Sato: "Erwarten keinen gewaltigen Sprung"
Das neue Aerodynamikpaket für den BAR-Honda 007 sei durchaus ein Schritt nach vorn, aber keine gewaltige Verbesserung
(Motorsport-Total.com) - Im BAR-Honda-Team wird momentan alles versucht, um das schlechte Abschneiden in den ersten drei Saisonrennen schnellstmöglich vergessen zu machen. Ein neues Aerodynamikpaket debütierte in der vergangenen Woche in Barcelona und hinterließ einen guten ersten Eindruck. In Imola soll genau jene Verbesserung schon zum Einsatz kommen, doch Takuma Sato erwartet keine schnelle Lösung der Probleme.

© xpb.cc
Takuma Sato erwartet keine riesigen Verbesserungen in Imola
Teamkollege Jenson Button fuhr mit der neuen Aerodynamik in der vergangenen Woche einen neuen Rundenrekord für die Autos der 2005er Generation auf dem 'Circuit de Catalunya'. Am gestrigen Mittwoch durfte Sato die Verbesserungen, bestehend aus einem neuen Diffusor, Zusatzflügelchen, Seitenkästen und Front- und Heckflügeln, erstmals in Le Castellet probieren, zeigte sich aber auf Anhieb nicht sehr euphorisch.#w1#
"Ich habe verschiedene Teile zusammen und dann das gesamte Paket getestet, und es war gut", so der Japaner gegenüber 'Autosport-Atlas'. Die Fahrbarkeit des Autos sei damit verbessert worden, doch noch mangelt es offenbar an Abtrieb. "Der ist ein wenig besser, aber nicht viel, da auch die anderen mit ihren neuen Paketen besser wurden. Wir erwarten keinen gewaltigen Sprung nach vorn, aber zumindest einen Schritt."
Unterdessen kann das BAR-Team künftig auf mehr Hilfe von Motorenpartner und Mitbesitzer Honda hoffen. "Es ist möglich, dass wir mehr Ressourcen einbringen müssen", erklärte Yasuhiro Wada, der demnächst Shoichi Tanaka von der Spitze des Formel-1-Programms von Honda ablösen wird, in der 'Autosport'. "Wir wollen den Titel erringen, und wenn wir mehr Ressourcen hierfür brauchen, dann werden wir diese zur Verfügung stellen."

