Massa über Villeneuve: "Schwer zu verstehen"
Das Formtief von Villeneuve versteht Felipe Massa nicht, er glaubt aber, dass sein Teamkollege noch etwas mehr Zeit braucht
(Motorsport-Total.com) - Das zweite Rennen der Saison ist noch nicht einmal vorbei, da steht ausgerechnet Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve beim Sauber-Team schon gehörig unter Druck. Der Kanadier enttäuschte bei den Wintertests und in Australien und konnte sich auch am Malaysia-Wochenende bisher nicht rehabilitieren. Sein Teamkollege versteht nicht, warum das so ist.

© xpb.cc
Ist bei Sauber unerwartet zum Teamleader avanciert: Felipe Massa
Felipe Massa hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er sich auf die Herausforderung freut, gegen einen Weltmeister im direkten Duell anzutreten, weil er davon imagetechnisch eigentlich nur profitieren kann: Verliert er, hat er gegen einen Weltmeister verloren, setzt er sich aber durch, wäre dies ein Beweis für sein fahrerisches Potenzial. Entsprechend interessant ist die Situation bei Sauber, zumal es zwischen ihm und Villeneuve in der Vergangenheit auch gewisse Spannungen gegeben hat.#w1#
Dass es seinem um zehn Jahre älteren Teamkollegen nun aber so schlecht ergeht, hat sich Massa nicht gewünscht: "Ich will als Fahrer in Erinnerung behalten werden, der selbst etwas erreicht und nicht etwas kaputt gemacht hat", antwortete er auf die Frage, ob es ihm gefällt, dass er einen Ex-Weltmeister zu Fall bringen kann. "Natürlich wünsche ich mir aber, schneller als mein Teamkollege zu sein, denn daran wird man schließlich gemessen."
Woran es bei Villeneuve hapert, sei "schwer zu verstehen", fuhr er fort: "Er macht gerade eine schwierige Zeit in der Formel 1 durch. Wahrscheinlich ist es ein Problem für ihn, dass er ein Jahr lang nicht dabei war. Ich denke, er braucht einfach Zeit, um sich an alles zu gewöhnen." Ob Villeneuve diese Zeit bekommen wird, steht aber in den Sternen, denn angeblich hat Peter Sauber schon Kontakt zu Anthony Davidson aufgenommen, während auch Alexander Wurz als möglicher Nachfolger gehandelt wird.

