• 13.03.2002 13:50

Ralf: "Habe in Sepang noch einiges nachzuholen"

Die Schumacher-Brüder Michael und Ralf zeigen sich vor dem zweiten Saisonlauf am 17. März in Malaysia optimistisch

(Motorsport-Total.com/sid) - Sein Herz schlägt bereits für die neue "rote Göttin", aber Michael Schumachers Kopf freut sich auf einen weiteren Einsatz des erfolgreichen "Gebrauchtwagens". "Wir haben schließlich in Australien gesehen, dass wir bei unserem alten Auto gegenüber den 2002er-Modellen der Konkurrenz keinen Schwachpunkt haben und auch vom Speed her mithalten können. Ich kann nicht sehen, warum das in Malaysia anders sein sollte, zumal hier sehr extreme Bedingungen herrschen", sagte der Formel-1-Weltmeister vor dem Großen Preis von Malaysia am Sonntag (8:00 Uhr MEZ/live bei Premiere und RTL).

Titel-Bild zur News: Ralf und Michael Schumacher

Ralf und Michael Schumacher blicken optimistisch auf den Malaysia-Grand-Prix

Nicht erst seit dem souveränen Auftaktsieg in Melbourne steht Schumacher zu 100 Prozent hinter der Entscheidung seines Teams für den F2001. "Ich halte diese Entscheidung für sehr sinnvoll. Auch wenn die Meldungen von den Tests mit dem neuen Auto sehr ermutigend sind und Lust auf mehr machen", erklärte der Kerpener auf seiner Website. Voraussichtlich wird die Scuderia den F2002 sogar erst beim Heimspiel am 14. April in Imola einsetzten und auch in Sao Paulo (31. März) noch auf bewährtes Material vertrauen.

Schumacher warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen an den neuen Ferrari. "Vielleicht können die anderen Teams noch mächtig zulegen. Daher bin ich vorsichtig mit Prognosen. Ich darf gerne an letztes Jahr erinnern: Da haben wir die ersten zwei Rennen ziemlich einfach gewonnen, und in Brasilien sind sie uns dann um die Ohren gefahren", sagte der 33-Jährige.

Bruder Ralf will dem Weltmeister schon in Malaysia das Leben viel schwerer machen und die Ferrari-Dominanz in Kuala Lumpur brechen. "Das ist der Plan, mal schauen, ob wir das schaffen", meinte der BMW-Williams-Pilot. Die einheimischen Anhänger hat Ralf dabei auf seiner Seite. Mit Applaus und Jubel empfingen mehrere hundert Formel-1-Fans den 25-Jährigen am Mittwoch zu einer Autogrammstunde in einem Einkaufszentrum in Kuala Lumpur. "Das war unglaublich, so einen Empfang hatte ich nicht erwartet. Es ist toll, so eine Begeisterung zu erleben", sagte Schumacher: "Ich hoffe nur, dass viele von diesen Leuten auch zum Rennen kommen können, denn die Tickets sind schon sehr teuer."

Für den 2. WM-Lauf des Jahres hat sich "Schumi II" zunächst ein einfaches Ziel gesetzt. "Ich hoffe, dass ich diesmal durch die ersten Kurven komme", meinte er scherzhaft, nachdem er zuletzt in Melbourne und im vorigen Jahr in Kuala Lumpur nach dem Start jeweils mit Ferrari-Pilot Rubens Barrichello aneinandergeraten war. Eine Aussprache mit dem Brasilianer über den Startcrash in Australien wird Schumacher nicht suchen. "Jeder hat da seine eigene Ansicht. Aber ich bin sicher, dass Rennleiter Charlie Whiting uns beiden noch ein paar Worte sagen wird. Ich hoffe, dass wir dann alle ein bisschen vorsichtiger in die erste Kurve gehen."

"Schumi II" rechnet sich vor allem wegen der Hitze einiges aus. "Wir haben neue Michelin-Reifen, und die Strecke sollte unserem Auto allgemein besser liegen", sagte Ralf Schumacher: "Wir sind im Verhältnis zu 2001 näher dran an Ferrari, und damals war es schon sehr knapp."

Die hohen Temperaturen, die den Michelin-Reifen entgegenkommen, stellen für den BMW-Williams-Piloten kein Problem dar. "Das ist mein Wetter", erklärte der Kerpener, der nach einem kurzen Heimaturlaub schon seit Montag in Malaysia ist und sich bei einer Kletter- und Kajaktour im tropischen Urwald auf das Klima eingestellt hat. Bruder Michael ist nach einem Kurzurlaub in Australien auch schon seit Beginn der Woche in Malaysia.

Im Gegensatz zu Michael Schumacher, der in Kuala Lumpur zweimal gewann und einmal seinem früheren Teamkollegen Eddie Irvine den Sieg schenkte, hat Ralf mit dem Kurs noch eine Rechnung offen. Nur ein fünfter Platz im Vorjahr ist bisher für ihn herausgesprungen. Zu wenig für den Ehrgeiz eines Schumachers: "Ich will wieder Rennen gewinnen, und am liebsten in Malaysia, denn ich habe auf dieser Strecke noch einiges nachzuholen."