Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Minardi präsentierte den PS02 in Kuala Lumpur
Das italienisch-englische Team hat heute ganz offiziell sein Auto für die Saison 2002 in Kuala Lumpur/Malaysia vorgestellt
(Motorsport-Total.com) - Eine Woche vor dem Beginn der Formel-1-Saison 2002 hat das Team von Paul Stoddart heute in Kuala Lumpur ganz offiziell die aus Alex Yoong und Mark Webber bestehende Fahrerpaarung, sowie den PS02-Boliden den Vertretern der Medien und der Öffentlichkeit vorgestellt.

© Minardi
Webber und Yoong hoffen auf eine gute Saison
In diesem Jahr ist bei Minardi eigentlich fast alles anders. Angefangen bei der Fahrerpaarung, über das Auto, den Motor, die Sponsoren bis hin zur neu gewonnenen Leistungsfähigkeit. Das in der letzten Saison zusammengewachsene Team aus Faenza und Ledbury präsentierte sich heute voller Zuversicht und zeigte stolz den mit dem letztjährigen Auto kaum noch etwas gemeinsam habenden PS02-Boliden. Das von Chefaerodynamiker Luic Bigois, Gabriele Tredozi (Technischer Direktor) und Dr. John Davies (Leiter der Entwicklungsabteilung) entwickelte Auto ist das Ergebnis sechs Monate langer Arbeit in den Windkanälen von Casumaro (Italien) und Southampton (Großbritannien). Dabei hatte man sich nicht nur darum bemüht den Asiatech-Motor optimal in das Chassis zu integrieren, sondern sich auch insbesondere auf die Verbesserung der Aerodynamik konzentriert.
So sind die auffälligsten Veränderungen dann auch deutlich im Design der nun schmaleren und konventionelleren Nase, der kleineren und kreisrunden Airbox, sowie der aerodynamischeren Heckpartie des Autos zu finden. Unter dem Chassis steckt das schon letzte Saison eingesetzte und seither verbesserte Titan-Getriebe, sowie zum ersten Mal der Asiatech-Motor. Durch den laut Angaben des Motorenherstellers mindestens 800 PS leistenden Zehnzylinder erhofft sich Minardi in Sachen Konkurrenzfähigkeit den größten Schritt nach vorne.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo man vor dem Versand des Autos nach Melbourne nicht mehr als 90 Testkilometer zurücklegen konnte, absolvierte man dieses Jahr ein umfangreiches Testprogramm. Am 1. Februar hatte Alex Yoong den Shakedown des PS02 in Imola durchgeführt. Seitdem spulte man bei den überwiegend in Barcelona und Valencia abgehaltenen Sessions über 700 Runden ab und konnte die neuen Teile und ab Februar auch den neuen Boliden über eine Gesamtdistanz von über 2.900 Kilometern testen.
Dank neuer Sponsoren ist Minardis Zukunft gesichert
Hatte es in den Wintermonaten 2000/2001 finanziell gesehen äußerst schlecht um das Team gestanden und erst die Übernahme durch den Australier Paul Stoddart die Rettung für den in Faenza beheimateten Rennstall bedeutet, muss sich das KL Minardi-Asiatech Team, so der offizielle Name mit dem man dieses Jahr an den Start geht, um die Finanzen mittlerweile keine Sorgen mehr machen. Durch die Verpflichtung des Malaien Alex Yoong kam Geld in die leeren Kassen und durch die Initiative und Bemühungen Stoddarts konnte man seit Ende des letzten Jahres weitere Partner gewinnen - überwiegend aus Malaysia.
Auf einen Erfolg seiner Bemühungen, neue Sponsoren zu finden, brauchten der im Flugzeugfrachtverkehr mit seiner Firma European Aviation reich gewordene Australier und sein Team nicht lange warten. Schon im Oktober letzten Jahres hatte man die Firma 3D Systems als technischen Partner gewinnen können. Mitte Januar zeigte man dann in Kuala Lumpur vor 600 geladenen Gästen und vor den neugierigen Augen von schätzungsweise 60.000 Zuschauern schon einmal die neue Lackierung mit dem Logo "Go KL", welches auf die finanzielle Unterstützung aus Malaysia hinweisen soll. Darüber hinaus konnte man mit den Firmen BSA (Business Software Alliance) und Admiral neben den veränderten Teamfarben auch gleich zwei weitere neue Sponsoren vorstellen. Anfang Februar gab man dann noch die Partnerschaft mit der Firma Bevi Group, einem im Technologiesektor tätigen italienischen Unternehmen, bekannt. Diese Woche Mittwoch verkündete das Team mit HealthyCo, einem australischen Hersteller von Reformkost, einen weiteren kommerziellen Partner gefunden zu haben.
Alles Anzeichen dafür, dass Minardi im Aufwind und die finanzielle Zukunft gesichert ist. Dass genügend Geld für die Saison und die Weiterentwicklung vorhanden ist, bestätigte Paul Stoddart: "Unser Budget für dieses Jahr ist gesichert", erklärte der 46-Jährige, der sich hohe Ziele mit dem Team gesetzt hat.
Ehrgeizige Ziele für die Zukunft
Auch wenn Minardi weiterhin mit dem geringsten Budget aller an den Start gehenden Teams auskommen muss, so hat man sich vorgenommen in den nächsten Jahren kontinuierlich Fortschritte zu machen. Die Zeiten in denen man nicht mehr als die hinteren Startplätze erwarten darf sollen bald der Vergangenheit angehören. Der vom Teamchef aufgestellte Fünfjahresplan sieht vor, dass seine Piloten diese Saison mindestens einen WM-Punkt holen. Am Ende des Jahres möchte man Platz zehn bei den Konstrukteuren belegen. 2003 will man dann mit etwas Glück sogar das erste Mal auf das Podium fahren und sich anschließend kontinuierlich vorne etablieren.
Großes Vertrauen setzt Paul Stoddart bei der Realisierung seines Plans in die aus dem Malaien Alex Yoong und dem Australier Mark Webber bestehende Fahrerpaarung. Während Yoong letztes Jahr beim Großen Preis von Italien zum ersten Mal für Minardi an den Start gegangen war und schon vier Rennen Formel-1-Erfahrung hat, wird Webber beim Saisonauftakt nicht nur sein Debüt in der Königsklasse geben, sondern gleichzeitig auch seinen Heim-Grand Prix bestreiten. Der aus Queanbeyan stammende Australier machte sich zuletzt als Testpilot von Benetton-Renault einen Namen und gilt unter Motorsportkennern nicht nur als äußerst schnell, sondern auch in Sachen Weiterentwicklung des Autos als versiert. Mit ihren 25 Jahren gehören die beiden Minardi-Piloten hinter den Fahrern des Sauber-Teams zur zweitjüngsten Fahrerpaarung in diesem Jahr. Obwohl für beide einige der 17 Rennstrecken Neuland bedeuten werden, rechnet Teamchef Stoddart fest damit, dass beide eine gute Leistung abliefern und dem Team und seinen Sponsoren Grund zur Freude geben werden.

