Saubers innovatives Kühlsystem als Trumpf in Malaysia?

Die Kühlung des Motors ist in der malaysischen Hitze besonders wichtig, Sauber scheint diesbezüglich aber gut gerüstet zu sein

(Motorsport-Total.com) - Für das Sauber-Team ist der Saisonauftakt in Australien eher ernüchternd verlaufen. Schon am kommenden Wochenende in Malaysia könnte sich aber ein Aufwärtstrend abzeichnen, denn in der Hitze des 'Sepang International Circuit' ist die Motorenkühlung ein entscheidender Faktor - und diesbezüglich sollten die Schweizer mit dem C24 gut gerüstet sein.

Titel-Bild zur News: Kühlauslässe des Sauber-Petronas C24

Sauber erhofft sich vom Kühlsystem des C24 in Malaysia einen Vorteil

Das Auto ist im Bereich der Seitenkästen stark tailliert, was nur durch eine besondere Anordnung der Kühler möglich gemacht wurde. Außerdem setzt man in Hinwil auf jene kiemenförmigen Luftauslässe, die Ferrari 2003 in die Formel 1 eingeführt hat, wobei speziell für Malaysia zusätzliche Schlitze ins Chassis geschnitten werden. Darüber hinaus sind die Kühler dieses Jahr rechts und links asymmetrisch angeordnet, was in der Kühlung des Motors Vorteile bringen soll.#w1#

"Wir haben eine sehr gute Fahrzeugkühlung. Wir haben einige Tests im Windkanal absolviert und das Auto hat bei heißen Bedingungen nicht viel Abtrieb verloren", erklärte Felipe Massa. "Ich glaube, dass wir unter heißen Bedingungen, die wir in Malaysia erwarten können, konkurrenzfähig sein werden." Und Jacques Villeneuve fügte hinzu, dass das Kühlsystem "sehr gut" sei: "Ich hoffe nur, dass die anderen Teams nicht dasselbe haben wie wir", lächelte der Kanadier.

Wie wichtig es ist, die Motorentemperaturen im Normalbereich zu halten, erläuterte Saubers Technischer Direktor Willy Rampf: "Wegen der hohen Temperaturen ist eine angemessene Kühlung wichtig, um die Zuverlässigkeit der Motoren zu gewährleisten. Die Kühlung gewinnt deshalb umso mehr an Bedeutung, weil wir gemäß dem neuen Reglement die Petronas-Motoren, die bereits in Australien im Einsatz waren, nun für ein zweites Rennwochenende verwenden", erklärte der Deutsche.