Renault fordert Williams heraus
Nach einem Wochende, an dem Renault vom Erfolg verwöhnt wurde, setzte man sich ein neues Ziel: Williams soll besiegt werden
(Motorsport-Total.com) - Nach dem überaus erfolgreichen Wochenende für das Renault-Team werden nun neue Ziele in Angriff genommen. Mit der Gewissheit, dass der Renault R23 ein gelungener Wurf ist, und dass man bereits Zweiter in der Herstellerwertung ist, soll BMW-Williams herausgefordert werden. "Wir sind nicht das schnellste Team, aber wir können überall auf das Podium fahren", so Renaults Technischer Direktor Mike Gascoyne nach dem ersten Podestplatz für das Team durch Fernando Alonso zu 'Reuters'.

© Renault
Der Pokal für Fernando Alonso soll nicht der Letzte bleiben
"Wir müssen versuchen, noch mehr als den vierten Platz in der Meisterschaft zu erreichen, und es sieht so aus, als müssten wir dazu Williams angreifen und verdrängen", so der Brite weiter. "Ich denke, Williams hat einen großartigen Motor, doch das Auto ist schwer zu fahren." Gegenteilig ist die Situation bei Renault: Dem Motor mit dem größten Öffnungswinkel der Formel 1 fehlt es an Leistung, doch das Renault-Chassis ist eines er Besten.
"Wir könnten sie nie auf einer Geraden überholen, aber wir sind in der Lage sie überall im Qualifying zu schlagen und dann hinter uns zu halten", erklärte Gascoyne. "Das Handling unseres Autos hat zur Folge, dass wir schnell aus den Kurven heraus kommen und spät in sie hinein bremsen können." Renault kennt bereits den süßen Geschmack des Erfolges, auch wenn es Ewigkeiten zurück liegen mag.
Den letzten Podestplatz, vor dem dritten Rang durch Alonso in Malaysia, erreichte Patrick Tambay in Imola 1985. Die letzte Pole Position liegt noch weiter zurück: Ebenfalls der Franzose Tambay in Dijon 1984. Als Motorenhersteller feierte Renault in der Zwischenzeit jedoch mehr Erfolge als alle anderen: Von 1992 bis 1997 wurden die Franzosen Weltmeister, davon fünf Mal mit Williams, dem Team, welches Renault nun besiegen möchte.
Beim nächsten Rennen in Brasilien könnte ein weiteres Erfolgskapitel hinzugefügt werden. "Ich denke, wir werden in Brasilien sehr konkurrenzfähig sein", so Gascoyne. "Wir haben neue Aerodynamikteile, auf dem Kurs waren wir bereits gut dabei und beide Fahrer sind zuversichtlich. Wir müssen dasselbe in Brasilien wiederholen. Die Reifen für Brasilien haben wir bereits getestet und ich denke, dass wir ein gutes Rennen liefern werden."

