Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
"Schumi" plant rauschende Formel-1-Fete
In Hockenheim möchte sich Ferrari den Konstrukteurstitel sichern - Mercedes schöpft Mut und will den Heimsieg einfahren
(Motorsport-Total.com/sid) - Mit der Einstellung seines eigenen Weltrekords von elf Saisonsiegen und dem vorzeitigen Gewinn des Konstrukteurstitels mit Ferrari will Champion Michael Schumacher beim Heimspiel am Hockenheimring die Zutaten für eine rauschende Formel-1-Fete liefern. "Dieses Rennen ist einer der Höhepunkte für mich, die Stimmung sorgt bei mir für eine Gänsehaut, und der frühzeitige Titel mit Ferrari wäre natürlich die Krönung", erklärte der sechsmalige Weltmeister vor dem Großen Preis von Deutschland am Sonntag, zu dem über das gesamte Wochenende wieder mehr als 200.000 Fans an die badische Rennstrecke pilgern werden.

© xpb.cc
Michael Schumacher will am Sonntag seinen dritten Hockenheim-Sieg einfahren
Mit dem 11. Sieg im 12. WM-Lauf würde Schumacher seinen Rekord von 2002 einstellen. Die "Blitz-WM" mit der Scuderia nach zwei Dritteln der Saison wäre gar eine neue Bestmarke in Schumis Sammlung. 1988 hatten der legendäre Ayrton Senna und Alain Prost mit McLaren-Honda fünf Rennen vor Saisonende den begehrten Titel geholt.#w1#
Doch dazu müsste Schumacher seine Bilanz auf der badischen Rennstrecke aufpolieren, zusammen mit Teamkollege Rubens Barrichello den 7. Ferrari-Doppelsieg der Saison einfahren - und "Verfolger" Renault dürfte nicht mehr als 5 WM-Zähler sammeln. "Ich gehe davon aus, dass wir wieder um den Sieg mitfahren", sagte Schumacher, der bislang in Hockenheim zweimal (1995 und 2002) triumphierte, warnte aber zugleich: "Uns erwartet starke Konkurrenz."
Die könnte dank des neuen MP4-19B insbesondere aus dem Lager der wieder erstarkten McLaren-Mercedes kommen. Während sich Schumacher am Mittwochabend traditionell auf dem Fußball-Rasen beim "Spiel des Herzens" auf den Heim-Grand-Prix einstimmt, bediente sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug beim Kicker-Vokabular, um nach dem zweiten Platz von Kimi Räikkönen in Silverstone die neu entfachten Hoffnungen der Silberpfeil-Crew Ausdruck zu verleihen. "Ich mache jetzt keine Ansagen, die Wahrheit liegt auf der Strecke. Wir müssen den Ball schön flach halten und dann rein damit", sagte Haug.
Durch die neue B-Klasse sind die Chancen auf einen Mercedes-Triumph nach 25 sieglosen Rennen ausgerechnet rund 100 Kilometer vor den Toren der Konzern-Zentrale in Stuttgart jedenfalls raketenartig gestiegen. "Ich möchte in dieser Saison wenigstens noch einmal gewinnen", erklärte Räikkönen mit neuem Selbstbewusstsein - möglichst schon in Hockenheim.
Wohl nur träumen kann Juan-Pablo Montoya indes von der Wiederholung seines Vorjahressieges im BMW-Williams. "Natürlich läuft es bei uns nicht optimal, aber die Strecke liegt uns, und ich werde alles geben, um wieder ganz vorne zu sein", übte sich der Kolumbianer in Zweckoptimismus. Ralf Schumacher kehrt unterdessen erstmals nach seinem schweren Unfall am 20. Juni in Indianapolis zumindest als Motivator und Ratgeber an die Strecke zurück.
In Hockenheim soll der 28-Jährige, der zurzeit noch zwei Haarrisse an den Wirbeln auskuriert und ab 2005 für Konkurrent Toyota fährt, vor allem seinem neuen Ersatzpiloten Antonio Pizzonia aus Brasilien bei der Abstimmung des Boliden helfen. Entgegen der Planung von Teamchef Sir Frank Williams wird "Schumi II" in Hockenheim wohl zum letzten Mal eine medizinische Zwangspause einlegen. "Sobald er aus medizinischer Sicht wieder fahren kann, wird er im Auto sitzen", kündigte BMW-Motorsportchef Mario Theissen bereits an. Das wird wohl schon im 13. WM-Lauf am 15. August in Budapest der Fall sein.

