Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com/sid) - "Daddy Cool" Frentzen...
Heinz-Harald Frentzen wird zum zweiten Mal Vater. Seine Ehefrau Tanja ist im dritten Monat schwanger. Das sagte Frentzens Berater Monte Field am Freitag vor dem Großen Preis von Österreich dem 'Sport-Informations-Dienst' und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der Münchner 'tz'. Frentzens Tochter Lea ist drei Jahre alt. Auf dem A1-Ring in Zeltweg hat der Mönchengladbacher Sauber-Pilot am Sonntag einen weiteren Grund zum Feiern: Dann wird "HHF" 36 Jahre alt.

© xpb.cc
Tanja Frentzen wird in einem halben Jahr ihr zweites Kind zur Welt bringen
Montoya bereut nichts
Juan-Pablo Montoya erklärte dem 'Mirror', dass er es nicht bereut, in Frankreich mit 200 km/h unterwegs gewesen zu sein: "Das Auto geht doch locker 240 Sachen ? ich habe es nicht einmal probiert. Ich habe mich mit Connie unterhalten, dann kam der Polizist. Da wusste ich, dass ich erledigt bin. Zuerst wollte er 600 Euro haben. Normalerweise trägt man nicht so viel Geld mit sich rum, aber ich war kurz davor in einer Bank. Das hat ihn wenig beeindruckt. Er ist weggegangen und als er wieder da war, wollte er 1.000 Euro und den Führerschein haben."
Zu tief ins Glas geschaut?
Kurios: Am Freitagabend setzte sich ein betrunkener Mann in sein auf dem Campingplatz abgestelltes Auto, vergaß aber darauf, die Handbremse anzuziehen. Der PKW setzte sich daraufhin in Bewegung. Ein weiterer Mann auf einem Stuhl konnte rechtzeitig zur Seite springen, ein schlafender Camper wurde aber mitsamt seinem Zelt niedergefahren. Der Camper zog sich leichte Verletzungen zu und wurde im Krankenhaus untersucht, wird aber für den Rennsonntag wieder fit sein.
Förderungen für den A1-Ring bleiben
Der A1-Ring wird auf jeden Fall weiterhin Förderungen vom Land Steiermark bekommen ? auch ohne Formel 1. Dies bestätigte Sportlandesrat Schützenhofer, der aber keine konkreten Zahlen nennen wollte: "Da bin ich sehr zurückhaltend. Die bisherigen Zahlen, die ich kenne, sind die, dass wir in den Jahren, wo es keine Formel 1 gibt, gewisse Beiträge leisten. Da sind auch noch Absprachen notwendig. Ich möchte da sehr vorsichtig umgehen."
Flugshow wird nicht stattfinden
Die im A1-Ring-Rahmenprogramm schon fast traditionellen Draken-Flugvorführungen des österreichischen Bundesheeres mussten dieses Jahr kurzfristig abgesagt werden, weil die Veranstaltergesellschaft von Bernie Ecclestone überraschend zu hohe Versicherungsforderungen stellte. Für die Flugshow hätten die Veranstalter mehrere Millionen Euro auf den vereinbarten Versicherungsbetrag aufschlagen müssen.
Golfturnier im Murtal ein Erfolg
Österreichs Ex-Nationaltorhüter Klaus Lindenberger, 'Premiere'-Kommentator Marc Surer, Sauber-Teammanager Beat Zehnder und Gerhard Koch haben am Donnerstag die Nettowertung des traditionellen Golfturniers für die Sid-Watkins-Stiftung im Golfclub Murtal für sich entschieden. Anwesend waren wie jedes Jahr zahlreiche Formel-1-Piloten aus Gegenwart und Vergangenheit sowie weitere Prominente. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Polizist nach Schlägerei im Krankenhaus
Rund um den Formel-1-Grand-Prix am A1-Ring kam es in der vergangenen Nacht auch zu einigen Raufereien in den Festzelten und auf den Campingplätzen. Vier Motorsport-Fans mussten ebenso ins Krankenhaus gebracht werden wie ein Polizist. Ernsthaftere Auseinandersetzungen sind bisher aber weitgehend ausgeblieben.
Skifahrer im Porsche-Supercup beachtlich
Der österreichische Skifahrer Hans Knauß schlug sich im Freitags-Training für den Porsche-Supercup, der am Sonntag im Rahmenprogramm der Formel 1 stattfinden wird, beachtlich und wurde immerhin 19. von 23 Piloten. Der zweite VIP-Pilot, Tennis-Legende Thomas Muster, musste sich mit dem 22. Platz zufrieden geben. Im Qualifying fuhren sie heute auf die Plätze 21 und 23.
Wehmut beim Abend der Legenden
Am Rande des Formel-1-Rennens in Österreich trafen sich gestern Abend viele Rennlegenden, die wehmütig waren, weil in der Alpenrepublik künftig kein Grand Prix mehr ausgetragen soll. Niki Lauda: "Der Unterschied waren die Kühe. Die gibt es sonst bei keinem anderen Grand Prix, deshalb war Österreich immer der 'Kuh-Grand-Prix'."
Formel 3000 am A1-Ring
Technische Probleme an seinem Auto haben Formel-3000-Pilot Tony Schmidt einen weiteren Meisterschaftspunkt gekostet. Zwei Wochen nach seinem sechsten Platz in Barcelona hatte der Solinger beim dritten von zehn Läufen in Zeltweg als Achter lange Zeit die Punkteränge in Reichweite, bis er vier Runden vor Schluss aufgeben musste. An der Spitze der Gesamtwertung vergrößerte unterdessen der Schwede Björn Wirdheim seinen Vorsprung auf zehn Punkte. Nach seinem Sieg zum Saisonauftakt in Imola kam er zum zweiten Mal in Folge auf Position zwei und liegt mit 26 Punkten vor dem Brasilianer Ricardo Sperafico, der in Zeltweg seinen ersten Saisonsieg feierte, und dem Italiener Giorgio Pantano (beide 16). Lokalmatador Bernhard Auinger wurde heute übrigens Elfter.

