"Silberpfeile" glänzen zum Auftakt in Montréal
Pedro de la Rosa fuhr Bestzeit, aber auch die Stammfahrer von McLaren-Mercedes hinterließen heute in Kanada einen starken Eindruck
(Motorsport-Total.com) - Pedro de la Rosa fuhr Bestzeit, Juan-Pablo Montoya und Kimi Räikkönen waren - abgesehen von WM-Leader Alonso, der ihnen gut zwei Zehntelsekunden abnahm - die schnellsten Stammpiloten am ersten Trainingstag in Montréal. Die Analyse der Gesamtperformance der drei "Silberpfeil"-Piloten lässt aber nur einen Schluss zu: Wer am Sonntag gewinnen will, muss McLaren-Mercedes schlagen.

© xpb.cc
Pedro de la Rosa war heute schnellster von allen drei "Silberpfeil"-Piloten
"Meine Hauptaufgabe heute war, Michelin-Reifen zu evaluieren, um so viele Daten wie möglich zu sammeln", erklärte de la Rosa. "Weil die Strecke neu asphaltiert worden ist und weil es heute viel heißer als normal war, war es für uns wichtig, so viele Informationen wie möglich zusammenzutragen. Die Strecke hat sich permanent verändert, was für uns eine Herausforderung ist. Trotzdem glaube ich, dass wir viele nützliche Informationen gefunden haben, und hoffentlich werden Kimi und Juan-Pablo ein starkes Wochenende haben."#w1#
Montoya zeigte sich "zufrieden" mit Platz vier: "Das Auto verhält sich gut, alles sieht gut aus. Im letzten Sektor müssen wir noch etwas Zeit finden, aber daran werden wir morgen Vormittag arbeiten. Wir haben Michelin-Reifen evaluiert. Es ist immer schwierig, eine Entscheidung zu treffen, weil man Konstanz und Speed gleichermaßen in Betracht ziehen muss, aber wir haben ja gute Daten gesammelt. Ich denke, dass wir die Pace haben, um uns gut zu qualifizieren und auf dem Podium zu landen. Es ist wärmer als normal hier in Kanada, wodurch die Reifen härter strapaziert werden, aber das könnte ja ein Vorteil für uns sein."
Von einem "problemlosen" Start ins Wochenende sprach Räikkönen: "Ich bin noch nicht hundertprozentig happy mit dem Setup des Autos, aber daran können wir morgen noch arbeiten, und ich bin sicher, dass wir wieder stark sein werden. Es ist immer noch ziemlich wellig auf der Strecke, aber vom Grip her ist alles bestens. Wir wollen uns für die erste Reihe qualifizieren und dann eventuell gewinnen, daher freue ich mich schon auf den Rest des Wochenendes."
"Die Strecke in Montréal", fügte Teamchef Ron Dennis an, "testet normalerweise immer die Limits des Bremssystems. Folglich müssen wir nicht nur den optimalen Michelin-Rennreifen wählen, sondern wir verbrachten heute auch viel Zeit damit, mit hoher Benzinlast die Haltbarkeit der Bremsen zu testen. Wenn man das bedenkt, ist unsere Performance bis jetzt zufrieden stellend, denn es sind bei keinem der drei Fahrer andere Probleme als Verkehr aufgetreten."
Abschließend meldete sich noch Mercedes-Sportchef Norbert Haug zu Wort: "Ein guter Start in das Wochenende. Das Team hat sich durch das geplante Programm gearbeitet. Kimi, Juan-Pablo und Pedro haben beide zur Verfügung stehenden Michelin-Reifen miteinander verglichen und am Setup für das Rennen gearbeitet", ergänzte der Deutsche.

