen Tag seine Medienrunde abgehalten und wurde dort natürlich auf die personellen Veränderungen bei Audi angesprochen. Es sei "ein unerwarteter Wechsel" gewesen, so Hülkenberg.

"Ich wurde über die Entscheidung am Tag der Bekanntgabe von Gernot Döllner selbst informiert", verrät er und erklärt, er habe nicht mit Andreas Seidl persönlich gesprochen. Sorgen mache er sich wegen der Umstrukturierung aber nicht.

Denn ein so großes Projekt hänge nie "nur von einer oder zwei Personen" ab. "In der Formel 1 ist jeder irgendwie austauschbar", weiß Hülkenberg und betont: "Ich freue mich immer noch darauf, bei ihrem Projekt dabei zu sein."

"Die Tatsache, dass zwei Leute, die maßgeblich an meiner Unterschrift beteiligt waren, nicht mehr da sind, ist natürlich ein bisschen traurig. Aber ich bin mehr an dem Projekt interessiert, mit Audi in die Formel 1 zu kommen und es zu einer erfolgreichen Geschichte zu machen", betont er.


12:44 Uhr

So spielt Ferrari den Personalabgang herunter

Ferrari ist kurz vor der Sommerpause auf den vierten Platz im Kräfteverhältnis abgerutscht - und hat obendrein seinen Chassis-Leiter Enrico Cardile an Aston Martin verloren. Trotzdem gibt sich Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur optimistisch für die kommenden Wochen.

Denn in der Sommerpause sei es "am einfachsten", einen Personalabgang zu verarbeiten, sagt er vor dem Belgien-Grand-Prix und meint: "Direkt nach der Sommerpause stellen wir unsere neue Struktur vor."

Den durch den Cardile-Wechsel erzwungenen Wandel bei Ferrari bezeichnet Vasseur als "nicht dramatisch" und erklärt: "Unterm Strich haben wir eine Belegschaft von rund 200 Leuten, die sich mit genau diesem Thema befasst."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


12:36 Uhr

Spa oder Stavelot? Hauptsache Belgien!

Strenggenommen findet das Rennen an diesem Wochenende übrigens gar nicht in Spa steht. Der Circuit de Spa-Francorchamps liegt nämlich eigentlich in Stavelot. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: 11 Rennstrecken, die unter einem falschen Ort bekannt sind


12:26 Uhr

Heckflügel in Spa

Wir melden uns zurück im Ticker, denn in Spa gehen nach und nach die ersten Medienrunden des Tages los. Wir werfen derweil schon einmal einen Blick auf die Heckflügel der Teams an diesem Wochenende.

Dabei fällt uns direkt auf, dass diese deutlich flacher als zuletzt in Ungarn eingestellt sind. Denn während es in Budapest vor allem auf Abtrieb ankam, ist in Spa auch die Geschwindigkeit auf den Geraden entscheidend.

Letztendlich ist die Abstimmung hier aber immer ein Kompromiss, denn während es im ersten und dritten Sektor vor allem um Topspeed geht, gibt es im zweiten Abschnitt auch viele Kurven. Knifflig ...


10:10 Uhr

Nur noch fünf Cockpits frei

Durch den Wechsel von Esteban Ocon zu Haas sind nun nur noch fünf Cockpits für das kommende Jahr frei. Welche das sind, das erfahrt ihr hier!


Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2025


10:01 Uhr

Ocon wechselt zu Haas

Eine große Überraschung ist das nicht, denn bereits seit Wochen zeichnete sich der Wechsel von Esteban Ocon zu Haas ab. Nun hat das Team diesen im Vorfeld des Rennens in Belgien auch ganz offiziell bestätigt.

Ocon hat dabei (wie eigentlich alle Fahrer zuletzt) einen langfristigen Vertrag über 2025 hinaus unterschrieben. Haas hatte sich als zweiten Fahrer neben Rookie Oliver Bearman einen erfahrenen Piloten gewünscht - und diesen nun auch bekommen.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


09:48 Uhr

Motorhome repariert

Kollege Jonathan Noble ist auch an diesem Wochenende wieder für unser Netzwerk vor Ort und hat sich natürlich schon einmal etwas im Fahrerlager umgesehen. Unter anderem hat er dabei entdeckt, dass die McLaren-Hospitality wieder voll einsatzfähig ist.

In Budapest hatte ein Sturm ja dafür gesorgt, dass das Motorhome nur noch begrenzt nutzbar war. Mittlerweile ist aber alles repariert. Zudem hat Alpine an diesem Wochenende eine neue "Hospi" dabei, wie man auf diesen Bildern sehen kann:


09:37 Uhr

"Fernando is faster than you"

Heute vor 14 Jahren gewann Fernando Alonso den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring - allerdings unter kontroversen Umständen. Ferrari griff damals nämlich auf eine Stallregie zurück.

Die Botschaft "Fernando is faster than you" kennt jeder Formel-1-Fan, der das Rennen 2010 miterlebt hat. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die kontroversesten Stallordern in der Formel-1-Geschichte


09:26 Uhr

Wie wird das Wetter?

Zuletzt gab es an einigen Formel-1-Wochenenden immer mal wieder etwas (oder auch etwas mehr) Regen. Und auch in Spa könnte es an diesem Wochenende wieder nass werden.

Nach aktuellem Stand könnte unter anderem das Qualifying am Samstag betroffen sein. Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose.