• 17.05.2004 13:25

  • von Fabian Hust

'Samsung' offenbar an Formel-1-Sponsoring interessiert

Der koreanische Elektronik-Gigant 'Samsung' möchte offenbar einen Dreijahresvertrag mit einem Formel-1-Team abschließen

(Motorsport-Total.com) - Der koreanische Elektronik-Gigant 'Samsung' (390 Niederlassungen in 63 Ländern, 267.000 Mitarbeiter) plant Gerüchten zufolge einen Einstieg in die Formel 1. Das Unternehmen, das in Schwalbach bei Frankfurt am Main auch eine deutsche Niederlassung hat, wurde im Jahr 1938 als Export-Gesellschaft für getrockneten Fisch und Pflanzen gegründet. Seit 1960 werden vor allem elektronische Produkte hergestellt.

Titel-Bild zur News:

Fährt Williams ab 2005 mit 'Samsung'- statt mit 'HP'-Werbung?

Glaubt man den Gerüchten, dann möchte 'Samsung' mit einem Formel-1-Team einen Dreijahresvertrag abschließen, der rund 150 Millionen Euro wert sein soll. Mit dem ab 2005 beginnenden Deal soll in erster Linie der Absatz von Mobiltelefonen angekurbelt werden. Da das Unternehmen angeblich nicht mit Tabakwerbung in Verbindung gebracht werden möchte, gilt derzeit das Williams-Team als aussichtsreichster Kandidat auf einen entsprechenden Deal, der dann aber wohl gleichzeitig das Ende der Partnerschaft mit 'Hewlett-Packard' einläuten würde.#w1#

In Barcelona wurden Vertreter des Unternehmens gesichtet. Erste Berichte um einen möglichen Formel-1-Einstieg der Koreaner tauchten bereits Anfang des Jahres auf. Angeblich hat es damals bereits erste Verhandlungen mit dem Williams-Team gegeben. Die Eigentümer-Familie von 'Samsung' ist übrigens motorsportverrückt. Auf dem Konzerngelände in Seoul befindet sich eine voll funktionsfähige Formel-1-Rennstrecke.