Sauber: Goodbye, Willy Rampf
Willy Rampf war in China zum letzten Mal in offizieller Funktion bei einem Grand Prix - Ende April hört er als Technischer Direktor bei Sauber auf
(Motorsport-Total.com) - Alles begann 1993, als Willy Rampf zufällig beim Grand Prix in Südafrika zu Gast war. Da entfachte in ihm die Leidenschaft für die Formel 1. Zur gleichen Zeit debütierte Sauber in der Motorsport-Königsklasse. Nur ein halbes Jahr später startete er seine Karriere in der Formel 1 als Renningenieur für die Schweizer Mannschaft, der er bis heute die Treue hielt. Nach mehr als 200 Rennen verabschiedet sich der nunmehrige Technische Direktor des Sauber-Teams. In Schanghai war er in dieser Funktion zum letzten Mal bei einem Grand Prix anwesend.

© xpb.cc
Willy Rampf verabschiedet sich nach über 200 Rennen aus der Formel 1
Wohin die Reise nun gehen wird, ist noch nicht bekannt. Dass er in ein paar Jahren wieder in die Formel 1 zurückkehrt, kann sich Rampf derzeit nicht vorstellen: "Ich bin jetzt 56 Jahre alt. Wenn ich zwei Jahre verstreichen lasse und wieder zurückkehre, bin ich schon fast 60", meint der Bayer gegenüber 'Autosport'. Mit seiner Karriere in der Formel 1 ist Rampf zufrieden: "Die Weltmeisterschaft zu gewinnen, war immer mein oberstes Ziel. Aber ich habe bei Sauber zehn Jahre lang als Technischer Direktor gearbeitet und wir können meiner Meinung nach stolz darauf sein, was wir erreicht haben."#w1#
Seine Agenden wird nun James Key übernehmen. Rampf selbst hatte seine Finger im Spiel, als der Brite von Force India zu den Schweizern gelotst wurde. Der Bayer sieht sein baldiges Ex-Team - Rampf wird noch bis Monatsende in Hinwil arbeiten - in guten Händen: "Ich schätze ihn sehr hoch ein. Sauber hat den richtigen Mann für diese Position."

