Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Plan der Pressekonferenzen
Die FIA hat den Gästeplan der Pressekonferenzen in Silverstone bekannt gegeben. Am Donnerstag werden neben dem Sieger der letzten beiden Rennen, Ralf Schumacher (BMW-Williams), die Lokalmatadoren Jenson Button (BAR-Honda), David Coulthard (McLaren) und Justin Wilson (Minardi) zu Gast sein. Am Freitag werden Ross Brawn (Ferrari), Mike Gascoyne (Renault), Patrick Head (Williams) und Martin Whitmarsh (McLaren) Frage und Antwort stehen.

© xpb.cc
Ralf Schumacher ist derzeit Dauergast in den FIA-Pressekonferenzen
Player's spielt nicht mehr mit
Die Abwanderung der Tabakkonzerne aus dem Motorsport macht auch vor der ChampCar-Serie nicht Halt. Die kanadische Firma Player's kündigte am Rande des ChampCar-Rennens in Toronto an, dass man zum Ende der Saison das Sponsoring beenden würde. Grund sei das Fortschreiten der Bemühungen, Tabakwerbung zukünftig zu verbieten. Ab dem 1. Oktober 2003 tritt in Kanada ein Gesetz in Kraft, welches die Aktivitäten von Player's unterbindet. Ungewiss ist damit auch die Zukunft des Player's-Teams vom derzeitigen Meisterschaftsführenden Paul Tracy.
Luciano Burti zu Fuß
Luciano Burti ist weiter auf der Suche nach einem Cockpit, doch heute legte er diese Bemühungen vorerst auf Eis. Der Brasilianer nahm an einem zehn Kilometer langen Laufwettbewerb teil, der von seinem Fitnesstrainer Vanderlei Pereira in der brasilianischen Stadt Lobos veranstaltet wurde. "Ich denke dabei nicht an einen richtigen Wettbewerb", erklärte Burti vor dem Rennen, "aber ich bin ein Rennfahrer, und es liegt mir im Blut, dass ich mich mit anderen messen möchte. Ich werde alles geben, um meine Grenzen zu erforschen."
Valentino Rossi doch im Formel-1-Auto?
Seit Wochen wird darüber spekuliert, ob und wann Motorrad-Star Valentino Rossi ein Formel-1-Auto testen darf. Vor einigen Wochen sprach BAR-Teamchef David Richards davon, dem Italiener eine Gelegenheit zu geben, eine offizielle Anfrage erreichte Rossi jedoch nie. Nun preschte Pierro Ferrari, der noch zehn Prozent an Ferrari besitzt, nach vorne: "Ich sehe keine Probleme darin, Rossi einzuladen, einen Formel-1-Ferrari zu testet. In der Vergangenheit haben das schon andere Motorradmeister gemacht, wie Max Biaggi oder Giacomo Agostini." Rossi reagierte positiv überrascht. Am Rande des Rennens in Donington, welches er heute übrigens gewann, erklärte er: "Ist die Geschichte wahr? Am Montag werde ich wieder zu Hause sein. Ich hoffe, dass mich Pierro Ferrari dann anrufen und den Deal bestätigen wird."

