GP Singapur

Singapur-Donnerstag in der Analyse: Mercedes 2023 "ein kompletteres Auto"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes 2023 "ein kompletteres Auto" +++ Schumacher "beste Option" für Haas +++ Verstappen: WM-Titel nicht im Fokus +++

14:25 Uhr

Apropos Alonso ...

Der Spanier wird in Singapur - wie einige andere Fahrer auch - mit einem besonderen Helmdesign am Start sein. Seine ganze Pracht wird der Helm aber wohl erst in der Nacht entfalten ...


14:19 Uhr

Alonso hofft auf neuen Unterboden

Wir haben heute ja schon kurz über Updates gesprochen. Auch Alpine hat etwas nach Singapur mitgebracht, nämlich einen neuen Unterboden. "Wir denken, dass es ein Schritt nach vorne ist", so Fernando Alonso.

"Vielleicht ist es hier in Singapur schwierig, alle Vorteile zu sehen", so der Spanier, der erklärt, der Straßenkurs sei keine repräsentative "Teststrecke". Suzuka werde daher vielleicht ein klareres Bild liefern.

Teamkollege Esteban Icon spricht sogar von einem "ziemlich großen Upgrade", und Technikchef Pat Fry ergänzt, dass der neue Unterboden "ein ordentlicher Schritt bei der der Performance" sein sollte.

Sind wir mal gespannt. Zuletzt in Monza ging Alpine ja komplett leer aus ...


14:08 Uhr

Feierabend!

Und damit endet die heutige PK auch. Hier im Ticker geht es in den kommenden Stunden aber natürlich noch weiter! Unter anderem haben wir noch einige spannende Aussagen aus den Medienrunden im ganzen Paddock.


Fotos: F1: Grand Prix von Singapur 2022, Pre-Events



14:04 Uhr

Sainz: Boxengassen müssen breiter werden

Carlos Sainz hat bereits in der Vergangenheit kritisiert, dass einige Boxengassen zu eng für die Formel 1 seien. Nun wartet in Singapur wieder eine Boxengasse, die nicht gerade breit ist.

"Sie müssen eine Lösung für diese engen Boxengassen finden", fordert Sainz. Er wisse zwar, dass es für die Strecken "nicht leicht" sei, die Boxengassen einfach größer zu machen.

Aber es müsse sich auf jeden Fall etwas ändern. Sonst werde es irgendwann einmal einen großen Unfall geben.


13:54 Uhr

Sainz: Schauen nach vorne und nicht nach hinten

Lewis Hamilton hat bekanntlich das Ziel ausgegeben, Ferrari in der WM noch abzufangen. Carlos Sainz erklärt in dem Zusammenhang allerdings, dass die Scuderia nicht nach hinten schaue.

Das Ziel sei es, wieder Rennen zu gewinnen. Denn der letzte Ferrari-Sieg in Österreich liegt inzwischen zweieinhalb Monate zurück. Ziel sei es laut Sainz, Red Bull wieder anzugreifen.

Und sollte man das schaffen, dann werde sich der Kampf um P2 in der WM sowieso von ganz alleine regeln.


13:50 Uhr

Gasly: Wann Klarheit über Zukunft?

Offiziell hat AlphaTauri den Franzosen bereits für 2023 bereits bestätigt. Helmut Marko macht allerdings kein Geheimnis daraus, dass man Gasly noch für Alpine freigeben könnte.

Dafür müsste Red Bull aber zunächst einmal einen Nachfolger finden. Gasly selbst erklärt, dass es "in den nächsten zwei oder drei Wochen" hoffentlich "eine klare Antwort" im Hinblick auf seine Zukunft geben sollte.

Wir müssen also auch hier weiter abwarten.


13:45 Uhr

Perez hat Ferrari auf der Rechnung

"Sie waren auf allen Straßenkursen sehr stark", erinnert Perez an die bisherige Saison und erklärt, dass er Ferrari daher auch in Singapur wieder "besonders stark" erwarte.

Bei Mercedes sei es so, dass sie "entweder sehr stark oder etwas schwächer" seien, so Perez. Daher müsse man abwarten, wie das Wochenende für die Silberpfeile laufe.

Sollte Mercedes aber ein besseres Wochenende haben, dann hat Perez auch die auf der Rechnung. Wir hätten jedenfalls nichts gegen einen Dreikampf an der Spitze!


13:32 Uhr

Feierabend

Damit endet der erste Teil der PK auch schon. Zu Mick Schumacher und seiner Zukunft haben wir gar nichts gehört. Die meisten Fragen gingen an Albon und Hamilton. Mal schauen, wie es gleich in Teil 2 läuft.


13:27 Uhr

Hamilton: Schade für die Fans

Der Rekordchampion erklärt, dass es für die Fans schade sei, dass die WM quasi bereits entschieden sei. "Es ist nie toll, wenn eine Saison vorzeitig vorbei ist", erklärt Hamilton.

Zwar wisse er aus eigener Erfahrung, dass es für einen Fahrer natürlich "großartig" sei, vorzeitig den Titel zu gewinnen. Für die Zuschauer sei es aber nicht optimal.

Hamilton erinnert an die Saison 2021, die bis zum letzten Rennen "für alle intensiv" gewesen sei. So etwas wünsche er sich auch in Zukunft wieder für die Fans.


13:21 Uhr

Albon: Longruns werden entscheidend

Und noch einmal der Williams-Pilot. "Es ist nicht mein Plan, nicht zu fahren", stellt er klar. Gleichzeitig gesteht er aber auch, dass er schauen werde, wie er sich morgen fühle.

Die Shortruns seien sicher kein Problem. Wenn er Schwierigkeiten habe, dann höchstens bei den Longruns. Daher werde er nach FT2 einen guten Eindruck haben, was gehe und was nicht.

Er sei aber sehr zuversichtlich, dass er das ganze Wochenende durchstehen werde.


13:17 Uhr

Albon: Start war nicht sicher

Der Williams-Pilot präzisiert seinen körperlichen Zustand noch einmal und stellt klar, dass es keinesfalls sicher gewesen sei, dass er in Singapur fahren könne.

Erst seit dem Montag vor einer Woche sei er wieder voll ins Training eingestiegen. Er habe daher lange darüber nachgedacht, ob er wirklich fahren solle.

Letztendlich sei er aber zu dem Schluss gekommen, dass er fit genug sei, weil er sich sehr gut erholt habe. Deswegen werde er morgen im Auto sitzen.

"Ich wäre nicht hier, wenn ich nicht glauben würde, dass ich fahren kann", stellt er klar.


13:11 Uhr

Hamilton: Mercedes in Singapur vorne dabei?

"Wir hoffen, dass das Auto hier besser funktioniert", erklärt der Rekordchampion, der allerdings betont, dass das stark von den Bodenwellen auf dem Straßenkurs abhängen werde.

"Wir wissen, dass es 'bumpy' wird", so Hamilton. Die Frage sei allerdings, wie schlimm es werde. Das wisse man nämlich noch nicht. Er wolle einfach das bestmögliche Wochenende abliefern.

Ob das am Ende ein Podium oder sogar noch mehr bedeutet, das wird sich erst noch zeigen müssen.


13:05 Uhr

"Keine Schmerzen" bei Albon

Den Anfang macht Rückkehrer. "Es fühlt sich gut an, wieder dabei zu sein", freut sich Albon, der betont, er sei "bereit" für das Wochenende und habe auch "keine Schmerzen".

Er sei nach seiner Operation bereits wieder Kart gefahren, und dort habe es sich "okay" angefühlt. "Ich fühle mich gut", sagt er, betont aber auch, man müsse "realistisch" sein.

Denn Singapur sei eben die härteste Strecke im Kalender. Mal schauen also, wie es ihm am Freitag nach den Trainings geht.


12:54 Uhr

Fokus auf die PK

Damit legen wir unseren Fokus hier im Ticker jetzt erst einmal auf die PK, die in wenigen Minuten beginnt. Hier zur Erinnerung noch einmal die Piloten, die wir gleich erwarten:

13:00 Uhr:
Esteban Ocon (Alpine)
Mick Schumacher (Haas)
Lando Norris (McLaren)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Alex Albon (Williams)

13:35 Uhr:
Valtteri Bottas (Alfa Romeo)
Pierre Gasly (AlphaTauri)
Lance Stroll (Aston Martin)
Carlos Sainz (Ferrari)
Sergio Perez (Red Bull)

Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt direkt hier im Ticker!


Fotos: F1: Grand Prix von Singapur 2022, Pre-Events



12:48 Uhr

Fittipaldi: Williams sollte einen erfahrenen Piloten holten

Bei Williams ist bekanntlich noch ein Cockpit für 2023 frei. Emerson Fittipaldi betont, dass der Traditionsrennstall Nicholas Latifi mit einem erfahreneren Piloten ersetzen sollte.

Gegenüber 'VegasInsider' erklärt er: "Es könnte eine Möglichkeit für einen erfahreneren Piloten als Latifi sein." Der könne auch dabei helfen, das Auto weiterzuentwickeln.

"Latifi hat einen guten Job gemacht", betont der zweimalige Weltmeister, der aber auch erinnert: "Jedes Team in der Formel 1 möchte konkurrenzfähiger werden."

Ins Muster eines "erfahreneren Piloten" würde Mick Schumacher natürlich nicht fallen. Der kam nämlich sogar erst eine Saison nach Latifi in die Formel 1 ...


12:25 Uhr

Hamilton: "Werden wieder an die Spitze kommen"

Lewis Hamilton droht in seinem 16. Formel-1-Jahr seine erste Saison ohne Sieg. "Es gibt noch sechs Rennen. Das sind sechs Möglichkeiten, und wir werden versuchen, noch einen Sieg zu holen", so der Rekordchampion.

Es sei aber auch nicht "das Ende der Welt", wenn man es nicht schaffe. "Wir werden wieder an die Spitze kommen", ist sich Hamilton sicher und gibt für diese Saison zudem noch den zweiten WM-Platz als Ziel aus.

"In den nächsten sechs Rennen geht es einfach darum, maximal zu attackieren. [Wir haben] nichts zu verlieren", erinnert Hamilton. In der Weltmeisterschaft liegt Mercedes sechs Rennen vor Schluss 35 Zähler hinter Ferrari.

Nächstes Jahr möchten die Silberpfeile dann wieder ganz oben angreifen.