Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mercedes plant 2010 mit drei Kundenteams
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug hat am Samstag verraten, dass man kommendes Jahr wohl ein zusätzliches Kundenteam mit Motoren ausrüsten wird
(Motorsport-Total.com) - Die Gerüchte, wonach Red Bull Racing kommendes Jahr statt mit Renault-Motoren mit Triebwerken von Mercedes fahren wird, haben am Samstag neue Nahrung erhalten. Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug erklärte am Rande des Großen Preis von Deutschland, dass man plant, in der kommenden Saison drei Kundenteams mit Motoren auszustatten. In dieser Saison hat man mit Brawn und Force India zwei Kundenteams.

© xpb.cc
Norbert Haug will 2010 ein Team mehr mit Motoren beliefern
Schon dieses Jahr war eine Zusammenarbeit angedacht gewesen, doch das Reglement ermöglicht es nicht, dass mehr als drei Teams Mercedes-Motoren nutzen. Neben den beiden Kundenteams setzt natürlich auch McLaren auf die Triebwerke aus Stuttgart und Brixworth. Dank der geplanten Veränderungen am Reglement gibt es nun grünes Licht für eine Ausweitung der Zusammenarbeit. Kommendes Jahr könnten also acht Autos mit Mercedes-Triebwerken fahren.#w1#
"Noch ist nichts abschließend entschieden", so Haug. "Der Weltmotorsportrat hat sich darauf geeinigt, dass das Limit in der Zukunft nicht mehr zwei beträgt, sondern vier. Wir können etwas Refinanzierung erzielen, indem wir drei weitere Teams ausrüsten, und das ist der Plan. Wir stehen also in Verhandlungen. Wir könnten drei Kundenteams haben."
Dass es sich dabei um Red Bull Racing handeln könnte, wollte der Deutsche nicht bestätigen: "Ich kann keinerlei Namen nennen. Positiv ist jedoch, dass wir tatsächlich ziemlich viele Anfragen erhalten, und hoffentlich sind diese gerechtfertigt. Unser Motor scheint als starker angesehen zu werden, vielleicht als der beste."
Der Vertrag zischen Renault und Red Bull Racing läuft am Ende der Saison aus. Das Team hat bereits mehrmals erklärt, dass man sich Zeit nehmen wird, um den richtigen Motoren-Partner auszusuchen. Während Force India über ein mehrjähriges Abkommen mit Mercedes verfügt, dürfte Brawn den kurzfristig vor dem Saisonstart abgeschlossenen Vertrag verlängern.

