• 06.06.2002 16:04

  • von Marcus Kollmann

Sam Michael: FW24 in Kanada mit Verbesserungen

Der BMW-Williams Chefingenieur macht ein Geheimnis aus den Verbesserungen die zu einem guten Rennergebnis verhelfen sollen

(Motorsport-Total.com) - Der Chefingenieur des BMW-Williams-Teams, Sam Michael, ist vor dem Beginn des Rennwochenendes in Montreal optimistisch, dass sich die zwischen Monaco und Kanada vorgenommenen Verbesserungen am FW24 positiv auf die Leistungsfähigkeit des Teams auswirken werden. Bei den Testfahrten in der vorigen Woche im verregneten Silverstone wurden bereits einige Neuentwicklungen ausprobiert die dieses Wochenende zum Einsatz kommen sollen. Anschließend folgte der übliche Prozess der Datenauswertung und Optimierung der entwickelten Teile in der Fabrik in Grove.

Titel-Bild zur News: Sam Michael (BMW-WilliamsF1)

Michael verrät nicht mit welchen Verbesserungen man aufwarten wird

"Wir haben keine Teile dabei die ich nicht als normale Verbesserungen die in einer Saison üblich sind bezeichnen würde", so der Australier, der seit der Saison 2001 für BMW-Williams arbeitet, geheimnisvoll. "Allerdings gibt es ein paar Teile von denen wir uns speziell auf dieser Art von Strecke schon etwas versprechen. Wir sind optimistisch für das Rennen", verriet der 31-Jährige, der an den Rennwochenenden Patrick Heads rechte Hand ist, im Vorfeld des Grand Prix in der englischen Presse.

Allerdings rechnet Sam Michael nicht unbedingt mit einer leichten Wiederholung des Vorjahresergebnisses, als Ralf Schumacher den Grand Prix gewann: "Ferrari und McLaren haben Fortschritte gemacht. McLaren macht einen verdammt starken Eindruck und wenngleich Ferrari zuletzt die Qualifikation in Monaco verwachst hat, so waren sie im Rennen selbst sehr stark. Außerdem muss man nach Beurteilung der von Ferrari bislang erzielten Topspeed-Werte einfach mit ihnen rechnen", hat der Chefingenieur die Konkurrenz im achten Saisonlauf auf der Rechnung stehen.