• 02.08.2002 11:16

  • von Fabian Hust

Heinz-Harald Frentzen in Ungarn nicht mehr im Arrows

Arrows hat bekannt gegeben, dass man sich zusammen mit Heinz-Harald Frentzen auf eine Vertragsauflösung geeinigt hat

(Motorsport-Total.com) - Heinz-Harald Frentzen hat wie schon von F1Total.com am Dienstag berichtet den Vertrag mit dem Arrows-Team gekündigt, das hat das Team am Freitag offiziell bestätigt: "Heinz sagte uns, dass er wegen der Ungewissheit bei Arrows das Team verlassen möchte und wir wollen ihm nicht im Weg stehen", so Teamchef Tom Walkinshaw. "Ich wünsche ihm alles Gute und danke ihm für die harte Arbeit, die er in Arrows investiert hat." Das Arrows-Team wird in den kommenden Tagen bekannt geben, wer in Ungarn Teamkollege von Enrique Bernoldi sein wird.

Titel-Bild zur News: Heinz-Harald Frentzen

Heinz-Harald Frentzen beendet seine Zusammenarbeit mit dem Arrows-Team

Der Mönchengladbacher, der mit Arrows zwei WM-Punkte einfuhr, in den letzten Wochen jedoch wegen der finanziellen Probleme des Teams nicht testen und teilweise auch am Rennwochenende nicht fahren konnte, hatte von seinem Team angeblich nach einer "Streikandrohung" in Hockenheim erstmals einen Teil seines Gehalts ausgezahlt bekommen: "Ich möchte dem Team für die zwölf Rennen danken, die ich mit ihnen fuhr. Das Team hat definitiv großes Potenzial, ich hoffe also, dass sie ihre Probleme aus der Welt schaffen können und ihre Ziele erreichen. Ich wünsche jedem im Team alles Gute für die Zukunft."

Die Tatsache, dass Frentzen das Arrows-Team mitten in der Saison verlassen hat, lässt sehr viel Raum für Spekulationen. Zuletzt war von britischen Medien berichtet worden, dass der Deutsche Allan McNish noch diese Saison im Toyota ersetzen könnte, was aber von Toyota und McNish selbst auf das härteste dementiert wurde. Frentzen selbst hatte erklärt, auch kommende Saison gerne in der Formel 1 zu fahren, sein Management sprach zuletzt von "mehreren Optionen". Auch ein sofortiger Wechsel zu Sauber war zuletzt ein heißes Gerücht.

Auf seiner Homepage erklärte der 35-Jährige: "Aufgrund der bedauerlichen Schwierigkeiten, mit denen das Team konfrontiert ist, hielt ich es für das Beste, die Zusammenarbeit zu beenden, so dass sich jeder auf seine Zukunft konzentrieren kann. Ich bin nun dabei, meine Zukunft in der Formel 1 abzuklären. Meine Begeisterung und mein Enthusiasmus für die Formel 1 ist nach wie vor unverändert groß. Über Entscheidungen, meine Zukunft betreffend, werde ich Sie schnellstmöglich informieren."