Michael Andrettis Karriereende naht
Heute Abend startet Ex-McLaren-Formel-1-Pilot Michael Andretti einen letzten Versuch, die Indy 500 endlich zu gewinnen
(Motorsport-Total.com) - Michael Andretti, 1993 Teamkollege von Ayrton Senna bei McLaren-Ford, wird heute Abend seine Motorsportlaufbahn beenden. Doch sang- und klanglos wird der Amerikaner nicht von der Bildfläche verschwinden wollen: Das heute stattfindende Indy 500 möchte Andretti endlich gewinnen.

© OnlineSport
Heute Abend: Michael Andrettis letzter Versuch, die Indy 500 zu gewinnen
Das Glück war den Andrettis in Indianapolis nie zugewandt: Vater Mario konnte das Rennen trotz vieler Anläufe nur ein einziges Mal gewinnen ? 1969. Sein Sohn Michael versuchte es bereits 14 Mal, doch ein Sieg sprang am Ende nie für ihn heraus. Heute Abend wird es der US-Amerikaner ein letztes Mal probieren ? vom 13. Startplatz aus wird er sein letztes Rennen bestreiten.
Dabei würde es Zeit für einen Sieg: Michael Andretti führte bisher 398 Runden im "Nudeltopf" von Indianapolis, doch neben einigen Top-10-Platzierungen erreichte er nur 1991 einen zweiten Platz. Ob er gewinnt oder nicht, heute Abend wird ein großer Name die internationale Motorsportszene verlassen.
Das Formel-1-Abenteuer des heute 40-Jährigen war kurz und von wenig Erfolg geprägt. Honda zog sich Ende 1992 aus der Formel 1 zurück, Andretti fuhr bei McLaren mit Ford-Kundenmotoren. Sein Teamkollege Ayrton Senna schaffte einige kleine Sensationen in dem untermotorisierten Auto, Michael Andretti schaffte in den ersten drei Rennen jedoch nur ganze vier Runden.
Nach dreizehn Rennen entschied sein Teamchef Ron Dennis, den Amerikaner gegen den Testfahrer Mika Häkkinen auszutauschen. Andretti ging zurück in die USA, doch trotz einiger Erfolge konnte er an die Leistungen, die er vor seinem Formel-1-Engagement zeigte, nicht mehr anknüpfen.
Michael Andretti unterhält in der IRL sein eigenes Team, was auch ein Grund für seinen Rücktritt ist. "Ich wollte noch zwei Jahre oder sogar etwas länger fahren", erklärte der Amerikaner, "aber nachdem die Verantwortung als Teambesitzer auf mir lastet, kann ich mich nicht mehr zu hundert Prozent auf das Fahren konzentrieren." Heute möchte er seine Karriere krönen: Ein Sieg im 15. Anlauf bei den Indianapolis 500.

