Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Pressestimmen zum Grand Prix von Australien
Die internationale Presse feiert Ferrari und Michael Schumacher nach dem Sieg im Auftaktrennen in Melbourne
(Motorsport-Total.com/sid/dpa) - Nach dem Sieg von Ferrari-Fahrer Michael Schumacher beim Grand Prix von Australien wird dieser in aller Welt von der Presse gefeiert. Der Wahlschweizer hatte am Sonntag das Auftaktrennen zur 53. Formel-1-Saison in Melbourne eindrucksvoll vor BMW-Wiliams-Fahrer Juan-Pablo Montoya und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) gewonnen.

© xpb.cc
Michael Schumacher feierte in Melbourne seinen 54. Formel-1-Sieg
"Mit diesem Rhythmus wird es für 'Schumi' nicht schwierig sein, seine fünfte Weltmeisterschaft zu gewinnen und den Rekord des argentinischen Piloten einzustellen", schrieb in Italien die 'La Repubblica': Auch in Großbritannien feierte man am Montag nach dem Rennen den vierfachen Weltmeister: "Michael Schumacher begann Titelverteidigung mit Stil", Titel 'The Sun'. Unterdessen wird in Australien der Lokalmatador Mark Webber gefeiert. Der Minardi-Asiatech-Fahrer holte bei seinem Debütrennen dank der vielen Ausfälle gleich zwei WM-Punkte.
Australien: Viel Lob für Mark Webber
'Herald Sun': "Fliegender Start! Australiens Mark Webber war der König des Albert Parks nach einem erstaunlichen Formel-1-Debüt. Aber niemand konnte an Michael Schumacher heranreichen, der seinen dritten Australien-GP in Folge gewann. Der 'Aussie' nahm den Glanz von Schumacher. Schumacher der Champion, aber Webber ein Sieger."
'The Age': "Sehr besorgt ... die Angst des Champions, als er den Bruder fliegen sieht. 'Schumi', der Großmeister. Ferrari-Weltmeister gibt ein beeindruckendes Beispiel, wie man in einem dramatischen Australien-GP davonfährt, in dem das halbe Feld schon Sekunden nach dem Start crasht. In einer bizarren Veranstaltung fühlt sich Webber als Fünfter wie ein Sieger."
'The Australian': "Der fliegende Start der Rivalen macht den Weg frei für Webbers Traum-Debüt. Schumacher unaufhaltsam. Nach dem Gemetzel beim Crash in der ersten Kurve und dem Jubel über Mark Webbers Debüt, realisiert das Formel-1-Publikum, was es immer vermutete ? Michael Schumacher und sein Ferrari-Team sind nicht zu stoppen. Aber der Sieger wurde zur Nebensache beim Triumph des Lokalmatadors. Local Heroes - Mark und der Millionär."
Deutschland: "Michael siegt, Ralf fliegt"
'Hamburger Abendblatt': "Michael siegt, Ralf fliegt. Während der Weltmeister einen Hattrick-Erfolg feierte, kam der Bruder beim Crashfestival mit dem Schrecken davon."
'Bild': "Chaos, Trümmer, Schrott! Nur 5 Sekunden nach dem Start in die neue Formel-1-Saison knallt es in Australien ? 'Schumi' eiskalt: Er siegt sogar im Gebrauchtwagen."
'Süddeutsche Zeitung': "Michael Schumacher siegt souverän."
Frankreich: "Meisterlicher Sieg im ersten Grand Prix"
'L'Equipe': "Michael ist zurück! Noch einmal Schumacher, wie immer Ferrari. Meisterlicher Sieg im ersten Grand Prix 2002 in Melbourne, geprägt durch eine spektakulären Karambolage beim Start, ist der Deutsche stark zurückgekehrt, um sich einen weiteren Titel zuholen."
'Libération': "Schumacher übernimmt wieder die Spitze."
Großbritannien: "Die Krachwut des glücklichen Ralf"
'Daily Telegraph': "Roter Baron mit fliegendem Start. Cooler Michael Schumacher erinnert die Welt an seinen Status als bester Fahrer seiner Ära."
'The Guardian': "Saison beginnt mit Knall. Kollision macht Weg frei für Ferrari. Neue Tricks am letzt jährigen Wagen machen Italiener unschlagbar."
'Daily Star': "Die Krachwut des glücklichen Ralf."
'The Sun': "Michael Schumacher begann Titelverteidigung mit Stil."
'Daily Mail': "Schumacher steuert an Schlachtfeld vorbei, um dann Formel-1-Auftakt zu gewinnen."
Italien: "Der alte F2001 rennt wie auf Samt"
'Corriere dello Sport': "'Schumi', der Triumph des Gladiators. Das Karussell der Formel 1 startet aufs Neue, wie es vor einigen Monaten zum Stehen gekommen war: mit Michael Schumacher, der strahlend auf dem Podium seinen Sieg feiert. Die deutsche und die italienische Hymne werden gespielt, während der königliche Pilot am liebsten die Kapelle dirigieren würde. Schumacher ist der unbezahlbare Held Australiens, ein legendärer Pilot."
'Gazzetta dello Sport': "Ferrari ist in Melbourne wieder der neue Herr der Formel 1. Michael ist perfekt. Ein perfekter Start. Die neue Saison der Formel 1 hat unter dem Zeichen eines kaltblütigen, gnadenlosen Schumachers begonnen, der stärker als alle Rivalen ist. Sein Auto ist absolut perfekt. Der alte F2001 rennt wie auf Samt und hat sich selbst überragt. Das alte Auto ist kein Wunder, es ist in den letzten Monaten immer besser geworden und ist heute in Top-Form. Schumacher war während der Testfahrten wahnsinnig schnell, während des Rennens war er einfach unbesiegbar. Er hat jegliche gefährliche Situation vermieden und mit großer Intelligenz gesiegt."
'Tuttosport': "'Schumi' ist immer die Nummer eins. Die WM beginnt mit einem einzigen Herren: Ferrari. Schumacher fliegt nach dem Duell mit Montoya allein Richtung Podium. 'Schumi' lässt sich nicht bitten. Er hatte die Saison 2001 mit einem Sieg abgeschlossen und beginnt die Weltmeisterschaft 2002 mit einem neuen Triumph. Der Rennstall von Maranello spielt den Triumphmarsch und lässt verblüffte und verstörte Rivalen zurück. Das Auto von Maranello hat unglaubliche Leistungen mit einer Leichtigkeit vollbracht, die einschüchtert."
'Corriere della Sera': "Der alte Ferrari siegt über alles. 'Schumi' gibt seinen Gegnern wieder Fahrstunden."
'La Repubblica': "Schrecken und Triumph in der 'Formel Schumi'. 'Schumi' erteilt eine Lehrstunde. Super-Michael sehnt sich immer noch nach Siegen. Die Jagd nach Fangios Rekord hat begonnen. Beim ersten WM-Rennen und gleich ein Sieg. Mit diesem Rhythmus wird es für 'Schumi' nicht schwierig sein, seine fünfte Weltmeisterschaft zu gewinnen und den Rekord des argentinischen Piloten einzustellen."
'Corriere della Sera': "Kaiser Schumacher macht mit dem alten Auto da weiter, wo er aufgehört hatte: Ein Triumph. Der alte Ferrari ist schneller als alle anderen. 'Schumi' fängt schon wieder an, Fahrstunden zu geben."
'Il Messaggero Veneto': "'Schumi', der Herr in Rot fährt wie von einem anderen Stern."
'L Unione Sarda': "Die 'Formula Schumi' geht weiter."
'La Stampa': "'Schumi' startet wieder triumphal. Il Cavallino (das Ferrari-Pferdchen) galoppiert wieder: Schneller denn je und nicht aufzuhalten."
Österreich: "Die Formel 1 crasht beim Start und 'Schumi' siegt"
'Salzburger Nachrichten': "Solo für den Weltmeister. Glück und Unglück für die Schumacher-Brüder beim Formel-1-Auftakt: Michael fährt zum 54. Grand-Prix-Sieg, Ralf ist in Startchaos verwickelt."
'Der Standard': "Und ewig grinst das Murmeltier. Die Formel 1 crasht beim Start und 'Schumi' siegt."
'Kurier': "Ein Auftakt wie ein Feuerwerk. Massenkarambolage ? 'Schumi' siegt im ersten Grand Prix des Jahres."
'Kronenzeitung': "Souveräner Sieg von Michael, böser Unfall von Bruder Ralf. Halbes Feld in der ersten Kurve out. Ralf: Zum Fürchten hatte ich beim Flug keine Zeit."
Spanien: "Ein Rennen wie aus einem Hollywood-Drehbuch"
'As': "Ralf unverletzt nach einem Flug von 100 Metern. Michael gab Barrichello die Schuld am Unfall."
'El Mundo Deportivo': "Die Schumachers fliegen. Michael gewinnt in Melbourne und legt den Grundstein für einen neuen Titel."
'Sport': "Der Weltmeister vermeidet einen Unfall. Totale Überlegenheit des deutschen Fahrers."
'Marca': "Schumacher gewinnt chaotisches Rennen. Der Albert Park erlebte ein Rennen, das aussah wie aus einem Hollywood-Drehbuch."
'La Vanguardia': "Spektakulärer Unfall von Ralf beim Sieg von Michael."

