Schumacher soll Todt bei Ferrari beerben
Ein brasilianisches Fachmagazin glaubt zu wissen, dass Michael Schumacher bei Ferrari Nachfolger von Jean Todt werden wird
(Motorsport-Total.com) - Noch ist bis zum Jahr 2004 auch für Formel-1-Verhältnisse viel Zeit, doch dann könnte sich bedeutendes ändern ? nicht nur für Ferrari sondern auch für die Konkurrenz. Ende 2004 läuft bei Ferrari der Vertrag von Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher ebenso aus wie jener von Generaldirektor Jean Todt. Wenn der Deutsche seinen Vertrag als Fahrer nicht verlängert, dann übernimmt er den Job von Jean Todt, der immer wieder betont hat, dass er Ende 2004 gerne seinen Job abgeben möchte ? das zumindest glaubt das brasilianische Fachmagazin 'F1Racing'.

© OnlineSport
Übergibt Jean Todt nach 2004 Michael Schumacher bei Ferrari das Ruder?
Jean Todt hat sich vor seinem Rücktritt bei Ferrari zum Ziel gesetzt, sicher zu stellen, dass der italienische Traditionsrennstall auch danach erfolgreich sein wird. Michael Schumacher hat bereits erklärt, dass er der Fiat-Gruppe auch nach seiner Fahrerkarriere gerne treu bleiben würde. Keine Frage, der vierfache Formel-1-Weltmeister hätte wohl die Qualitäten, um eine Mannschaft zu leiten und zu motivieren. Die Sache hat nur einen Haken: Trotz des angeblich angebotenen Gehalts von 5 Millionen Dollar im Jahr hat der Rekordsieger bisher immer eine Rolle als Teamchef ausgeschlossen.
Der Bericht des Fachmagazins klingt fast schon wieder zu plausibel. So soll im kommenden Jahr Formel-1-Neuling Felipe Massa von Sauber zu Ferrari wechseln, dort zwei Jahre an der Seite von Michael Schumacher aufgebaut werden und dann 2005 als Weltmeisterkandidat ins Rennen geschickt werden. Fakt ist: Peter Sauber gibt zu, dass Massa das Team schon Ende dieses Jahres wieder verlassen könnte. Vielleicht dann, wenn Ferrari den Zukunftsplan tatsächlich umsetzen möchte...

