Massa-Manager: Ablösung nicht möglich
Felipe Massas Manager hat erklärt, dass es nicht möglich ist, seinen Schützling mitten in der Saison zu ersetzen
(Motorsport-Total.com) - Die Kündigung von Heinz-Harald Frentzen bringt ungewollt viel Unruhe in einige Teams, weil mit dem Mönchengladbacher plötzlich ein Fahrer frei wurde, um den sich viele Teams reißen. Davon betroffen ist auch das Sauber-Team, wobei hier sogar der Teamchef persönlich mit seiner Aussage, das Thema Frentzen wäre auf keinen Fall abgeschlossen und es würde "nur dann" Sinn machen, den Deutschen in dieser Saison für die restlichen Rennen zu verpflichten, wenn er auch 2003 fahre, für Unruhe im Team sorgte.

© Irlmeier
Felipe Massa sieht seinen Sitz bei Sauber nicht in Gefahr
Die Aussage des Schweizers kam ausgerechnet nach dem Deutschland-Grand-Prix, jenem Rennen in dem Felipe Massa zwar nach einigen weniger berauschenden Vorstellungen eine gute Leistung bot, sich aber nach dem Rennen in aller Öffentlichkeit darüber beschwerte, dass das Team ihn durch die Aufforderung zum Platztausch zwischen ihm und Heidfeld um einen Punkt "beraubte" habe. Die Aussage Saubers war schon etwas überraschend offenherzig und vielleicht steckte hinter ihr auch das Ziel, das Massa-Lager wachzurütteln oder andere für das Team positive Effekte bei der Fahrerwahl zu erzielen.
Laut Massas Manager Riccardo Tedeschi ist es einem Bericht des 'Grand Prix'-Magazins zu Folge "einfach unmöglich", dass sein Schützling vor dem Saisonende ersetzt werden könnte. Massa selbst ließ ausrichten, dass er "absolut entspannt" sei und sich sicher sei, dass er in seinem ersten Formel-1-Jahr gute Arbeit verrichte. Warum Peter Sauber dennoch indirekt den Fahreraustausch als mögliche Variante nannte, wird vielleicht für immer ein Geheimnis bleiben. Kein Geheimnis ist hingegen die Tatsache, dass Verträge in der Formel 1 oftmals nicht das Papier wert sind, auf dem sie stehen...

