• 16.09.2002 12:20

Pressestimmen zum Großen Preis von Italien

Während TV-Sender RTL weiterhin Quotenrückgänge zu verzeichnen hat, jubeln die Italiener über "ihr Ferrari-Team"

(Motorsport-Total.com/sid) - Der Quotenrenner Formel 1 verliert seit Michael Schumachers vorzeitigem fünften Titelgewinn in dieser Saison weiter an Boden. Den Ferrari-Doppelsieg beim Großen Preis von Italien in Monza sahen am Sonntag bei RTL durchschnittlich 8,04 Millionen Zuschauer (50,0 Prozent Marktanteil), 2001 waren es dagegen noch 10,58 Millionen (53,9). Der Spitzenwert lag am Sonntag bei 8,82 Millionen.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello wird in Italien als verdienter Sieger gefeiert

'Gazzetta dello Sport': "Ferrari-Delirium in Monza. Das nicht zu stoppende Team aus Maranello feiert den siebten Doppelsieg der Saison. Barrichello muss zwar nicht viel kämpfen, hat aber den Erfolg vollkommen verdient. Auch Schumacher hätte siegen können, hat Barrichello aber nicht angegriffen und somit seine Pflicht erfüllt. Bravo Michael! Ferrari hat Barrichello mit Zinsen für seine Opfer belohnt und dem Brasilianer vor den Tifosi in Monza seinen schönsten Sieg geschenkt. Jetzt sind wirklich alle zufrieden."

'Tuttosport': "Schumi, der gute Riese. Michael ist ein Mensch mit Prinzipien. Er weiß, dass Dankbarkeit eine Tugend ist. Schumi, der Herrscher, hat daher in dieser letzten Phase der Meisterschaft seine Gier bei Seite gelassen und Teamkollege Barrichello den Triumph überlassen. Der neue Schumacher, der kein Menschenfresser mehr ist, sondern auch seinem Kollegen Raum schafft, beeindruckt die Tifosi."

'Corriere dello Sport': "Monza schwärmt für Ferrari. Triumphaler Sieg für Barrichello. Die Ferrari-Herrschaft in der Formel 1 wird immer solider, und Schumacher ist der absolute Kaiser. Wenn der König es erlaubt, gewinnt Barrichello. Der Brasilianer darf den Sieg im Tempel der italienischen Tifosi in Monza feiern. Barrichello hat gesiegt, weil es von Anfang an so beschlossen war. Schumacher überlässt ihm Platz eins. Der zweite Platz genügt ihm, um neue Rekorde aufzustellen."

'La Repubblica': "Wo sind Ferraris Rivalen geblieben? Die einst Großen der Formel 1 haben in Monza ein weiteres Debakel erlebt. Am Samstag hatten viele Tifosi auf ein wenig Kampf gehofft, nachdem Montoya die Pole Position erobert hatte, doch sie sind enttäuscht worden. Auch in Monza sieht man nur Ferrari-Piloten auf dem Podium. Die Gegner haben längst aufgegeben. Das ist fast unbegreiflich. Wenn ein Team schlecht beginnt, geschieht es meistens, dass es sich im Laufe der Saison erholt. In diesem Jahr haben sich die Ferrari-Gegner aber niemals erholt."

'Corriere della Sera': "Ferrari ohne Grenzen. Barrichello und Schumi verzichten auf das Familienduell, nachdem sie die deutsche Konkurrenz besiegt haben. Die Führung der Piloten der Williams-BMW hat nur 24 Kilometer gehalten. Barrichello verdient diesen Erfolg für die Opfer, die er gebracht hat."