Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Michelin enttäuscht über Niederlage beim Heimrennen
Wie 2003 wollte Michelin unbedingt das Heimrennen in Magny-Cours gewinnen, letztlich wurde es aber nur der zweite Platz
(Motorsport-Total.com) - Magny-Cours gilt seit Jahren als Michelin-Terrain, dementsprechend waren vor diesem Wochenende eher BAR-Honda und Renault als Ferrari favorisiert worden. Am Ende setzte sich dann aber doch wieder einmal Michael Schumacher durch - diesmal dank einer progressiven Vier-Stopp-Strategie.

© xpb.cc
Die Michelin-Pneus brachten Renault heute keinen Sieg ein
Dies verärgerte Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier, der heute gerne gewonnen hätte: "Es schien während der ersten zwei Stints so, als hätten wir das Rennen unter Kontrolle, aber Michael Schumacher wurde nach seinem Strategiewechsel schneller. Jetzt müssen wir uns hinsetzen und die Daten und Informationen von diesem Grand Prix ganz genau analysieren."#w1#
Das Endergebnis sei angesichts der gestrigen Pole Position zwar "enttäuschend", erklärte der Franzose weiter, von einer Niederlage wollte er aber nicht sprechen: "Es ist doch sehr zufrieden stellend, dass neun unserer Autos unter die besten Elf gekommen sind. Michelin ist vom Wettbewerb angetrieben. Ein Rückschlag wie heute entmutigt uns nicht, sondern wirkt eher motivierend, wieder zurückzuschlagen - am besten schon in einer Woche in Silverstone."
Größtes Handicap der Michelin-Pneus war heute, dass sie gegen Ende der Stints nicht mehr die nötige Haftung bieten konnten. Alonso setzte sich zwar zu Beginn und jeweils nach den Boxenstopps kurz von Schumacher ab, verlor dann aber mit zunehmendem Reifenverschleiß an Performance. Möglicherweise ist dies eine Folge der mangelnden Reifentests wegen des Regens am Freitag.

