• 20.04.2004 13:45

Renault verstärkt Partnerschaft mit 'Charmilles'

Renault wird die Zusammenarbeit mit 'Charmilles' - Weltmarktführer für Erodier-Bearbeitungszentren - ausbauen und vertiefen

(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Team wird die Zusammenarbeit mit seinem wichtigen technischen Partner 'Charmilles', Pionier und Weltmarktführer auf dem Gebiet der Erodiertechnik (Electric Discharge Machining EDM), ausbauen und vertiefen. Als Teil der erweiterten Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen erhielt das Renault-Team jetzt die neuesten und vielseitigsten EDM-Geräte für sein Technikzentrum in Enstone. Die acht Maschinen umfassen eine Robofil 690, zwei Robofil 440cc, zwei Robofil 240cc und drei Roboform 350.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli im R24

Rund fünf Prozent der Teile am Renault werden mit 'Charmilles'-Maschinen hergestellt

Die Partnerschaft mit 'Charmilles' gehört zu den wesentlichen Bausteinen der Fertigungsstrategie von Renault. Die durch innovatives EDM möglichen Fortschritte in der Produktion komplexer Komponenten aus Metall übertreffen die Möglichkeiten der konventionellen Dreh- und Fräs-Techniken. 'Charmilles'-Maschinen produzieren mittlerweile mehr als 300 verschiedene Komponenten für den RenaultF1 R24 und damit rund fünf Prozent aller Einzelteile. Zum Einsatz kommen die erodierten Bauteile an so unterschiedlichen Stellen wie den Front- und Heckflügeln, dem Bremssystem, der Kraftübertragung und den Aufhängungen.#w1#

Hintergrund: Erodieren - oder EDM - ist ein Fertigungs- und Bearbeitungsprozess, bei dem durch elektrische Entladung Material von einem Werkstück abgetragen wird. Die Technik kann bei sämtlichen Werkstoffen eingesetzt werden, die elektrischen Strom leiten, etwa bei Metallen, Leichtmetallen oder Grafit - unabhängig von ihrer Materialhärte.

"Wir sind sehr glücklich, die erfolgreiche Partnerschaft mit Charmilles weiter ausbauen zu können", erklärt John Mardle, Betriebsleiter in Enstone. "Seit ihrer Einführung 1996 haben 'Charmilles'-Maschinen unseren Konstrukteuren erlaubt, für bestimmte strategisch wichtige Baugruppen radikalere Lösungen zu zeichnen und zu fertigen. Durch die neue Vereinbarung können wir diese Stärke nun noch weiter ausbauen."

"Wir sind sehr stolz, die Zusammenarbeit mit dem Renault-Team fortsetzen und ausbauen zu können - sowohl aus technologischer als auch unternehmensstrategischer Sicht. Ihre Vision liegt exakt auf unserer Linie", erklärt Christian Piantchenko, Vorstand Marketing. "Diese Technologiepartnerschaft bietet ideale Möglichkeiten, die Marke 'Charmilles' und ihre Markenwerte im Markt noch bekannter zu machen."

Die Lösungen von 'Charmilles Technologies' - 1952 gegründet - genießen in der Branche einen hervorragenden Ruf für ihre außergewöhnliche Leistungsfähigkeit, das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Handhabung und dauerhafte Präzision. Die Maschinenlinien 'ROBOFORM' (Gesenk-Erodiermaschinen) und 'ROBOFIL' (Draht-Erosionsmaschinen) - die beide in der Schweiz konstruiert, entwickelt und gefertigt werden - erfüllen die höchsten Ansprüche der RenaultF1-Ingenieure bezüglich ihrer Zuverlässigkeit, Produktivität und technologischen Zukunftssicherheit.