Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Frentzen-Manager: Start in Ungarn unwahrscheinlich
Ganz offensichtlich hat Frentzen bei Arrows gekündigt, obwohl noch nicht feststeht, wo er in Zukunft fahren wird
(Motorsport-Total.com) - Für viele Experten war klar, dass Heinz-Harald Frentzen bei Arrows mitten in der Saison gekündigt hat, weil er bereits weiß, für welches Team er in der kommenden Saison oder gar noch dieser Saison fahren wird. Doch scheinbar hat der Mönchengladbacher dem Arrows-Team den Rücken zugewendet, obwohl noch kein Vertrag unterschriftsreif vorliegt, geschweige denn unterschrieben ist. Als "möglicher Weise wenig wahrscheinlich" schätzt sein Manager Monte Field gegenüber der Nachrichtenagentur 'Reuters' die Chance ein, dass sein Schützling schon beim kommenden Rennen für ein anderes Team an den Start geht.

© OnlineSport
Frentzen und Heidfeld in einem Team? Nur kurzfristig denkbar
"Im Moment kann ich noch nichts sagen, aber wir tun alles, um sicher zu stellen, dass er irgendwann wieder fahren kann", so Field, der versuchen wird, Frentzen so schnell wie möglich in einem neuen Team unterzubringen, alleine deshalb, damit "HHF" so früh wie möglich in die Entwicklung des nächstjährigen Autos eingreifen kann. "Für uns war es zunächst das Beste gewesen, die Zusammenarbeit mit Arrows zu beenden. Wir hätten für Arrows nichts mehr tun können. Wir wissen in gewisser Weise, was bei Arrows vorgeht, aber nun ist es Zeit, sich auf das zu konzentrieren, was für Heinz-Harald am besten ist."
Dass sich Frentzen für eine sofortige Trennung von Arrows entschieden hat, dürfte zwei Hauptgründe haben. Erstens soll nicht das vereinbarte Geld geflossen sein und zweitens dürfte es dem Mönchengladbacher missfallen haben, in Magny-Cours sich absichtlich nicht zu qualifizieren um dann auch noch vom Team dazu gezwungen zu werden, die Presse anzuflunkern: "Was in Magny-Cours passiert ist, hat nichts mit dem zu tun, was Rennfahrer tun sollten", so Field über die Farce absichtlich langsam fahrender Rennfahrer.
Heinz-Harald Frentzen wurde in den vergangenen Wochen und Tagen mit drei verschiedenen Teams in Verbindung gebracht, wo er noch theoretisch diese Saison hinwechseln könnte: Toyota (Testfahrer bis Saisonende da McNish bis Ende 2002 fix ist?), Sauber (Ersatz für Massa, Vertrag bis 2003 wäre Bedingung, dann dürfte aber Heidfeld nicht bleiben, da man sich keine zwei deutschen Fahrer leisten kann), Jordan-Honda (sofortiger Ersatz für Sato?). Doch die Experten tappen mit ihren Vermutungen im Moment noch ziemlich im Dunkeln herum. Auch der Name Jaguar fällt immer wieder.

