Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Silverstone-Zustände in Interlagos
Zwei Stunden dem Start zum gestrigen Rennen nahm das Wetter Formen an, wie man sie eigentlich nur aus Silverstone kennt: Die starken Regenfälle überschwemmten das Pressezentrum. Nach einem heftigen Schauer hatte ein Teil des Dachs nachgegeben, ein "Wasserfall" vertrieb einige Journalisten von ihren Plätzen und legte Telefone lahm. Eine extra angeforderte Putzkolonne musste eine gute Stunde wischen.

Titel-Bild zur News: Regenchaos in Interlagos

Die Niederschläge nahmen am Sonntagmorgen bedenkliche Ausmaße an

Volles Haus am Renntag
Mit 66.500 Fans am Renntag war der Grand Prix von Brasilien zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder einmal ausverkauft. Inoffiziell waren sogar 70.000 vor Ort dabei, um einen möglichen Sieg von Rubens Barrichello zu feiern, was dann ja nicht aufgegangen ist. Insgesamt kamen am Wochenende 130.000 Fans nach Interlagos. Zwischenfälle gab es so gut wie keine, sieht man von zwei verhafteten Ticketfälschern ab.

Top-Einschaltziffern bei 'ITV' in England
Das öffentliche Interesse an der Formel 1 scheint nach den aufregenden Auftaktrennen wieder zuzunehmen. Beim gestrigen Grand Prix von Interlagos waren via 'ITV' in England bis zu sage und schreibe neun Millionen Zuschauer live vor dem Fernseher dabei, was sicher auch mit der günstigen Sendezeit zu tun hatte. In der Geschichte von 'ITV' war es die drittbeste Quote einer Formel-1-Übertragung überhaupt.

Wieder eine Wurz-Erfolgsmeldung
Wäre Alexander Wurz als Rennfahrer so erfolgreich wie als Direktor seines Mountainbike-Teams, hätte er wohl schon den einen oder anderen WM-Titel in der Tasche. Bei der amerikanischen Tour of Canyonlands in Utah, einem Downhill-Wettbewerb, setzte sich Cedric Gracia, der für das Wurz-Team 'Siemens mobile Cannondale' an den Start geht, durch.

Erneute Auszeichnung für Ferrari
Die Ferrari/Maserati-Gruppe ist das weltweit am meisten respektierte Unternehmen aus Italien. Das ergab eine Umfrage unter 1.000 Top-Managern aus 20 Ländern, die von einem Marktforschungsinstitut in Zusammenarbeit mit der 'Financial Times' durchgeführt wurde. Präsident Luca di Montezemolo freute sich über die Auszeichnung: "Dies ist ? mehr als alles andere ? eine Bestätigung für die Anstrengungen aller Mitarbeiter unseres Unternehmens."

Dennis lobt "sportlich faires" Jordan-Team
McLaren-Boss Ron Dennis hat sich sehr darüber gefreut, dass seitens des Jordan-Teams gegen die umstrittene Entscheidung, in Interlagos Kimi Räikkönen zum Sieger zu erklären, kein Protest eingelegt wurde. Der Brite lobte die sportliche Fairness von Eddie Jordan ausdrücklich und ließ seinem Kollegen und Giancarlo Fisichella über ein Interview sein Mitleid ausrichten.

Ging Barrichello das Benzin aus?
Rubens Barrichello war zweifellos die tragische Figur des gestrigen Großen Preises von Brasilien, aber Skeptiker im Fahrerlager nahmen dem Ferrari-Team die offizielle Version von Problemen mit der Benzinzufuhr nicht ab. Prompt wurde vermutet, dem Routinier könnte das Benzin ausgegangen sein. Zwar ist dies nicht auszuschließen und in der Vergangenheit schon ähnlich erfahrenen Teams und Piloten passiert, vermutlich steckt aber nichts hinter den Gerüchten.

Williams spendet für arme Brasilianer
Das Williams-Team hat am Wochenende einer Stiftung gegen die Hungersnot in Brasilien einen Scheck über 35.000 Dollar übergeben. Die betroffene Organisation ermöglicht vielen Menschen unter der Armutsgrenze ein tägliches Mahl. Auch Ayrton Senna, dessen Logo seit 1994 auf den Williams-Autos prangt, hat sich seinerzeit für zahlreiche soziale Projekte in seinem Heimatland engagiert. Die Spende des Teams ist in diesem Zusammenhang zu sehen.