Ralf Schumacher und die Qual der Wahl
Ralf Schumacher hat Angebote von BMW-Williams und von Toyota vorliegen - für welches Team wird er sich entscheiden?
(Motorsport-Total.com) - Noch "zwei bis drei Rennen" Zeit will sich Ralf Schumacher geben, dann möchte er bei seinem alten oder neuen Arbeitgeber unterschreiben. Zur Wahl stehen BMW-Williams und Toyota. Von beiden Rennställen hat der Kerpener angeblich sogar unterschriftsreife Verträge vorliegen.

© xpb.cc
Pechvogel Ralf Schumacher: Zweiter Platz des Kanada-Grand-Prix' futsch!
Der Kanada-Grand-Prix dürfte Ralf Schumacher in der Tat zu denken gegeben haben. Der BMW-Williams war ganz passabel unterwegs, immerhin reichte es für die Pole Position und den zweiten Rang auf dem Podium. Doch dem Team passierte ein Missgeschick mit den Bremskühlungen, die nicht dem Reglement entsprachen.#w1#
Geschummelt wurde zwar nicht, weil ganz offensichtlich nur der Aufbau der Kühlschächte, nicht jedoch der Querschnitt der Öffnung illegale Maße hatte. Ärgerlich war es trotzdem, dass einem Top-Team wie Williams ein solcher Fehler unterläuft.
Da war es schon ein wenig paradox, dass der gebeutelte Ralf Schumacher auch noch erfahren musste, dass das gleiche Missgeschick seinem möglicherweise zukünftigen Arbeitgeber Toyota ebenfalls unterlaufen ist.
Seit der Saison 1999 fährt Ralf Schumacher bei Williams, seit dem Jahr 2000 ist BMW an Bord, doch trotz des angeblich besten Motors im Feld konnte der Kerpener jahrelang nicht um den WM-Titel fahren: "Ralf ist skeptisch, ob das in Zukunft anders wird", so Manager Willi Weber gegenüber der 'Bild'-Zeitung.
Zahlreiche Fahrer im Feld würden für einen Vertrag mit BMW-Williams vermutlich ihr letztes Hemd hergeben, doch der 28-Jährige möchte endlich ernsthaft um den WM-Titel mitfahren können. Toyota wird zwar als Team der Zukunft gehandelt, doch wird man schnell genug konkurrenzfähig sein? Die größten Optimisten glauben, dass die Japaner 2006 Titelchancen haben könnten - dann wäre Ralf Schumacher bereits 30 Jahre alt.
Bei Toyota würde der Deutsche deutlich mehr verdienen als bei BMW-Williams. Zudem haben die Kölner "Schumi II" ein Angebot gemacht, das nicht alltäglich ist, wie Manager Weber verrät: "Die möchten um Ralf ein Team aufbauen. Toyota hat mittelfristig sehr große Ziele. Ich bin mir sicher, dass sie demnächst auch um den Titel fahren."

