GP Australien
Melbourne-Freitag in der Analyse: Ferrari wittert "beste Chance" der Saison
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Albon übernimmt Sargeant-Auto +++ Wolff: Änderungen am Set-up ein Reinfall +++ Verstappen: Unterboden kaputtgemacht +++
Albon muss FT2 auslassen
Schlechte Nachrichten gibt es abseits der PK derweil von Williams. Das Team meldet in einem Statement:
"Nach dem Unfall von Alex in FT1 können wir bestätigen, dass er nicht an FT2 teilnehmen wird, während wir den Schaden weiter bewerten. Alex blieb bei dem Vorfall unverletzt."
Heißt: Es werden gleich nur 19 Autos auf der Strecke sein. Albon wird dann erst am Samstag wieder eingreifen können.
Was genau heißt Transparenz?
Das ist jetzt die Anschlussfrage. Denn zwar wird immer wieder Transparenz gefordert. Aber was genau heißt das eigentlich? Vasseur erinnert daran, dass die Teams auch keinen Zugang zu allen Informationen haben.
Daher müsse man der FIA in diesem Fall vertrauen, ihren Job zu machen. Bayer ergänzt, dass es darum gehe, dass es einen klaren Prozess bei diesen Dingen gebe, und dass man diesem Prozess auch folge.
Brown erklärt dann noch, man müsse nicht alle Details kennen. Darum gehe es bei der Transparenz nicht. Es müsse nur sichergestellt sein, dass es ein ordentliches Verfahren gegeben habe.
Hat die FIA den Sport noch im Griff?
Jetzt geht es um die diversen Skandale der vergangenen Woche und die Frage, ob die FIA den Eindruck erwecke, den Sport noch unter Kontrolle zu haben? Zak Brown sagt dazu, dass es wichtig sei, "totale Transparenz" zu zeigen.
Alle Vorfälle seien zwar unterschiedlich, aber auf jeden Fall "sehr ernste Situationen", betont Brown. Auch die anderen Teamchefs wünschen sich daher Transparenz von der FIA.
Vasseur: Alles in Ordnung bei Sainz
Die erste Frage geht an den Ferrari-Teamchef und bezieht sich auf den Gesundheitszustand von Carlos Sainz. Vasseur verrät, dass Sainz in den ersten Runden in FT1 noch Schwierigkeiten gehabt habe, am Ende aber alles in Ordnung gewesen sei.
Auf die Frage, ob der Spanier das komplette Wochenende durchstehen werde, antwortet er mit einem Schmunzeln: "Ich bin kein Arzt, aber ich bin zuversichtlich."
Teamchef-PK
Damit legen wir unseren Fokus dann auch schon auf die Pressekonferenz der Teamchefs, die um 4:30 Uhr unserer Zeit beginnt. Folgende Gäste sind heute mit dabei:
Frederic Vasseur (Ferrari)
Zak Brown (McLaren)
Peter Bayer (Racing Bulls)
Alessandro Alunni Bravi (Sauber)
Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt hier im Ticker!
Updates: Ferrari präsentiert neue Winglets
Die ganz großen technischen Updates lassen weiter auf sich warten: Beim dritten Rennwochenende der Formel-1-Saison 2024 in Australien gehen die Autos nur leicht verändert auf die Strecke - und bei fünf von zehn Teams sogar im Originalzustand vom Auftakt in Bahrain.
Denn neben Red Bull haben auch Mercedes, McLaren, Alpine und Haas bislang darauf verzichtet, sogenannte Performance-Updates einzusetzen. Dafür sind Aston Martin und Racing Bulls bereits zum zweiten Mal an drei Rennwochenenden mit neuen Teilen am Start.
Hier unsere Updates-Übersicht mit allen Details zu den einzelnen Grands Prix abrufen!
Den einzigen echten Crash ...
... hatte trotz der zahlreichen Zwischenfälle Alexander Albon. Er ist in Kurve 6 abgeflogen und hat den Williams ordentlich zerlegt. Doppelt bitter: Er hatte erst für dieses Wochenende ein neues Getriebe bekommen.
Drücken wir mal die Daumen, dass dieses dabei nicht beschädigt wurde. Und natürlich auch, dass die Reparatur nicht zu lange dauert. Denn in weniger als zwei Stunden steht bereits das zweite Training auf dem Plan.
Piloten klagen über aufsetzende Autos
Mehrere Piloten, darunter Max Verstappen, Lewis Hamilton und Lando Norris, hatten in FT1 die Befürchtung, dass sie sich den Unterboden beschädigt haben könnten. Zufall?
Bereits zu Beginn der Session klagte zum Beispiel auch Nico Hülkenberg über ein stark aufsetzendes Auto. Jetzt werden die Boliden natürlich alle erst einmal durchgecheckt.
Macht der Albert Park also die Autos kaputt? Oder haben die Teams ihre Fahrzeuge einfach nur zu niedrig abgestimmt? Wir behalten die Situation auf jeden Fall im Auge.
Trainingstag
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers! Das erste Training der Königsklasse in Melbourne liegt bereits hinter uns, und damit wecken wir nun auch unseren Paddock-Ticker auf.
Hier an dieser Stelle bekommt ihr in den kommenden Stunden wie gewohnt die wichtigsten Infos, Bilder, Stimmen und Co. direkt aus Melbourne.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!

