GP Großbritannien

Silverstone-Freitag in der Analyse: Ist McLaren wirklich Favorit?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren am Freitag auf P1 & P2 +++ Geldstrafen für Red Bull und Aston Martin +++ Brown: Kein Interesse an Horner-Gespräch +++

13:05 Uhr

Hamilton: Noch voll eingebunden bei Mercedes

Weil der Rekordweltmeister 2025 zu Ferrari wechselt, wird irgendwann der Punkt kommen, an dem Mercedes ihn nicht mehr in die Weiterentwicklung des Autos einbeziehen wird. Noch sei das aber nicht der Fall, stellt er klar.

"Ich bin von keinem Meeting ausgeschlossen worden, und wir arbeiten immer noch an diesem Auto und versuchen, es an die Spitze zu bringen. Es ist also immer noch sehr kooperativ", betont er.

"Wenn es einen Punkt gibt, an dem sie sagen, sie ziehen es vor, mich nicht in einem Treffen zu haben, ist das für mich völlig in Ordnung", so Hamilton, der weiß, dass es wohl "unvermeidlich" so kommen wird.

Noch sei das aber nicht passiert.


12:48 Uhr

Sonderdesigns

Wundert euch gleich in FT1 nicht: Williams und Red Bull fahren an diesem Wochenende mit einer Speziallackierung. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024


12:36 Uhr

Schumacher: Weitere Festnahme im Erpressungsfall

Wir haben ja schon über den Erpressungsfall rund um Michael Schumacher berichtet. Nun kam es laut Bild zu einer weiteren Festnahme. Angeblich handelt es sich um einen ehemaligen Sicherheitsmitarbeiter der Schumacher-Familie.

Dieser soll an dem Versuch beteiligt gewesen sein, die Familie mit privaten Bildern zu erpressen. Bereits zuvor hatte es mehrere Festnahmen gegeben.


12:22 Uhr

Viel Abwechslung in Silverstone

Wir werfen einen kleinen Blick in die Siegerliste in Silverstone und sehen dabei, dass es in den vergangenen drei Jahren drei verschiedene Gewinner beim Großbritannien-Grand-Prix gab.

2021 siegte Lewis Hamilton (Mercedes), 2022 Carlos Sainz (Ferrari) und im Vorjahr Max Verstappen (Red Bull). Und fast noch erstaunlicher: In den drei Rennen standen sieben verschiedene Piloten auf dem Podium.

Der einzige Fahrer, der in diesem Zeitraum mehrfach auf dem Treppchen war, ist Hamilton. Wenn es so abwechslungsreich weitergeht, dann spricht 2024 viel für einen McLaren-Sieg ...

Mehr spannende Statistiken zu Silverstone und Co. findet ihr in unserer großen Datenbank!


12:08 Uhr

Wetter

Ihr seht es an den Regenschirmen auf diesem Bild: Es hat in Silverstone heute bereits geregnet. Auch die Trainings von Formel 3 und Formel 2, die vorhin bereits stattgefunden haben, wurden im Nassen ausgetragen.

Aber: Gegen Ende des Formel-2-Trainings zogen zumindest einige Fahrer die Slicks auf. Sollte es also nicht mehr regnen, wird das erste Training der Formel 1 in knapp anderthalb Stunden im Trockenen stattfinden.

Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass es am Wochenende noch weiteren Regen geben wird. Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose.

 ~~

11:49 Uhr

Updates

Wir melden uns zurück im Ticker und werfen einen Blick auf die Upgrades an diesem Wochenende. Das größte Update hat dabei Haas mitgebracht. Das US-Team hat satte sieben Änderungen am Auto angemeldet.

Diese betreffen vor allem den Unterboden, aber zum Beispiel auch die Motorenabdeckung oder den Lufteinlass am Seitenkasten. Insgesamt haben sieben Teams Updates angemeldet, bei manchen davon gibt es aber lediglich kleine Änderungen.

Williams, Alpine und Ferrari haben derweil gar keine Neuerungen nach Silverstone mitgebracht. Die komplette Liste mit den Updates aller Teams findet ihr hier.


Fotos: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2024, Technik



10:13 Uhr

Tracklimits: Österreich-Lösung auch in Silverstone

Im Kampf gegen Tracklimit-Verstöße wurde auch die Strecke in Silverstone verändert: Ähnlich wie am Red-Bull-Ring wurden Kiesbetten ergänzt und die Randsteine verkleinert, um zu verhindern, dass die Piloten die Strecke zu weit verlassen.

In Silverstone betreffen diese Veränderungen vor allem die Abschnitte 'Stowe' und 'Copse' - allerdings mit einigen Unterschieden zu Spielberg. In Copse wurden die Änderungen zum Beispiel ohne zusätzliches Kiesbett vorgenommen.

Wie die Anpassungen konkret aussehen, das erfahrt ihr hier!

 ~Silverstone Tracklimits Stowe~

10:02 Uhr

Freitagsfahrer

Noch einmal zur Erinnerung: Nachher in FT1 werden gleich vier Freitagsfahrer im Einsatz sein. Konkret sind das:

Isack Hadjar (Red Bull)
Jack Doohan (Alpine)
Franco Colapinto (Williams)
Oliver Bearman (Haas)

Aussetzen werden dafür Sergio Perez, Pierre Gasly, Logan Sargeant und Kevin Magnussen.


09:51 Uhr

Heute vor vier Jahren ...

... fand der Große Preis von Österreich 2020 statt. Das Rennen in Spielberg ging in die Geschichte ein, weil es der späteste Saisonauftakt in der Geschichte der Formel 1 war. Hintergrund war die damalige Corona-Pandemie, wegen der zahlreiche Rennen abgesagt werden mussten.

Das Rennen, das Valtteri Bottas im Mercedes gewann, brachte uns zudem den ersten Podestplatz von Lando Norris - auch wenn es damals kein echtes Podium gab. Hier gibt es unseren Rennbericht von damals noch einmal zum Nachlesen.

Valtteri Bottas Charles Leclerc Lando Norris  ~Valtteri Bottas (Alfa Romeo), Charles Leclerc (Ferrari) und Lando Norris (McLaren) ~

09:42 Uhr

Red Bull erwartet "sehr enges" Duell mit McLaren

Über die Mercedes-Prognose vor dem Wochenende haben wir schon gesprochen. Aber wie sieht es bei den von Mercedes ausgegebenen Favoriten aus? "Ich gehe davon aus, dass es weiterhin sehr eng zugeht", meint Max Verstappen.

Begründung: "McLaren ist hier schon im vergangenen Jahr regelrecht geflogen", so Verstappen. Und Oscar Piastri auf der anderen Seite erklärt: "Wir hatten jetzt drei Monate lang ein wirklich konkurrenzfähiges Auto, und das ändert sich nicht."

"Von daher sollten wir alle zuversichtlich sein, dass wir hier konkurrenzfähig sein können", so der Australier. Die kompletten Aussagen von ihm und Lando Norris findet ihr hier!


09:35 Uhr

Sind die Fahrer heute zu rücksichtslos?

Das glaubt zumindest Mika Häkkinen. In seiner Kolumne für Unibet schreibt der Finne nach dem Verstappen-Norris-Crash in Spielberg, dass die Piloten sich heutzutage in ihren Autos womöglich zu sicher fühlen.

"Früher fuhren die Fahrer hart, vermieden aber Zusammenstöße, weil man sich dabei leicht verletzen oder einem noch schlimmeres zustoßen konnte", erinnert sich der Weltmeister von 1998 und 1999.

"Die Fahrer von heute wissen, dass Sicherheit wichtig ist. Aber ihre Erfahrung sagt ihnen, dass sie einen Schaden am Auto davontragen und davonkommen können", erklärt Häkkinen.

"Dank der von der Formel 1, der FIA und den Teams geschaffenen Welt sind die Sicherheitsmargen so viel höher, dass die Fahrer weniger Angst vor Kollisionen haben, was zu einem anderen Verhalten führt", glaubt er.


09:23 Uhr

Donnerstag verpasst?

Kein Problem! Schaut auch einfach unsere große Videoanalyse im Re-Live an, um euch vor dem Trainingstag in Silverstone auf den aktuellen Stand zu bringen. Hier auch gleich noch der Überblick über all unsere weiteren Streams am Wochenende:

Freitag: Longrun-Analyse Trainings (23:00 Uhr)

Samstag: Analyse Qualifying (23:00 Uhr)

Sonntag: Watchparty (15:30 Uhr)

Sonntag: Analyse Rennen (22:00 Uhr)



09:12 Uhr

Siegchancen für Mercedes in Silverstone?

Silverstone ist für Mercedes ein Heimrennen. Die Fabrik in Brackley ist weniger als eine halbe Stunde von der Strecke entfernt. Zudem hat man zwei britische Fahrer, weshalb man auf den Tribünen viele Mercedes-Kappen sieht.

Aber hat Mercedes auch Siegchancen an diesem Wochenende? "Ich denke, es wird auch dieses Wochenende wieder ein guter Kampf werden. Ich denke, Lando und Max werden wahrscheinlich die beiden Jungs an der Spitze sein", vermutet George Russell.

Er erklärt: "In den letzten Rennen sahen sie in den Hochgeschwindigkeitskurven wirklich schnell aus. Und natürlich gibt es hier in Silverstone eine Menge Hochgeschwindigkeitsabschnitte. Ich erwarte also, dass diese Jungs die Favoriten sind."

"Aber ich glaube nicht, dass wir weit zurückliegen werden", betont er auch. Lewis Hamilton sieht das ganz ähnlich. Zwar werde Mercedes "rein leistungsmäßig" nicht in der Lage sein, ganz vorne mitzumischen.

Auch er betont aber, dass man "nicht so weit hinten" liege. "Und ich denke, wir haben definitiv einige wirklich große Fortschritte gemacht. Und es ist wirklich toll zu sehen, dass wir uns langsam an die Spitzenreiter heranarbeiten", so Hamilton.

Aus eigener Kraft dürfte es mit einem Heimsieg aber schwierig werden.


09:02 Uhr

Trainingstag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Der Medientag in Silverstone liegt hinter uns, und damit geht es heute endlich auch auf der Traditionsstrecke in England rund.

Auf dem Plan stehen die beiden Trainings (13:30 und 17:00 Uhr MESZ), doch auch abseits der Rennstrecke bleibt es heute spannend, unter anderem mit der PK der Teamchefs zwischen den beiden Trainings.

Hier im Ticker seid ihr wie gewohnt bis in den Abend hinein ganz dicht dran am Geschehen im Paddock. Wir versorgen euch den ganzen Tag lang mit aktuellen Stimmen, Infos und mehr direkt aus Silverstone.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2024