GP Mexiko

Mexiko-Donnerstag in der Analyse: Norris stimmt Strafe weiterhin nicht zu

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Piastri: Kein Interesse an Red Bull +++ Norris stimmt Strafe weiterhin nicht zu +++ Stroll: Auto nicht schneller gemacht +++

19:54 Uhr

Bottas: Regeln sind eigentlich klar

Inzwischen laufen in Mexiko auch die Medienrunden des heutigen Tages, langsam kommen also frische Stimmen rein - unter anderem von Valtteri Bottas, der in seiner Medienrunde über die Regeln im Zweikampf gesprochen hat.

"Für mich ist die Sache klar. Es war schon immer ziemlich klar", betont er und erklärt: "Es ist nur so, dass einige Fahrer die Grenzen des Reglements immer mehr ausreizen." Er selbst wisse aber genau, was erlaubt sei und was nicht.

Auch Bottas räumt allerdings ein: "Es ist nicht immer schwarz-weiß. Jeder Vorfall oder Überholvorgang auf einer Strecke ist anders. Solange es unterschiedliche Stewards gibt, wird es auch unterschiedliche Meinungen geben."

Das sei aber ein Thema, mit dem sich die FIA befassen müsse.


19:42 Uhr

Welchen Einfluss hat die Höhenlage?

Wenn es um die höchsten Höhenlagen von Formel-1-Strecken geht, reicht keine an Mexiko heran. Tatsächlich liegt der Austragungsort in Mexiko-Stadt fast 1.500 Meter höher als die nächste Rennstrecke auf dieser Liste, nämlich Interlagos, das 800 Meter über dem Meeresspiegel beheimatet ist.

Große Höhen wirken sich dabei nicht direkt auf das Racing aus. Alle Autos sind gleichermaßen betroffen und die lange Gerade sowie zwei DRS-Zonen zu einem frühen Zeitpunkt in einer Runde fördern Überholmanöver.

Allerdings sind die Autos von den Auswirkungen der Höhe auf unterschiedliche Art und Weise betroffen. Damit kommen einige besser und andere schlechter klar. Das kann die Wettbewerbsordnung in Mexiko durchaus durcheinanderwürfeln.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


19:25 Uhr

Stilechter Auftritt

Wo wir gerade bei mexikanischen Outfits sind: Eben noch Rennsieger in Austin, jetzt ist Charles Leclerc in diesem Look im Mexiko-Paddock erschienen. Das wird vermutlich heute niemand mehr toppen ;-)

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

19:18 Uhr

Spezialhelm

Sergio Perez wird bei seinem Heimrennen (wenig überraschend) mit einem besonderen Helmdesign an den Start gehen. Angelehnt ist das in diesem Jahr an eine mexikanische Wrestlingmaske:


18:32 Uhr

Heute vor 48 Jahren ...

... fand das Formel-1-Saisonfinale 1976 in Fuji statt, bei dem sich James Hunt zum Weltmeister krönte. Dem Briten reichte ein dritter Platz, um den Titel mit einem Punkt Vorsprung vor Niki Lauda zu gewinnen.

Mehr zu dem legendären Rennen damals könnt ihr hier nachlesen!


Fotostrecke: Dramatische WM-Entscheidungen


18:25 Uhr

Palmer: Verstappen hat sich unfair verteidigt

Viel wurde bereits über das Duell zwischen Max Verstappen und Lando Norris in Austin gesagt. In seiner Kolumne für F1.com hat sich nun auch Experte und Ex-Formel-1-Pilot Jolyon Palmer dazu geäußert.

Er ist der Meinung, dass die Strafe für Norris zwar korrekt war. Doch auch eine Strafe für Verstappen wäre möglich gewesen, weil "Max im Scheitelpunkt zwar vorne lag, aber von der Innenlinie aus selbst von der Strecke abkam."

"Als er sah, dass Lando zu spät bremste, löste Max seine eigenen Bremsen, um sicherzustellen, dass er den Scheitelpunkt zuerst erreichte, aber das bedeutete, dass er das Auto auch nicht mehr stoppen konnte", so Palmer.

Er findet: "Da Max die Kurve nicht schaffen konnte, ist es im Grunde genommen eine unfaire Verteidigung. Wäre er in der Lage gewesen, das Auto zu stoppen und auf der Strecke zu bleiben, wäre das vollkommen angemessen gewesen."

Doch genau das schaffte Verstappen eben nicht.


18:07 Uhr

Alonso verpasst Medientag

Der Spanier fährt an diesem Wochenende sein 400. Formel-1-Rennen - ist heute allerdings nicht an der Strecke. Das Team meldet, dass er sich unwohl fühlt und deshalb nicht am Medientag teilnehmen wird.

Gut für ihn: Er hat ein bisschen Zeit, um wieder fit zu werden, denn FT1 wäre er an diesem Wochenende sowieso nicht gefahren. Da wird Felipe Drugovich für ihn im Auto sitzen.

Alonsos Fokus, so das Team, liege daher darauf, in FT2 wieder bei 100 Prozent zu sein. Gute Besserung!


17:59 Uhr

Livestream

Wo wir gerade beim Thema Video sind: Auch an diesem Wochenende gibt es natürlich wieder unsere beliebten Livestreams auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Los geht es in der heutigen Nacht um 03:00 Uhr mit der Analyse zum Medientag.

Und keine Sorge, ihr müsst nicht live dabei sein, wenn ihr morgen zum Beispiel arbeiten müsst. Ihr könnt unsere Videos auch jeweils am nächsten Tag einfach ganz entspannt im Re-Live gucken.



17:45 Uhr

Mercedes: Ist das Austin-Update komplett gefloppt?

Ist das neuste Mercedes-Update ein Reinfall? Mit den Daten unseres Technologiepartners PACETEQ gehen wir dem katastrophalem Rennwochenende der Silberpfeile in Austin auf den Grund.

Zudem analysiert Datenexperte Kevin Hermann in unserem Video die dominante Vorstellung von Ferrari am vergangenen Wochenende sowie strategische Missgeschicke bei McLaren und Haas.



17:38 Uhr

Marko wehrt sich gegen McLaren-Vorwürfe

Zak Brown und Andrea Stella haben Helmut Marko jüngst heftig kritisiert, nachdem dieser Lando Norris mentale Schwächen unterstellt hatte. Nun erklärt der Österreicher, man habe seine Worte bewusst verdreht.

"Da gab's wieder einen Wirbel, nur weil ich gesagt habe, dass Norris ein schlechter Starter ist", winkt er im Gespräch mit oe24 ab und betont: "Ich hab nie von mentaler Gesundheit gesprochen, sondern nur davon, dass Max mental stärker ist."

"Man darf nicht den Wortlaut verdrehen. Da wird bewusst Unruhe gestiftet", glaubt Marko und erklärt: "Die Spielchen von Zak Brown kennen wir, der macht bewusst Wirbel, wo er kann."


17:27 Uhr

Parc-ferme-Regeln

Der technische Diskurs rund um die "Bib-Affäre" bei Red Bull hat die Parc-ferme-Regeln der Formel 1 ins Rampenlicht rücken lassen. Denn sobald diese greifen, dürfen die Autos nicht mehr umgebaut werden.

So ziemlich das einzige Leistungselement, das verändert werden kann, ist der Winkel der Frontflügel-Flaps. Die Teams dürfen keine Karosserieteile hinzufügen, entfernen oder austauschen.

Wenn ein Team ein Teil ersetzen möchte, muss eine schriftliche Anfrage an die FIA gestellt werden. Alle neuen Komponenten müssen in Bezug auf Design, Masse, Trägheit und Funktion dem Originalteil entsprechen.

Wie die FIA sicherstellt, dass die Teams diese Regeln einhalten, das könnt ihr hier nachlesen!


17:19 Uhr

Heute vor 31 Jahren ...

... wurde die Formel 1 kurzzeitig zur Boxveranstaltung. Nach dem Großen Preis von Japan 1993 in Suzuka kam es nämlich zu einer Auseinandersetzung zwischen Rennsieger Ayrton Senna und Rookie Eddie Irvine.

Was genau damals passiert, das könnt ihr hier nachlesen!

McLaren McLaren F1 Team F1 ~~

17:09 Uhr

Williams-Designs

Passend dazu fällt mir direkt diese Fotostrecke ein. Vor einiger Zeit haben wir unsere Leser nämlich einmal über das schönste Williams-Design in der Formel-1-Geschichte abstimmen lassen. Und das ist das Ergebnis:


Fotostrecke: Leserwahl: Schönstes Williams-Design aus der Formel 1 gekürt


17:02 Uhr

Sonderdesign

Williams wird an diesem Wochenende in Mexiko und auch nächste Woche in Brasilien mit einem besonderes Design fahren. Ein Sponsor sorgt dafür, dass die Motorenabdeckung des Autos gelb wird.

Erinnert uns ein bisschen an vergangene Zeiten ...


14:51 Uhr

Was ist eigentlich ein "Bib"?

Auf einmal ist der "Bib" von Red Bull das große Gesprächsthema im Fahrerlager der Formel 1. So als ob der Bib eine revolutionäre Erfindung wäre, die Red Bull inmitten des WM-Titelkampfs plötzlich aus dem Hut gezaubert hat.

Dabei ist der Bib - auch T-Tray oder Splitter genannt - schon seit Langem etabliert in der Formel 1. Aber eben nicht prominent, weil es bislang wenige Kontroversen dazu gab.

In diesem Artikel erklären wir euch daher einmal, was ein Bib überhaupt ist!


14:45 Uhr

Kürzere DRS-Zone

Auch in Mexiko hat die FIA eine DRS-Zone in diesem Jahr etwas verkürzt. Konkret geht es um die zweite Zone, die sich auf der Zielgeraden befindet. Der Aktivierungspunkt lag dort im vergangenen Jahr noch 165 Meter hinter der letzten Kurve.

In diesem Jahr sind es 240 Meter, macht also eine 75 Meter kürzere DRS-Zone. An den anderen beiden Zonen hat sich nichts geändert. Insgesamt gibt es auch in diesem Jahr also wieder drei DRS-Zonen in Mexiko.

Charles Leclerc Sergio Perez Max Verstappen Daniel Ricciardo Lewis Hamilton Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1AlphaTauri AlphaTauri F1Mercedes Mercedes F1 ~Charles Leclerc (Ferrari), Sergio Perez (Red Bull), Max Verstappen (Red Bull), Daniel Ricciardo (AlphaTauri) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~