Paddock live

Medientag im Re-Live: Entscheidet COVID-19 die WM?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen: Favoritenrolle nichts wert +++ Hamilton: "Will auf die richtige Art gewinnen" +++ Sainz: P3 wäre "symbolisch" +++

16:14 Uhr

Formel 1 nimmt wieder mehr ein

Das ist angesichts der Rückkehr von Fans und Co. wenig überraschend. So nahm die Königsklasse im dritten Quartal 2021 668 Millionen US-Dollar ein - und damit zwölf Prozent mehr als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. Anstatt 104 Millionen Dollar Verlust machte man in diesem Jahr sogar 80 Millionen Dollar Profit. Einen Anteil daran hatte unter anderem auch die Rückkehr des Paddock Clubs.


16:04 Uhr

Heute vor neun Jahren ...

... gewann Kimi Räikkönen den Großen Preis von Abu Dhabi 2012. Ja, das war das Rennen mit DIESEM Funkspruch! Für Kimi war es nach seiner Formel-1-Auszeit 2010 und 2011 der erste Sieg seit mehr als drei Jahren. Sein Renningenieur schien dabei aber deutlich aufgeregter als er selbst zu sein. Nachdem dieser ihm über den Funk immer wieder neue Anweisungen gab, wurde es dem Finnen irgendwann zu bunt.

Sein legendärer Funkspruch: "Just leave me alone, I know what to do." Wusste er wirklich, denn am Ende gewann er bekanntlich ...


15:50 Uhr

Andretti: Sauber-Deal nicht aus finanziellen Gründen geplatzt

Bis jetzt hielten sich Gerüchte, dass die Übernahme des Sauber-Rennstalls durch Andretti aus finanziellen Gründen nicht zustande gekommen sei. Diesen Behauptungen erteilt nun Michael Andretti persönlich eine Absage. 'RaceFans' zitiert ihn mit den Worten: "Es hatte nichts mit Finanzen oder ähnlichen Dingen zu tun."

Vielmehr sei der Deal geplatzt, weil es Meinungsverschiedenheiten über die Kontrolle des Teams gegeben habe. "Wir mussten vom Deal zurücktreten, weil wir ihn nicht akzeptieren konnten", so Andretti, der klarstellt: "Ich habe immer gesagt, dass wir es nur machen, wenn es für uns richtig ist. Und letztendlich war es das nicht."

Genauere Details gibt es noch nicht.


15:37 Uhr

Alpine: Zukunft von Brivio weiter offen

Bereits seit einziger Zeit begleitet uns hier im Ticker die Zukunft von Davide Brivio. Der Italiener war erst in diesem Jahr zu Alpine gestoßen, könnte sich nun aber schon wieder auf dem Absprung befinden. Alpine-CEO Laurent Rossi erteilt den Gerüchten zumindest keine klare Absage.

So erklärt er, dass das Interesse aus der MotoGP nur ein Beleg für Brivios Qualitäten sei. Gleichzeitig deutet er aber auch an, dass es 2022 Umstrukturierungen bei Alpine geben könne. Und die könnten dann auch Brivio betreffen. "Er ist nicht anders als der Rest der Crew", stellt Rossi klar.

Mögliche Veränderungen bei Alpine sollen nach dem Ende der Saison 2021 stattfinden.


15:24 Uhr

ADAC GT Masters: Titelentscheidungen am Nürburgring!

Die Formel 1 biegt jetzt erst langsam auf die Zielgerade der Saison 2021 ein. Im ADAC GT Masters steht am Wochenende dagegen bereits das Saisonfinale an! Auf dem Nürburgring haben in der Fahrer-Wertung noch 13 Fahrer von Audi, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche Chancen auf die Meisterschaft.

Abgesehen davon fallen am Wochenende auch die Titelentscheidungen in der Juniorenwertung, in der Teamwertung und in der Trophy-Wertung. Weil es bei der Formel 1 in Mexiko jeweils erst am Abend losgeht, hast Du also genug Zeit, dir vorher in Ruhe die Entscheidungen im ADAC GT Masters anzuschauen!

Den kompletten Zeitplan inklusive TV-Zeiten und Livestream findest Du hier!

Ricardo Feller Christopher Mies Land Land-Motorsport VLN ~Ricardo Feller und Christopher Mies ~

15:13 Uhr

Dürfte Perez in Mexiko gewinnen?

Was passiert, wenn der Mexikaner bei seinem Heimrennen am Sonntag kurz vor Schluss vor Max Verstappen führen sollte? Schließlich braucht sein Teamkollege jeden Punkt im WM-Kampf gegen Lewis Hamilton. "Wir sollten sehen, welche Umstände wir im Rennen haben. Letztendlich [...] liegt der Hauptfokus auf dem Team", weiß Perez.

Heißt: Er würde sich einer Stallorder wohl nicht widersetzen. "Es geht um das Gesamtbild. Wir müssen uns die Umstände anschauen. Das ist das Schöne am Racing: Entscheidungen werden in einem einzigen Moment getroffen, in Sekunden. Selbst wenn es sehr komplizierte Dinge sind", so der Mexikaner, der das Rennen natürlich gewinnen will.

Ein Heimsieg sei ein Traum "seit meiner Kindheit" gewesen. Ob er auch gewinnen darf, das sehen wir am Sonntag ...

Sergio Perez  ~Sergio Perez (Red Bull) ~

15:03 Uhr

Schlechte Erinnerungen ...

In Mexiko ist der Morgen angebrochen und damit melden wir uns auch hier im Ticker zurück und steigen jetzt voll in unsere Berichterstattung ein. Los geht es mit einem kleinen Rückblick auf das Jahr 2016. Red Bull hat nämlich nicht ausschließlich gute Erinnerungen an Mexiko. Legendär ist die Szene, als Max Verstappen wegen einer nachträglichen Zeitstrafe wieder vom Podium geholt werden musste ...


11:45 Uhr

Warum ist Red Bull in Mexiko Favorit?

Helmut Marko rechnet also mit einem Doppelsieg am Sonntag. Aber warum genau ist Red Bull an diesem Wochenende eigentlich Favorit? "Der jetzige Stand ist, dass wir in der Motorleistung knapp hinter Mercedes liegen", räumt Marko selbst in dem besagten Interview ein. Wieso verschwindet dieser Nachteil in Mexiko also offenbar?

Das erklären meine Kollegen Jake Boxall-Legge und Norman Fischer in diesem Artikel!


11:36 Uhr

Perez-Showrun

Der Mexikaner durfte gestern in Mexiko-Stadt als Vorgeschmack vor seinem Heimrennen schon einmal einen kleinen Showrun im alten Red Bull RB7 fahren. Hier gibt es das passende Video dazu, die entsprechenden Bilder findest Du hier in einer Fotogalerie!


11:29 Uhr

Hülkenberg fährt nicht Indy-Car

Der Deutsche hat zuletzt einen IndyCar-Test absolviert. Soeben hat er auf Twitter allerdings bekanntgegeben, dass er nicht in die US-Serie wechseln wird. "Es war ein aufregender Test vor zwei Wochen", schreibt Hülkenberg. "Allerdings habe ich mich aus persönlichen Gründen entschieden, das nicht weiter zu verfolgen", erklärt er.

Seine Pläne für die Zukunft will er demnächst bekanntgegeben. Die IndyCar-Serie wird es allerdings nicht sein.


11:20 Uhr

Zeitplan

Mexiko liegt in der Zeitzone sieben Stunden hinter uns. Das heißt, dass die Pressekonferenz heute erst um 19:30 Uhr beginnen und bis fast 23:00 Uhr dauern wird. Es wird also ein langer Abend! Darüber hinaus gibt es wie gewohnt weitere Medienrunden, aus denen wir im Laufe des Tages berichten werden. Hier die Übersicht über die Paarungen bei der heutigen PK:


11:11 Uhr

Red Bull erwartet Doppelsieg in Mexiko

Helmut Marko gibt sich vor dem Großen Preis von Mexiko angriffslustig. Angesichts der besonderen Höhenlage erklärt er bei den Kollegen von 'auto motor und sport', dass das Rennen am Sonntag ein Pflichtsieg sei und "dass wir in Mexiko und Brasilien aufgrund der Motoren eine gewisse Favoritenstellung haben."

"Wir hoffen, dass die Prognosen stimmen", sagt Marko und ergänzt optimistisch: "Es sollte eigentlich ein Doppelsieg herausspringen." Zur Erinnerung: Zwei der vergangenen drei Rennen in Mexiko konnte Red Bull gewinnen. Das bislang letzte Mexiko-Rennen 2019 konnte allerdings Lewis Hamilton für sich entscheiden.


11:00 Uhr

Medientag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Etwas später als gewöhnlich melden wir uns an dieser Stelle zum Medientag in Mexiko. Dort ist es wegen der Zeitverschiebung gerade einmal 4:00 Uhr in der Nacht, weshalb es noch etwas dauern wird, bis es aktuelle Infos aus dem Paddock gibt. Wir sind aber trotzdem jetzt schon am Start und begleiten das Geschehen bis in die Nacht hinein!

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht’s!