Noch keine Gratulation von Domenicali an Brawn

Stefano Domenicali will Ross Brawn noch nicht zum WM-Titel gratulieren, übernimmt aber dessen Strategie für die Saison 2010

(Motorsport-Total.com) - Viel zu oft wird vergessen, dass Ross Brawn eigentlich nur Teamchef bei Honda wäre, wenn sich die Japaner nicht aus der Formel 1 zurückgezogen hätten. Der Brite hat 2008 frühzeitig die weise Entscheidung getroffen, eine ohnehin aussichtslose Saison frühzeitig abzuschreiben, um sich auf das Auto für 2009 konzentrieren zu können. Diese Rechnung ist voll aufgegangen.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Das Ferrari-Team möchte es Brawn gleichtun und 2010 neu durchstarten

Mit Jenson Button kann Brawn schon dieses Wochenende Weltmeister werden. Das ruft bei seinem früheren Kollegen Stefano Domenicali Anerkennung hervor: "Mich überrascht das nicht", so der Ferrari-Teamchef. "Sie haben großartige Arbeit geleistet und konnten ihr Auto bestmöglich vorbereiten, weil sie viel Zeit dafür hatten. Das dürfen wir nicht vergessen. Die Gründe, weshalb sie so stark sind, sind ziemlich offensichtlich."#w1#

"Ich freue mich für Ross, denn er verdient das, aber es gibt keine Magie. Mit der Zeit und den Ressourcen kann man einen guten Job machen. Das Brawn-Team hat einen fantastischen Job gemacht. Das ist der Grund, weshalb sie meiner Meinung nach beide Titel gewinnen werden", so Domenicali, der aber noch keine Gratulationen aussprechen will: "Ich werde Ross und seinem Team gratulieren, wenn die Entscheidung gefallen ist, aber dafür ist es jetzt noch zu früh."

Im Kampf um die Fahrerkrone sieht er für seinen Ex-Fahrer Rubens Barrichello "die vielleicht letzte Chance, denn er ist nicht mehr der Jüngste. Aber wir haben auch schon die Erfahrung gemacht, dass wir bis zum Schluss kämpfen mussten. Drei Rennen können noch verdammt lange werden. Ich kann allen Wettbewerbern nur raten: Gebt bis zur letzten Sekunde nie auf, denn es kann alles passieren! Das gilt auch für Vettel. Auch für ihn ist es noch nicht unmöglich", meint der Italiener.

¿pbvin|512|2023|ferrari|0|1pb¿2010 wird es für Brawn darum gehen, den Erfolg zu bestätigen. Domenicali: "Ich habe großen Respekt vor Ross. Wir sind Freunde. Er wird sicher alles tun, um daraus auch in Zukunft eine Erfolgsgeschichte zu machen. Vielleicht werden die Dinge nächstes Jahr anders sein, aber wir müssen den Job respektieren, den sie gemacht haben. Ich rechne damit, dass sie auch in Zukunft um die Weltmeisterschaft kämpfen können."

So oder so hat sich Domenicali von seinem früheren Kollegen inspirieren lassen und bei Ferrari die Weiterentwicklung vorzeitig eingestellt. 2010 wollen die Italiener dann mit Starfahrer Fernando Alonso neu durchstarten. Wer darin eine Brawn-Kopie vermutet, liegt richtig: "Wir konnten viel in das neue Projekt investieren und glauben, dass sich das rechnen wird. So gesehen folgen wir dieser Herangehensweise, ja", gesteht der Ferrari-Teamchef.