Mark Blundells persönliche Grand-Prix-Vorschau
Der Ex-Formel-1-Fahrer und heutige TV-Kommentator Mark Blundell wirft einen Blick auf das kommende Rennen am Wochenende
(Motorsport-Total.com) - Mark Blundell, von 1991 bis 1995 mit Brabham, Ligier, Tyrrell und McLaren in der Formel 1 unterwegs, kann den kommenden Grand Prix von Malaysia kaum noch erwarten. Der Brite, der für den Sender 'ITV' als TV-Kommentator tätig ist, erwartet vor allem ein abermals spannendes Qualifying, welches von Taktikspielereien geprägt sein wird.

© Imago
Mark Blundell kann den Großen Preis von Malaysia kaum noch erwarten
"Was die neuen Regeln betrifft, so muss ich noch davon überzeugt werden, dass sie für den aufregenden Grand Prix von Australien verantwortlich waren", so Blundell auf seiner Internetseite. "Wenn ich mich entscheiden soll, was mehr mit dem guten Rennen zu tun hatte, dann bin ich mir nicht sicher. Ich schwanke noch immer zwischen zwei Möglichkeiten ? neue Regeln oder Wetter, ich weiß nicht was wichtiger war."
Auch für den nunmehr 36-Jährigen wird die Hitze die größte Herausforderung im Rennen sein. "Es ist unglaublich heiß hier und extrem schwierig für die Fahrer", erklärte er. "Ich weiß sogar von einigen, dass sie sich Infusionen setzen lassen, bevor sie auf die Strecke gehen. Es kann sich auch schnell ändern, und auch wenn wir derzeit keine Regenvorhersagen haben, so heißt das nicht, dass wir keinen Regen erleben werden."
"David Coulthard und Kimi Räikkönen sollten schon als Bedrohung für Ferrari angesehen werden. Ob sie aber für die Meisterschaft bedrohlich sind, bleibt abzuwarten. Es ist einfach zu früh um etwas zu sagen ? zudem setzen Ferrari und McLaren ihre neuen Autos erst noch ein", so Blundell weiter.
Auch wenn Ferrari eine erneute Niederlage erleiden sollte, so kann sich der Brite nicht vorstellen, dass der neue Ferrari F2003-GA vorzeitig eingesetzt werden wird: "Sie sind sich ihrer Leistung bewusst. Sie haben alle im Qualifying geschlagen. Sie waren auch im Rennen recht schnell, selbst als die Autos leicht beschädigt waren."
Die vier Neulinge der Formel 1, Antonio Pizzonia, Justin Wilson, Cristiano da Matta und Ralph Firman, erledigten in den Augen von Blundell einen guten Job. Auch der Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso hat ihn restlos überzeugt. Der Spanier sei ein Fahrer "den man beobachten muss", und der sich im Laufe der Saison noch steigern könne.
Auch zu einem Tipp lässt sich Blundell hinreißen: "Kimi Räikkönen holt die Pole Position und Michael Schumacher gewinnt. Es sei denn, Kimi wird im Rennen Zweiter, dann gewinnt Rubens Barrichello. Dann folgen Coulthard, Montoya und Alonso", so der Brite. "Ich hoffe, dass es keine Enttäuschungen gibt, und dass das zweite Rennen noch besser werden wird."

