MotoGP Live
MotoGP Live-Ticker Katar: Der Donnerstag in der Chronologie
Der MotoGP-Saisonstart 2016 im Live-Ticker +++ Jorge Lorenzo vor Valentino Rossi Schnellster +++ Jonas Folger stellt in der Moto2-Klasse Tagesbestzeit auf +++
Moto3 FP2: Zeit für die Nachwuchstalente
Heute geht es Schlag auf Schlag, die Moto3-Youngster beginnen ihr zweites Freies Training. 33 Fahrer sind wieder in der kleinsten Klasse dabei. Im ersten Training war Livio Loi, der im Vorjahr in Indianapolis seinen ersten Sieg gefeiert hat, Schnellster.
MotoGP FP1: Stefan Bradl Letzter
Mit 2,5 Sekunden ist Stefan Bradl mit der neuen Aprilia nur auf dem 21. Platz zu finden. Sein Teamkollege Alvaro Bautista ist fast eine Sekunde schneller und auf Platz 17 zu finden.
MotoGP FP1: Honda liegt zurück
Keine Honda in den Top 6! Dani Pedrosa und Marc Marquez sind nur Siebter und Achter. Dem Duo fehlen sieben Zehntelsekunden auf die Yamaha-Doppelspitze.
MotoGP FP1: Rossi verkürzt Rückstand
In der letzten Minute geben die Fahrer wider Gas. Rossi verbessert sich auf den zweiten Platz und kann die Lücke zu Lorenzo verkürzen. Lorenzo wiederum kann sich auch noch einmal steigern und markiert mit 1:55.440 Minuten die Bestzeit Rossi hat 0,267 Sekunden Rückstand. Andrea Iannone, Hector Barbera und Maverick Vinales komplettieren die Top 5.
MotoGP FP1: Erster Crash
Bradley Smith ist in Kurve 13 das erste Sturzopfer in der MotoGP-Klasse. Der Brite ist okay, aber das ist natürlich kein guter Start. Tech-3-Boss Herve Poncharal hat dem Briten bereits mitgeteilt, dass er sich im nächsten Jahr nach einem neuen Team umsehen muss. Yamaha will Tech 3 zu einem Juniorteam formen.
MotoGP FP1: Suzuki-Motor deutlich stärker geworden
Valentino Rossi kann auf der einen Kilometer langen Zielgeraden nicht Vinales überholen. Das bestätigt die Aussagen des Spaniers von den Testfahrten, dass Suzuki bei der Power zu Yamaha aufgeschlossen hat.
MotoGP FP1: Barbera weiterhin stark dabei
Zu Beginn fuhr Hector Barbera seine schnelle Runde im Windschatten, aber auch jetzt kann er wieder eine gute Runde fahren und ist Vierter. Rossi hängt in der Schlussphase am Hinterrad von Maverick Vinales. Barbera fährt einige Meter hinter dem Duo.
MotoGP FP1: Noch 10 Minuten
Die meisten Fahrer sind jetzt wieder auf der Strecke, während Lorenzo gerade wieder an die Box gekommen ist. Vor dem Training meinten die meisten, dass sie diese Session nur mit einem Reifensatz durchfahren werden.
MotoGP FP1: Vorteil Ducati?
Lorenzo fuhr die Bestzeit mit dem Soft-Hinterreifen, Iannone aber mit Medium. Vorteil Ducati? Genau wissen wir noch nicht, wie groß/klein der Performance-Unterschied zwischen den Mischungen ist.
MotoGP FP1: Rossi nun Fünfter
Valentino Rossi legt zu und steigert sich auf 1:56.353 Minuten. Damit ist er nun Fünfter. Trotzdem fehlen auf seinen Yamaha-Teamkollegen Lorenzo 0,660 Sekunden. Diesen Abstand haben wir bereits bei den Testfahrten gesehen.
MotoGP FP1: Iannone fast so schnell wie Lorenzo
Der Ducati-Fahrer kommt dem Weltmeister bis auf 0,043 Sekunden nahe.
MotoGP FP1: Größere Winglets bei Honda
Honda hat nun Winglets an beiden Motorrädern montiert. Die Zusatzflügel sehen auch etwas größer aus als die ersten Versionen beim Test vor zwei Wochen.
MotoGP FP1: Lorenzo kommt in Fahrt
In seiner siebten Runde fährt Lorenzo 1:55.693 Minuten. Damit ist der Weltmeister um 0,622 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Marc Marquez. Einige Fahrer sind momentan an der Box. Die Zeit von Lorenzo bestätigt, dass es mehrere Runden dauert, bis man mit den Michelin-Reifen eine hohe Pace fahren kann.
Die neue TV-Grafik im Detail
Ihr habt euch sicher auch schon über die neuen TV-Einblendungen der Dorna gewundert. In diesem Text findet ihr eine Erklärung, welche Veränderungen es gibt.
MotoGP FP1: Zeiten werden schneller
Mit jeder Runde purzeln die Zeiten. Hector Barbera hängt am Hinterrad von Valentino Rossi und lässt sich von der Yamaha ziehen. Die Reihenfolge nach vier Runden: Iannone, Barbera, Lorenzo, Marquez, Rossi, Vinales.

