Ralf Schumacher: "Wir wollen den Titel jetzt unbedingt"
Ralf Schumacher gibt sich vor der Präsentation des Williams-BMW FW26 zuversichtlich und spricht von einer "Revolution"
(Motorsport-Total.com) - Für Ralf Schumacher beginnt die Saison 2004 faktisch bereits am morgigen Montag. In Valencia wird das BMW-Williams-Team das Auto für die diesjährige Saison, den FW26, der Öffentlichkeit präsentieren. Die deutsch-britische Allianz ist damit das erste Team, welches das neue Auto vorstellt. Doch nicht nur durch diesen Fakt erhofft sich Ralf Schumacher Vorteile.

© xpb.cc
Ralf Schumacher möchte in diesem Jahr nach der WM-Krone greifen
"Der FW26 wird eine absolute Revolution", erklärte der Wahl-Salzburger der 'Bild am Sonntag'. "Der Wagen wird für Aufsehen sorgen, auch bei Laien. Schon rein optisch wird der Wagen verblüffen. Aber wir versprechen uns sehr viel von der neuen Bauart." Auch technisch wurden neue Wege eingeschlagen.#w1#
Vorteil gegenüber Ferrari und McLaren
"Das Team ist aerodynamisch zum Teil komplett neue Wege gegangen. Und im Gegensatz zum letztjährigen Auto wissen wir jetzt auch, dass es funktionieren wird", so der 28-Jährige. Das Williams-Team setzte auch für die Saison 2003 auf ein völlig neu entwickeltes Chassis, doch zu Beginn der Saison litt man unter allerlei Problemen ? vor allem auf dem aerodynamischen Sektor.
Doch vor dem Beginn der Saison 2004 gibt sich Ralf Schumacher zuversichtlicher. Der Kerpener ist kampfbereit. "Wir wollen den Titel jetzt unbedingt", erklärte er. "Wir haben auch sehr, sehr viel dafür getan, dass es 2004 klappt. Am liebsten wäre mir, wenn die Saison schon morgen beginnt. Gegenüber Ferrari und McLaren liegen wir momentan einfach sehr gut im Rennen."
Nur der Titel zählt in der Saison 2004
Der Druck, welcher auf dem BMW-Williams-Team lastet, ist immens und deutlich spürbar. Seit dem Beginn der Allianz in der Saison 2000 konnte man sich Jahr für Jahr verbessern, doch der ultimative Schritt an die Spitze der Formel 1 blieb bisher aus. Auch Ralf Schumacher ist sich bewusst, dass in diesem Jahr nur der WM-Titel zählt.
"Das muss einfach unser, das muss auch mein eigener Anspruch sein", so Schumacher. "Sonst haben wir hier irgendwann alle ein großes Problem. Stillstand, das heißt Vize, Dritter oder sonst was, bringt dem Team gar nichts." Doch noch vor Saisonbeginn gibt es im Rennstall die ersten Ungewissheiten.
Juan-Pablo Montoya wird BMW-Williams zum Ende der Saison 2004 in Richtung McLaren-Mercedes verlassen, und auch der Vertrag von Ralf Schumacher, gültig bis zum Ende des laufenden Jahres, wurde noch nicht verlängert. Doch der 28-Jährige möchte erst im April wieder die Vertragsverhandlungen aufnehmen. "Ich will bis dahin den Kopf für Siege frei haben. Dann können wir uns immer noch einigen - falls die Konditionen stimmen."

