GP Mexiko

Mexiko in der Analyse: Verstappen-Norris-Duell überschattet Sainz-Sieg

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen-Norris-Duell überschattet Sainz-Sieg +++ Weltmeister doppelt bestraft +++ Norris kommt in der Fahrer-WM ran +++

19:30 Uhr

Keine Strafe für Tsunoda

Der Japaner ist gestern in Q2 gecrasht, wird nachher aber ganz regulär von P11 starten. Sein Auto musste zwar repariert werden, allerdings schaffte das Team das, ohne dabei gegen die Parc-ferme-Bedingungen zu verstoßen.

Baugleiche Teile dürfen nämlich straffrei gewechselt werden - und da ist die Liste bei Tsunoda ganz schön lang. Hier die komplette Übersicht aus dem offiziellen FIA-Dokument mit allen Teilen, die am Tsunoda-Auto getauscht wurden:

-Front wing / nosebox assembly
-Rear wing assembly
-Rear beam wing assembly
-Rear wing pylon
-Exhaust tailpipe
-LHS and RHS outboard front suspension assemblies
-Steering rack, column and steering wheel
-Hydraulic pump
-LHS main brake duct drum deflector
-RHS rear brake duct drum rearward deflector
-Parameter changes associated with the above listed parts replacement


19:21 Uhr

Impressionen

Ein paar frische Bilder aus Mexiko, wo gerade die Fahrerparade läuft, findet ihr hier. Von der Strecke selbst kann man ja halten, was man will, aber die Atmosphäre dort ist wirklich in jedem Jahr sensationell.


19:14 Uhr

Nur Mercedes und Red Bull siegreich

Und noch eine interessante Statistik zum Mexiko-GP: Seit dieser 2015 in den Kalender zurückkehrte, konnten dort lediglich Mercedes (2015, 2016 und 2019) und Red Bull (2017, 2018, 2021, 2022, 2023) gewinnen.

Den letzten Ferrari-Sieg in Mexiko holte 1990 noch Alain Prost, der bislang letzte McLaren-Triumph 1989 durch Ayrton Senna liegt sogar schon 35 Jahre zurück.

Es könnte also nachher einen fast schon historischen Erfolg für eines der beiden Teams geben ...


Fotostrecke: Neue Formel-1-Strecken seit 2000


19:04 Uhr

Wetter

In weniger als zwei Stunden geht es dann auch los in Mexiko, und wir werfen schnell noch den obligatorischen Blick zum Himmel. Da sehen wir zwar erneut einige Wolken, aber Regen ist auch für heute nicht angekündigt.

Zwar gibt es am Nachmittag (Ortszeit) eine ganz kleine Regenwahrscheinlichkeit in Mexiko-Stadt. Die ist aber so gering, dass es höchstwahrscheinlich auch heute trocken bleiben wird.


18:56 Uhr

Stella: Zeit, die Racing-Richtlinien zu überdenken

McLaren scheiterte mit dem Antrag auf Überprüfung der Fünf-Sekunden-Strafe für Lando Norris nach dem Zweikampf mit Max Verstappen in Austin, da das Team der FIA keine wesentlichen und relevanten neuen Elemente, die zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht zur Verfügung standen, vorlegen konnte.

Nach der Entscheidung der FIA glaubt Andrea Stella, dass es nun an der Zeit ist, mit den aktuellen Richtlinien "einen Schritt nach vorne zu machen. Wir haben bereits unsere Beobachtungen gemacht, dass die Richtlinien für diese Fahrmanöver überarbeitet werden müssen", so der Italiener.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


18:07 Uhr

Ocon startet aus der Box

Eine frische Info aus Mexiko: Esteban Ocon wird das Rennen nachher aus der Boxengasse aufnehmen. An seinem Alpine wurde unter Parc-ferme-Bedingungen die Batterie gewechselt.

Viel gibt er damit aber nicht auf, denn er war im Qualifying sowieso nur 19. geworden. Die aktualisierte Startaufstellung findet ihr hier!


17:35 Uhr

ANZEIGE: Formel-1-Watchparty präsentiert von CyberGhost VPN

Ihr seid leidenschaftliche Formel-1-Fans, sucht nachher aber nach einer Alternative zu den Kommentatoren von Sky? Dann ist unsere Formel-1-Watchparty präsentiert von CyberGhost VPN zum Mexiko-Grand-Prix genau das Richtige für euch!

Holt euch CyberGhost VPN und Kevin Scheuren, Dennis Lewandowski und Kevin Hermann werden euch ab 20:30 Uhr deutscher Zeit auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de durch das gesamte Renngeschehen begleiten.

Und für all unsere Fans haben wir dazu noch ein ganz besonderes Angebot: Sichert euch jetzt einen VPN-Zugang bei unserem Partner CyberGhost VPN mit unserem exklusiven Rabatt für nur 2,03 Euro monatlich.

Hier geht es direkt zum Angebot!



17:28 Uhr

McLaren: Schauen nur auf uns

Passend zu den WM-Chancen von Ferrari haben wir auch noch eine Aussage von McLaren-Teamchef Andrea Stella. Der hat nämlich erklärt: "Als McLaren sind wir auf uns selbst konzentriert."

"Wir haben keinen bestimmten Konkurrenten, auf den wir uns besonders konzentrieren", so der Teamchef. Es spiele daher keine Rolle, ob Red Bull oder Ferrari aktuell besser in Form sei.

Zudem stellt er klar: "Für uns ist schon seit langem klar, dass Ferrari ein sehr ernsthafter Anwärter auf die Meisterschaft ist." Denn bei einigen Rennen habe die Scuderia "das schnellste Auto" gehabt.

"Ich denke, der Ferrari war in letzter Zeit das konkurrenzfähigste Auto. Es ist also keine Überraschung, dass sie um die Meisterschaft mitkämpfen", so Stella.


17:18 Uhr

Zieht Ferrari an Red Bull vorbei?

Über die Situation in der Fahrer-WM haben wir ja vorhin schon gesprochen. Jetzt schauen wir vor dem Rennen auch noch schnell auf die Konstrukteurs-WM, denn da könnte Ferrari heute Red Bull überholen.

McLaren führt dort aktuell mit 544 Zählern und hat 40 Punkte Vorsprung auf Red Bull und 48 auf Ferrari. Heißt: Kommen die Autos so ins Ziel, wie sie nachher starten, dann schiebt sich Ferrari auf P2.

McLaren kann die Scuderia heute zwar noch nicht überholen, denn maximal werden im Rennen 44 Punkte vergeben. Aber mit einem weiteren (Doppel-)Sieg könnte man zumindest richtig nah heranrücken ...


17:08 Uhr

Marko lächelt über "Papa Perez"

"Papa Perez" war so optimistisch: Sein "Checo" sei ein potenzieller Weltmeister, nur habe er das Auto nicht dafür. Und überhaupt: Eines Tages könnte sein Sohn Präsident von Mexiko werden.

Aber erstmal ist er gestern beim Heim-Qualifying schon in Q1 ausgeschieden. Warum, das analysieren Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll in der F1-Show zum Samstag in Mexiko.

Außerdem in unserem Analysevideo: Was sich Carlos Sainz von Lando Norris abgeschaut hat, was die vier großen Außenseiter in den Top 10 zu sagen hatten und was sich Yuki Tsunoda nach seinem Crash im Qualifying von seinem Chef anhören musste.

Auch in der heutigen Nacht melden sich Kevin und Christian natürlich wieder live mit einer großen Videoanalyse zum Rennen bei euch. Los geht es um 03:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



17:00 Uhr

Strategie

Noch vier Stunden bis zum Start und wir werfen den obligatorischen Blick auf die Strategie. Pirelli geht davon aus, dass die meisten Fahrer heute auf einen Einstopper setzen werden, nämlich entweder auf Medium-Hard oder Hard-Medium.

Ein Start auf den weichen Reifen ist auch möglich, dürfte aber die Ausnahme bleiben. Hier die komplette Übersicht, auch darüber, wer für das Rennen noch welche Reifen zur Verfügung hat:


16:05 Uhr

Nachteil für Sainz?

Der Spanier startet nachher von der Pole, aber das könnte sogar ein Nachteil sein. Denn seit 2017 wurde das Rennen in Mexiko nur ein einziges Mal von der Poleposition aus gewonnen. 2022 schaffte das Max Verstappen.

Ohnehin sprechen die Zahlen in Mexiko klar für den Niederländer, der hier seit 2017 lediglich ein einziges Mal nicht gewinnen konnte. Verstappen siegte 2017, 2018, 2021, 2022 und 2023 in Mexiko-Stadt.

Lediglich Lewis Hamilton konnte diese Serie 2019 durchbrechen. 2020 fand der Grand Prix wegen Corona nicht statt. Mehr Statistiken zum Mexiko-Rennen findet ihr in unserer großen Datenbank!


15:56 Uhr

Verstappen erwartet weitere Gridstrafe

Der Weltmeister geht davon aus, dass er im Kampf um die Formel-1-WM 2024 noch einen Rückschlag erleiden wird, und zwar in Form einer Gridstrafe: "Ich denke, es wird noch eine Strafe geben, ja", antwortet er auf die Frage, ob er damit rechnet, mit seinem bestehenden Motorenpool durch die Saison zu kommen oder ein weiteres Mal wechseln zu müssen.

Gut möglich also, dass Verstappen schon am nächsten Wochenende in Interlagos eine neue Powerunit ziehen und eine weitere Strafe kassieren wird, weil man beim Grand Prix von Brasilien relativ gut überholen kann. "Das hängt ganz davon ab, wie lang die Teile noch halten, die wir im Pool haben", so Verstappen.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


15:50 Uhr

Jubiläum

Fernando Alonso fährt heute sein 400. Formel-1-Rennen. Er ist der erste Fahrer in der Geschichte der Königsklasse, der diese Schallmauer durchbricht. In dieser Fotostrecke findet ihr passend dazu all seine bisherigen Formel-1-Autos:


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Fernando Alonso


15:44 Uhr

Absturz bei Pirelli

Falls ihr gestern im Qualifying unseren Liveticker verfolgt habt, dann habt ihr mitbekommen, dass uns leider einige Reifendaten fehlten. Inzwischen wissen wir, was da los war.

So ist ein Server von Reifenhersteller Pirelli abgestürzt, weshalb auf den offiziellen Formel-1-Monitoren diverse Daten nicht vorhanden waren. Das hat Mario Isola uns persönlich verraten.

"Um ehrlich zu sein, es war seltsam, denn das ist noch nie passiert. Wir werden das untersuchen", kündigt der Italiener an. Hoffen wir mal, dass heute wieder alles passt.


15:36 Uhr

Heute keine WM-Entscheidung

Weil wir gerade beim Thema WM-Entscheidungen sind: Max Verstappen konnte seinen Vorsprung in der Fahrer-WM in Austin wieder etwas ausbauen und liegt nun 57 Punkte vor Lando Norris.

Heute kann er damit aber noch nicht Weltmeister werden. Denn selbst im Optimalfall würde er Mexiko "nur" mit einem Vorsprung von 83 Zählern verlassen. Danach stehen aber noch vier Rennen und zwei Sprints an.

Und damit sind nach Mexiko noch immer 120 Punkte zu vergeben. Weltmeister kann der Niederländer rechnerisch also frühestens beim letzten Rennen des aktuellen Triple-Headers in Brasilien werden.

Doch dafür müsste mindestens eines der nächsten beiden Rennen für Norris komplett in die Hose gehen ...

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige