GP Mexiko

Mexiko in der Analyse: Verstappen-Norris-Duell überschattet Sainz-Sieg

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen-Norris-Duell überschattet Sainz-Sieg +++ Weltmeister doppelt bestraft +++ Norris kommt in der Fahrer-WM ran +++

23:54 Uhr

So erklären die Kommissare die Doppelstrafe

Der Niederländer hat für die erste Aktion gegen Norris auch noch zwei Strafpunkte kassiert. Damit steht er jetzt insgesamt bei sechs Zählern. Noch unproblematisch also, denn eine Rennsperre gibt es erst bei zwölf Punkten.

Wie die Kommissare die beiden Strafen genau erklären, das verraten wir euch hier!


23:43 Uhr

Verstappen: Rennpace macht mehr Sorgen als Strafen

Der Weltmeister selbst sagt über seine Strafen: "Ehrlich gesagt sind 20 Sekunden viel, aber ich werde deswegen nicht jammern und auch nicht meine Meinung kundtun. Das größte Problem ist, dass heute ein schlechter Tag war, was das Renntempo angeht."

Gegen die Strafen könne er nichts machen, weshalb er sich mehr darüber ärgere, dass er heute "zu langsam" gewesen sei. "Ich hatte einfach keinen Grip, ich bin viel gerutscht, ich konnte nicht bremsen. Es war sehr hart", berichtet er.

Mexiko sei in dieser Hinsicht eher wieder ein Rückschritt gewesen, grübelt er und erklärt: "Hoffentlich können wir in Brasilien konkurrenzfähiger sein.


23:33 Uhr

Brundle: Strafe hätte höher ausfallen können

Experte Martin Brundle ist der Meinung, dass Verstappen sogar Glück hatte, nicht noch härter bestraft zu werden. Er habe Norris klar abgedrängt "und hatte Glück, dass er keine Durchfahrtsstrafe oder ähnliches bekommen hat", erklärt er bei Sky.

"Ich bewundere Max so sehr, und ich hasse es, wenn er so etwas tut. Er ist besser als das. Er ist zu gut", stellt Brundle klar und erklärt: "Ich glaube, er ist frustriert, weil er im Moment nur das drittschnellste Auto hat."

"Wir wissen, dass er angriffslustig ist und wir wissen, dass er aggressiv ist - und das ist es, was Sie wollen, darum geht es uns. Aber es gibt eine Grenze. Der zweite Vorfall hat diese Grenze weit überschritten", so Brundle.


23:22 Uhr

Leclerc: Mehr war nicht drin

Der Monegasse hatte deutlich mehr Probleme als sein Teamkollege und berichtet nach P3: "Es war ein schwieriges Rennen. Im ersten Stint ging es vor allem darum, die Temperaturen in den Griff zu bekommen, was ziemlich schwierig war."

"Am Ende haben wir das beste Rennen gemacht, das wir heute machen konnten. Das ganze Wochenende war ich ein wenig im Hintertreffen. Der dritte Platz war das Beste, was wir heute für mich erreichen konnten", glaubt er.

"Positiv" sei aber natürlich das starke Teamergebnis. In der WM hat Ferrari Red Bull überholt und liegt jetzt nur noch 29 Zähler hinter McLaren.


23:12 Uhr

Norris: Habe so etwas erwartet

Der Brite erklärt im Hinblick auf das Duell mit Verstappen vielsagend: "Ich wusste, was ich zu erwarten hatte. Ich wollte so etwas nicht erwarten, weil ich Max als Fahrer sehr respektiere, aber ich war bereit, so etwas zu erwarten."

"Das ist meiner Meinung nach nicht sehr sauberes Fahren", betont er. Davon abgesehen berichtet Norris: "Es war ein sehr hartes Rennen. In den ersten paar Runden ging es vor allem darum, im Rennen zu bleiben und Unfälle zu vermeiden."

"Aber Carlos ist ein sehr gutes Rennen gefahren. Also Glückwunsch an Carlos und Ferrari. Sie waren heute sehr schnell", räumt er ein, betont aber auch, dass er selbst am Ende "wahrscheinlich" schneller gewesen sei.

Aber da war Sainz bereits zu weit weg.


23:04 Uhr

Nachträgliche Strafe

Eine Strafe müssen wir noch nachreichen: Franco Colapinto hat nachträglich eine Zehn-Sekunden-Strafe für den Unfall mit Liam Lawson bekommen. Spielt für das Endergebnis aber keine Rolle, er bleibt Zwölfter.


23:01 Uhr

Brown: "Es wird ein bisschen lächerlich"

McLaren-Boss Zak Brown sind die zwei Zehn-Sekunden-Strafen noch nicht hart genug gewesen. Bei Sky erklärt er: "[Die Strafen waren] wahrscheinlich nicht genug. Es wird ein bisschen lächerlich."

Er betont aber auch: "Ich applaudiere den FIA-Stewards. Genug ist genug. Lasst uns in Zukunft einfach gute und saubere Rennen fahren." Eine klare Ansage in Richtung Verstappen.

"Ich denke, die Stewards sind an der Sache dran, das zeigen auch die Strafen, die ausgesprochen wurden. Die Stewards haben an diesem Wochenende einen guten Job gemacht", so Brown.


22:53 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch dieses Mal habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die Fahrer für ihre Leistung am Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung nach die besten Fahrer in Mexiko? Jetzt abstimmen!

Zum offiziellen Fahrer des Tages wurde übrigens Rennsieger Carlos Sainz gewählt.


22:50 Uhr

Übersicht

Rennbericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix von Mexiko (Mexiko-Stadt) 2024



20:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten geht es los mit dem Mexiko-Grand-Prix und wir verlagern das Geschehen damit in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach der Zieldurchfahrt melden wir uns dann mit den Stimmen zum Rennen zurück.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Mexiko im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


20:45 Uhr

Garantiertes Safety-Car?

Und noch eine spannende Statistik: Seit der Mexiko-GP 2015 in den Kalender zurückkehrte, gab es bei jeder Auflage mindestens eine echte oder eine virtuelle Safety-Car-Phase. Schauen wir mal, ob sich das heute fortsetzt.

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

20:37 Uhr

Norris: Habe meine Hausaufgaben gemacht

In Austin verlor der Brite den Start noch gegen Max Verstappen, dieses Mal sagt er bei Sky kurz vor dem Rennen: "Ich habe meine Hausaufgaben gemacht. Ich fühle mich gut, es ist ein langer Weg hinunter zur ersten Kurve. Viele Dinge können passieren."

"Man kann sich nur bedingt vorbereiten. Vieles davon ist Reagieren. Ich weiß, was meine Pläne sind. Für den Rest müssen wir abwarten", so Norris, der ergänzt: "Ich hoffe, unsere Pace ist gut." Er glaube aber nicht, "dass wir so schnell wie Ferrari sein werden."

"Ihr Renntempo am Freitag war sehr stark, aber ich bin optimistisch. Und ich denke, dass wir es zumindest schaffen können, Max zu schlagen", so Norris.


20:30 Uhr

Alle im Grid

Alle 19 Autos haben es in die Startaufstellung geschafft, Esteban Ocon wird dem Feld ja bekanntlich aus der Boxengasse hinterherfahren. Die Bedingungen sind mit 18,7 Grad Luft- und 32,9 Grad Asphalttemperatur ganz ähnlich wie an den Vortagen.

In 30 Minuten geht es los!


20:18 Uhr

Perez: Letzter Mexiko-GP als Red-Bull-Fahrer?

Experte Martin Brundle glaubt, dass der Mexikaner gleich zum letzten Mal bei seinem Heimrennen an den Start gehen wird - zumindest in einem Red Bull.

"Ich denke, dass dies sicherlich sein letzter Mexiko-City-GP in einem Red Bull sein wird. Das ist mein Bauchgefühl", so der ehemalige Formel-1-Pilot bei Sky.

Red Bull könne es sich im Hinblick auf die WM einfach nicht "leisten", Perez in der aktuellen Form auch 2025 weiterhin zu beschäftigen.

"2025 brauchen sie beide Fahrer in Topform, und wenn er nicht an den letzten fünf Wochenenden ein Wunder vollbringt, wird das nicht Sergio sein", so Brundle.


20:10 Uhr

Heiße Phase

50 Minuten noch bis zum Start, es geht also langsam in die heiße Phase. In zehn Minuten öffnet erst einmal die Boxengasse, dann haben die Piloten zehn Minuten, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen.

Wer auf welchen Reifen startet, das erfahren wir wie immer erst wenige Minuten vor dem Start.


19:43 Uhr

Welchen Einfluss hat die Höhenlage?

Wenn es um die höchsten Höhenlagen von Formel-1-Strecken geht, reicht keine an Mexiko heran. Tatsächlich liegt der Austragungsort in Mexiko-Stadt fast 1.500 Meter höher als die nächste Rennstrecke auf dieser Liste, nämlich Interlagos, das 800 Meter über dem Meeresspiegel beheimatet ist.

Große Höhen wirken sich dabei nicht direkt auf das Racing aus. Alle Autos sind gleichermaßen betroffen und die lange Gerade sowie zwei DRS-Zonen zu einem frühen Zeitpunkt in einer Runde fördern Überholmanöver.

Allerdings sind die Autos von den Auswirkungen der Höhe auf unterschiedliche Art und Weise betroffen. Damit kommen einige besser und andere schlechter klar. Das kann die Wettbewerbsordnung in Mexiko durchaus durcheinanderwürfeln.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!

Folgen Sie uns!