GP Belgien

Spa-Donnerstag in der Analyse: Piastri verspricht Norris Schützenhilfe

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Spa die letzte Chance für Sergio Perez? +++ Marko fordert "kontinuierlich gute Leistung" +++ Ocon-Wechsel zu Haas offiziell +++

17:04 Uhr

Sainz: Liegen klar hinter der Spitze

Wir bleiben bei einem roten Team, kommen aber von Alpine zu Ferrari. Da sagt Carlos Sainz im Hinblick auf die Chancen an diesem Wochenende, dass Spa als Strecke Silverstone nicht unähnlich sei.

"Und als wir das letzte Mal in Silverstone waren, hatten wir als Team zu kämpfen", erinnert der Spanier. Es sei daher zwar "ermutigend", dass man in Ungarn zuletzt wieder etwas weiter vorne gewesen sei.

Allerdings müsse man nun abwarten, wie es an diesem Wochenende in Belgien laufe, "denn es ist klar, dass McLaren und Red Bull drei oder vier Zehntel Vorsprung vor uns haben", betont Sainz.

Und dann ist unter anderem auch noch die Frage, wo sich Mercedes in diesem ganzen Feld einsortiert.


16:53 Uhr

Rennanzüge

Wir kommen nach dem ganzen Drama mal eben zu einem etwas leichteren Thema. Nachdem bereits bekannt war, dass Alpine an diesem Wochenende mit einem Sonderdesign fahren wird, hat man nun auch die dazugehörigen Rennanzüge vorgestellt.

So sehen die guten Stücke in Belgien aus:


16:44 Uhr

Warum sich Norris "schlecht" gefühlt hat

Und noch eine weitere spannende Aussage des Briten, der verrät, dass er nach dem Rennen und den Reaktionen darauf "nicht so stolz" darauf gewesen sei, dass sein Verhalten den ersten Sieg von Piastri "überschattet" habe.

Zudem habe er sich "schlecht" gefühlt, weil "wir einen Doppelsieg hatten und das nach dem Rennen kaum eine Schlagzeile war. [...] Das ist das, was mich am meisten gestört hat", erklärt Norris.

Zumindest sei das ganze Chaos aber nicht komplett umsonst gewesen, denn der McLaren-Pilot betont: "Wir haben daraus gelernt und hoffen, dass wir es beim nächsten Mal besser machen."


16:34 Uhr

Norris: Zu früh für Nummer-1-Diskussion

In dieser Hinsicht sind sich die beiden McLaren-Piloten einig. Auch Lando Norris erklärt, dass es noch zu früh sei, um ihn zur Nummer 1 im Team zu machen. "Ich muss es mir noch immer verdienen", betont er.

Es gebe keinen Grund dafür, ihn jetzt plötzlich bevorzugt zu behandeln. Im Team sei bislang kein Fahrer bevorteilt worden, stellt er klar und erklärt, daran ändere auch der aktuelle WM-Stand nichts.

"Wir haben erst die Hälfte der Strecke hinter uns, und es liegt noch ein langer Weg vor uns", gibt Norris seinem Teamkollegen recht. Vielleicht werde man später an einen Punkt kommen, an dem man eine Nummer 1 festlegen werde.

Aber noch sei dieser Zeitpunkt nicht gekommen.


16:21 Uhr

Norris: Das würde ich dieses Mal anders machen

Der Brite hat in seiner Medienrunde derweil eingeräumt, dass er am vergangenen Sonntag nicht alles richtig gemacht habe. Sollte er noch einmal in so eine Situation kommen, dann werde er Piastri "sofort" überholen lassen, kündigt er an.

Es sei "dumm" gewesen, dass er das nicht getan habe, weil er sich so selbst um die Chance gebracht habe, Piastri auf der Strecke im letzten Stint noch einmal zu attackieren. "Das hört sich so leicht an", weiß Norris.

Doch in dem Moment selbst habe er nicht daran gedacht. Darüber ärgere er sich, denn er habe die ganze Zeit gewusst, dass er Piastri die Position zurückgeben müsse. "Ich war nur ein bisschen dumm und habe nicht daran gedacht, ihn früher vorbeizulassen", so Norris.

Gleichzeitig stellt er klar, dass man die Situation in Ungarn aber auch nicht "überkomplizieren" solle. Er hätte einfach früher vom Gas gehen sollen, denn durch sein Abwarten habe er die Sache größer gemacht, als sie eigentlich gewesen sei.


16:12 Uhr

Piastri: Sollten (noch) keine Nummer 1 haben

Der Australier hat in seiner Medienrunde außerdem betont, dass er später in der Saison dazu bereit wäre, Norris im WM-Kampf zu helfen. "Wenn sie mich als Teamplayer brauchen, um Lando zu helfen, dann werde ich das natürlich tun", kündigt er an.

Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass es noch zu früh sei, um sich auf Norris als interne Nummer 1 festzulegen. "Wir haben gerade die Hälfte der Saison hinter uns. Es liegt noch ein langer Weg vor uns", erinnert er.

"Wenn Lando in der Lage ist, die Meisterschaft zu gewinnen, und sie mich um Hilfe bitten, dann werde ich das tun. Aber ich denke, dass es nach der Hälfte der Saison, in der noch so viele Punkte zu holen sind, auch für mich selbst, noch sehr früh dafür ist", betont er.

In der WM liegt Piastri aktuell 40 Punkte hinter seinem Teamkollegen und 116 Zähler hinter Spitzenreiter Max Verstappen.


16:03 Uhr

Piastri: Alles in Ordnung zwischen Lando und mir

Der Ungarn-Sieger wurde in seiner Medienrunde gefragt, ob er sich nach dem Budapest-Rennen mit seinem Teamkollegen ausgesprochen habe. Seine Antwort: "Wir haben nicht wirklich viel über das Rennen gesprochen."

"Wir haben uns [nach dem Rennen] etwas bei McDonald's geteilt und Monopoly gespielt", berichtet er und betont, dass es kein Problem gebe. "Wir haben immer noch viel Respekt voreinander, und wir wissen, dass das in beide Richtungen geht", so Piastri.

Netter Randaspekt: Bei der Runde Monopoly konnte keiner der beiden gewinnen. "Alex Albon hat uns beide geschlagen", verrät Piastri. Auch ganz spannend, was die Piloten so in ihrer Wartezeit am Flughafen treiben ...


15:17 Uhr

Feierabend

Das war es damit auch mit der heutigen PK. Der Medientag geht aber gerade erst richtig los, unter anderem erwarten wir am Nachmittag noch die Medienrunden der McLaren-, Mercedes und Red-Bull-Piloten.

Kurze Pause hier, dann melden wir uns mit frischen Stimmen aus Spa zurück.


15:12 Uhr

Wie geht es für Ricciardo weiter?

Auch zur Zukunft von Daniel Ricciardo gibt es mehrere Fragen. Hier steht ja im Raum, dass er nach der Sommerpause Sergio Perez bei Red Bull ersetzen könnte. So richtig lässt er sich aber nichts dazu entlocken.

Bei Ricciardo gehen die Gerüchte ohnehin ziemlich stark auseinander. Vor ein paar Monaten hieß es noch, er könne sein Cockpit zur Sommerpause (oder noch davor) ganz an Liam Lawson verlieren.

Und plötzlich soll er bei Red Bull wieder ein Thema sein ...


15:06 Uhr

Sainz: Will auf jeden Fall fahren

Jetzt geht es noch einmal um die Zukunft des Spaniers. Er selbst erklärt, er hätte 2025 gerne ein Auto, mit dem er ganz vorne mitkämpfen kann. Doch die Chancen darauf sind natürlich eher gering.

Daher wird er gefragt, ob es auch eine Option sei, ein Jahr auszusetzen? Da stellt er aber gleich klar, dass er darüber nicht nachdenke. Er wolle auf jeden Fall fahren - zur Not eben auch in einem Nicht-Topteam.


15:03 Uhr

Ricciardo: Ausraster können passieren

Der Australier wird nach seiner Meinung zum Funk-Ausraster von Max Verstappen in Ungarn gefragt. Er erklärt, es sei "schwer zu erklären", was manchmal mit einem Fahrer im Cockpit los sei.

Er kenne den genauen Kontext der Aussagen nicht und wisse nur aus eigener Erfahrung, dass man einfach manchmal von allem genervt sei. "Es passiert", betont er und gesteht, dass das "nicht ideal" sei.

Aber hin und wieder sei es eben einfach so.


14:54 Uhr

Sainz: Man sollte McLaren gratulieren

Die Piloten werden natürlich auch nach ihrer Meinung zur McLaren-Stallordner im vergangenen Rennen gefragt. Carlos Sainz stellt in diesem Zusammenhang klar, dass man nicht zu hart zu seinem Ex-Team sein sollte.

Man dürfe nicht vergessen, wo McLaren noch vor anderthalb Jahren gewesen sei. Und jetzt sei man aktuell das stärkste Team in der Formel 1. Davor solle man den Hut ziehen, so der Spanier.


14:45 Uhr

Magnussen: Schaue mir alles an

Der Däne hofft weiter auf einen Verbleib in der Formel 1, stellt aber auch klar, dass er keine andere Serie ausschließe, wenn das nicht klappen sollte. Er schaue sich dann alle Optionen an, die auf dem Tisch seien.

Aktuell liege sein Fokus aber weiter auf der Königsklasse. Denn noch gebe es ja einige freie Cockpits.


14:42 Uhr

Sainz: Welche Rolle spielt Binotto?

Der Spanier hat bei Ferrari bereits mit Mattia Binotto gearbeitet. Was bedeutet dessen Wechsel zu Audi also für seine eigene Zukunft? Sainz selbst erklärt, dass es "nicht wirklich" eine Rolle bei seiner Entscheidung spiele, er wolle sich weiter Zeit lassen.

Zwar sei es "positiv" für Audi, auf die "Erfahrung" von Binotto zurückgreifen zu können. Aber die Verpflichtung des Italieners macht einen Wechsel von Sainz nach Hinwil wohl nicht mehr oder weniger wahrscheinlich.


14:35 Uhr

Bottas über Seidl-Abgang

Der Finne macht den Anfang und erklärt, dass die Abgänge im Team ein kleiner "Reset" für Sauber seien. Er vermute, dass alles sehr schnell gegangen sei und Mattia Binotto jetzt erst einmal etwas Zeit brauche.

Grundsätzlich wünscht er persönlich sich neben mehr Performance für das Auto auch mehr Manpower in Hinwil. Aber noch ist ja gar nicht klar, ob er 2025 überhaupt noch für das Team fahren wird.

Sein Vertrag läuft am Ende des Jahres aus.


14:28 Uhr

PK

Damit legen wir unseren Fokus erst einmal auf die Pressekonferenz der Fahrer, die jetzt in Spa beginnt. Folgende Piloten sind heute dabei:

Lance Stroll (Aston Martin)
Carlos Sainz (Ferrari)
Kevin Magnussen (Haas)
Valtteri Bottas (Sauber)
Daniel Ricciardo (Racing Bulls)

Die wichtigsten Aussagen gibt es wie gewohnt hier im Ticker.