• 30.09.2009 18:39

  • von Roman Wittemeier

Domenicali: "Kimi hat viel gegeben und viel bekommen"

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali über die Verpflichtung von Fernando Alonso, den Abschied von Kimi Räikkönen und die Ziele für den Rest der Saison

(Motorsport-Total.com) - Endlich haben die Beteiligten die Katze aus dem Sack gelassen. Was viele Beobachter seit Wochen und Monaten vermutet haben, wird wahr: Fernando Alonso wird ab 2010 für drei Jahre in Diensten von Ferrari fahren und somit Kimi Räikkönen ablösen. Der Weltmeister von 2007 löst seinen Vertrag mit den Roten vorzeitig auf und wechselt vermutlich zurück zu McLaren-Mercedes. Giancarlo Fisichella rückt ins zweite Glied und wird offizieller Test- und Ersatzpilot.

Titel-Bild zur News: Stefano Domenicali (Teamchef)

Stefano Domenicali rechnet sich gute Ergebnisse aus: Traumduo Alonso/Massa?

"Wir freuen uns über die Einigung mit Fernando", sagt Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali. "Er ist nicht nur talentiert, sondern ein echter Siegfahrer. Das hat er in seiner Karriere oft genug bewiesen, auch unter schwierigen Bedingungen. Sein künftiger Beitrag wird wichtig sein, um Ferrari wieder dorthin zu bringen, wo wir hingehören: an die Spitze." Angeblich soll der Spanier 25 Millionen Euro pro Jahr kassieren und somit zum Topverdiener in der Formel 1 aufsteigen.#w1#

Die Alonso-Verpflichtung hatte sich mehrfach angedeutet, sie wurde von der spanischen Öffentlichkeit regelrecht herbeigesehnt. "Präsident Luca di Montezemolo hat es schon gesagt: Alle großen Champions wollen früher oder später nach Maranello kommen", so Domenicali. "Wir hatten mit Fernando ursprünglich über die Möglichkeiten für 2011 gesprochen. Als sich die Voraussetzungen in der Form änderten, dass ein solches Modell schon im kommenden Jahr zur Umsetzung kommen konnte, haben wir diese Gelegenheit ergriffen."

"Neben Fernando wird Felipe Massa fahren, dessen gesundheitliche Fortschritte sehr gut sind. Giancarlo Fisichella wird unser Ersatzpilot", stellt der Teamchef die künftige Konstellation dar. "Wir denken, dass ist die beste Fahreraufstellung für ein Team wie Ferrari: Fernando und Felipe sind zwei Siegpiloten und beide kommen gut miteinander und mit dem Team aus." Ein solche Aussage traf eigentlich auch auf das Duo Räikkönen/Massa zu, aber der Finne scheint in Italien nicht allzu beliebt gewesen zu sein.

¿pbvin|512|2021||0|1pb¿"Wir haben mit Kimi gesprochen und uns darauf geeinigt, den Vertrag ein Jahr früher enden zu lassen", so Domenicali in seinem offiziellen Statement. "Die drei gemeinsamen Jahre waren anstrengend und erfolgreich, mit den Highlights Fahrertitel 2007 und Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft in zwei Jahren hintereinander. Auch wenn unser Auto in diesem Jahr nicht das beste war, hat Kimi vor allem in der zweiten Saisonhälfte gezeigt, was er kann."

"Er hat Ferrari viel gegeben und er hat viel bekommen", kommentiert der Italiener und leistet sich damit einen kleinen Seitenhieb auf Räikkönens Verdienst, der bei Ferrari im Bereich von 25 Millionen Euro gelegen haben soll. "Ich bin sicher, dass er die gemeinsame Zeit als schöne Phase seiner Karriere in Erinnerung behält. Wir werden ihn als talentierten, ehrlichen und loyalen Mann in Erinnerung behalten." Immerhin schaffte der Finne den bisher einzigen Saisonsieg der Scuderia.

"Wir sind auf dem dritten Rang der Konstrukteursmeisterschaft", so Domenicali zum Verlauf dieser Saison. "Wir wissen, dass es schwierig wird, diesen Rang zu halten. Wir sehen, dass viele Teams nach wie vor ihre Autos weiterentwickeln, während wir all unsere Energie in die Vorbereitung auf 2010 stecken. Es gibt in diesem Jahr viel mehr Teams, die um Siege kämpfen können, gleichzeitig gibt es nur wenige Plätze auf dem Podest. Kimi und Giancarlo haben genug Antrieb, um in den verbleibenden drei Rennen das Beste zu geben."