• 24.08.2009 12:24

Pressestimmen: Brasilien feiert den Jubiläumssieger

Zehn Rennsiege für Rubens Barrichello, einhundert für Brasilien - Südamerika bejubelt den Erfolg des Brawn-Piloten beim Großen Preis von Europa

(Motorsport-Total.com/SID) - Karnevalslaune in Brasilien, Katerstimmung in England: Aufgrund eines missglückten Boxenstopps verpasste Lewis Hamilton in Valencia den zweiten Sieg in Folge. Stattdessen fuhr Brawn-Pilot Rubens Barrichello zu seinem viel umjubelten zehnten Rennerfolg. Entsprechend positiv fiel das Medienecho in Brasilien aus - in Italien leidet man hingegen mit Ferrari und Ersatzfahrer Luca Badoer...

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello, Lewis Hamilton

Lewis Hamilton und Rubens Barrichello hatten viel Spaß bei der Siegerehrung...

'LANCE': "Rubens Barrichello schenkt Brasilien den 100. Sieg in der Formel 1. Mit einer perfekten Vorstellung gewinnt der Brawn-Pilot das zehnte Rennen seiner Karriere - der Kampf um den Titel ist neu entbrannt."#w1#

'GLOBO': "Mit einer tadellosen Leistung in Valencia holt Barrichello den 100. Formel-1-Sieg für Brasilien. Der Brasilianer gewinnt mit einer perfekten Taktik und hoher Geschwindigkeit."

'ZERO HORA': "Barrichello schreibt seinen Namen für immer in die Geschichte des nationalen Automobilsports."

'ESTADAO': "Das Warten hat ein Ende. Rubens Barrichello ist wieder zurück in der Spitze der Formel 1."

England:

'THE TIMES': "Barrichello hält seine Titelchancen am Leben. Button muss mit mehr Selbstvertrauen und weniger konservativ fahren, wenn er die WM gewinnen will."

'THE GUARDIAN': "Ein extremer Boxenstopp-Fehler kostet Hamilton den zweiten Sieg in Folge und Barrichello sieht die Siegesflagge. Button betreibt Schadensbegrenzung."


Fotos: Großer Preis von Europa


'THE SUN': "Das eigene Team zerstört Hamiltons Siegeshoffnungen. Der Weltmeister verliert gegen Barrichello als die Mechaniker pennen."

Frankreich:

'L'EQUIPE': "Riesenrückschlag für Red Bull im Titelkampf. Rubens Barrichello siegt, und Button reibt sich die Hände."

Italien:

'GAZZETTA DELLO SPORT': "Man kann Badoer vorerst nicht beurteilen. Man kann nicht einen Piloten unter Druck setzen, der seit zehn Jahren an keinem Grand Prix teilgenommen hat. Badoer zeigt sich nach dem Rennen zufrieden, er wird nur dann wütend, wenn man ihn fragt, ob er den F60 auch in Belgien fahren wird."

"Sollte der Ersatz-Pilot aber ein zweites Mal enttäuschen, gibt es bereits Spekulationen über mögliche Nachfolger: Fisichella und Hülkenberg. Um Ferrari wieder eine derart peinliche Situation zu ersparen, hat Teamchef Stefano Domenicali ein Programm zur Förderung junger Piloten angekündigt."

'TUTTOSPORT': "Badoer Letzter, Räikkönen auf Platz drei rettet Ferrari. Luca Badoer zeigt sich zufrieden mit dem Mindestergebnis, das Rennen zu Ende gebracht zu haben."

'LA REPUBBLICA': "Badoer Letzter, doch er ist zufrieden. Es ist offenkundig, dass Ferrari für diese Saison kapituliert hat. Eine eklatante Niederlage, die niemals offiziell zugegeben worden ist. Das Ferrari-Mindestziel, der dritte Platz in der Konstrukteurs-WM, ist stark gefährdet. Angeblich ist Ferraris Vertrauen in seinen treuen Test-Piloten intakt."

'CORRIERE DELLA SERA': "Eigentor McLaren, Barrichello siegt, und Räikkönen erobert Platz drei. Rückschlag für Sebastian Vettel. Für den Deutschen ist das ein harter Schlag im Kampf um den Titel. Nach der enttäuschenden Qualifikation rettet Ferraris neuer Pilot Luca Badoer nicht die Lage und landet auf den letzten Platz."