Räikkönen dankbar für neuen Frontflügel
Kimi Räikkönen über Pole Position und Ausritt im Qualifying sowie über den neuen Frontflügel, der ihn wieder auf die Siegerstraße führen soll
(Motorsport-Total.com) - Ausgerechnet vor heimischem Mercedes-Publikum bescherte Kimi Räikkönen den "Silberpfeilen" heute Nachmittag in Hockenheim die erste Pole Position des Jahres - zum erst zweiten Mal überhaupt steht damit ein MP4-21 in der ersten Startreihe. Verantwortlich dafür war unter anderem ein neuer Frontflügel, der vergangene Woche in Jerez getestet wurde.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen ist zuversichtlich, dass es für ihn nun aufwärts gehen wird
"Wir stießen beim letzten Test auf etwas, was uns ein wenig zu helfen scheint", meinte der Finne in der Pressekonferenz nach dem Qualifying. "Bei einem Test ist das immer schwer einzuschätzen, speziell in Jerez, aber das Auto fühlt sich jetzt definitiv besser an. Wir bewegen uns in die richtige Richtung, auch wenn wir nach wie vor nicht so gut sind, wie wir gerne wären. Trotzdem ist das mal ein guter Anfang."#w1#
Neuer Frontflügel in Hockenheim Gold wert
"Wir haben für dieses Rennen einen neuen Frontflügel und ein paar andere neue Komponenten, die gut zu funktionieren scheinen", fügte er zufrieden an. "Zumindest auf dieser Strecke scheinen diese Neuerungen zu funktionieren. Durch den Frontflügel liegt das Auto besser, wir haben weniger Untersteuern. Mit dem alten Frontflügel wären wir hier wahrscheinlich in einer viel schlechteren Position. So ist es perfekt."
Räikkönen, der auf einer geringen Benzinlast vermutet wird, weil er in Phase drei deutlich schneller war als in Phase zwei, in der an und für sich mit fast leeren Tanks gefahren wird, lobte auch die "sehr guten" Michelin-Reifen: "Gestern hatten wir damit einige Probleme, denn vorne fiel mir immer wieder Graining auf. Heute stellten wir aber das Setup ein bisschen um und damit hat sich das alles erledigt", gab er zu Protokoll.
Hält der Aufwärtstrend nun auch an?
Nun hofft er, dass der Aufwärtstrend auch in den verbleibenden Rennen anhalten wird, "aber in der Formel 1 kann sich bekanntlich alles ganz schnell ändern. Wir hatten in diesem Jahr schon ein paar starke Rennen, aber das Rennen danach war dann immer weniger gut. Jetzt müssen wir einmal abwarten, wie es weitergeht, aber ich denke, dass wir uns momentan in die richtige Richtung bewegen", sagte der 26-Jährige.
Und was war bei deinem Ausritt im letzten Run los, Kimi? "Ich war langsamer als auf meiner schnellsten Runde, hatte also nichts zu verlieren und riskierte zu viel. Trotzdem hat es ja gereicht. Wir hatten einige Schwierigkeiten, aber die Pole Position ist der beste Startplatz. Warten wir ab, wie es morgen laufen wird. Der Grund, warum ich abgeflogen bin, war nur der, dass ich in der Kurve Zeit gutmachen wollte", entgegnete Räikkönen.

