Renault will Williams-Frontpartie kopieren
Für hoch gezogene Augenbrauen hat die revolutionäre Nase des neuen Williams gesorgt ? Renault will jetzt das Konzept kopieren
(Motorsport-Total.com) - Wie ein Blitz hat der neue BMW-Williams FW26 bei den Testfahrten in Jerez eingeschlagen, Juan-Pablo Montoya erzielte damit an zwei Tagen zweimal überlegen Bestzeit. Offenbar als voller Erfolg hat sich damit die aerodynamisch sehr skurrile Nase herausgestellt ? und schon äußern die ersten Konkurrenten ihr Interesse an dem Konzept.

© Renault
Denkt über eine Williams-"Raubkopie" für Renault nach: Pat Symonds
Erstaunlich offen hat Renault-Chefingenieur Pat Symonds, in den frühen 90ern mit Benetton einer der ersten Techniker, die auf eine hohe Nase setzten, zugegeben, dass er mit Renault Versuche anstrengen wird, sich die "Hammerhai"-Front des Williams 2004 selbst zu Nutze zu machen. Die Lösung am FW26 sei "interessant und logisch", erklärte der 50-Jährige am Dienstag im Rahmen der 'Autosport'-Racing-Messe im britischen Birmingham.
"Wir werden uns das im Windkanal ganz genau anschauen ? und andere Teams auch, da bin ich mir sicher", so Symonds. "Wir könnten die Idee an unserem 2004er-Auto anwenden, aber man kann eigentlich nicht nur ein Element isoliert betrachten. Man muss das gesamte Konzept verstehen, sonst kommst du nicht weit damit." Diesbezüglich ist die Frontpartie besonders kritisch, weil sie den Luftstrom für den gesamten Rest des Chassis' steuert.#w1#
Williams-Technikchef Patrick Head hat sich indes verwundert darüber gezeigt, dass das "Hammerhai"-Konzept nicht schon früher entdeckt worden ist, äußerte sich hinsichtlich möglicher Nachbauten aber unbesorgt, weil erstens die Crash-Tests nur schwer zu bestehen sind und zweitens das gesamte Chassis auf die Nase abgestimmt werden muss. Sollte der neue Renault jedoch über ein Bodywork verfügen, das mit dem Williams-Konzept kompatibel ist, wäre ein ähnliches Aussehen denkbar.
Präsentiert wird das neue Arbeitsgerät für Fernando Alonso und Jarno Trulli, das übrigens über einen konventionellen 90-Grad-Motor verfügt, Ende Januar in Palermo.

