Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Tests
Live-Ticker: Formel-1-Tests 2019 in Barcelona, Tag 8
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Vettels Testabschluss zwischen Bestzeit und Elektrikschaden +++ Mercedes' spätes Lebenszeichen +++ Kubicas Wut +++
Barcelona-Test, Tag 8
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 8 (einzeln)
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Woche 2 (kombiniert)
WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!
Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 8
Wintertests für Ferrari beendet!
Oh, damit hatten wir jetzt nicht gerechnet. Sebastian Vettel kann zusammenpacken und nach Hause fliegen. Ferrari hat gerade bekannt gegeben, dass er vorhin wegen eines elektrischen Problems ausgerollt ist. Das kann das Team nicht schnell genug beheben, um ihn heute noch einmal auf die Strecke zu schicken.
Nichts Neues von Mercedes
Wir warten weiterhin drauf, ob Lewis Hamilton noch einmal mit wenig Benzin von der Leine gelassen wird. Er hat sich zwar inzwischen auf Rang sechs verbessert (1:17.106 Minuten), aber dass da noch mehr geht, hat Valtteri Bottas heute ja schon gezeigt. Eine Prognose wagen wir jetzt aber schon: Die Test-Bestzeit von Sebastian Vettel wird halten. Alles andere wäre jetzt eine große Überraschung.
Dranbleiben lohnt sich heute!
Um 18:00 Uhr ist in Barcelona Schluss, aber nicht bei uns im Ticker. Dranbleiben lohnt sich heute ganz besonders, denn wir haben unsere Technik-Experten Giorgio Piola und Jake Boxall-Legge gebeten, die Formel-1-Autos 2019 nach ihrem besten Wissen und Gewissen zu ranken. Was dabei herausgekommen ist, gibt's in den späten Abendstunden hier bei uns als Video!
Update 16:00 Uhr
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Rote Flagge: Vettel muss Rennsimulation wegen Defekt unterbrechen, ...
- ... unterstreicht aber Ferraris Favoritenrolle mit Bestzeit: 1:16.221
- Hamilton sieht Rückstand von 0,5 Sekunden, Binotto relativiert das
- Red Bull bestätigt: Verstappen wegen Getriebe außer Gefecht
- Zeiten deuten an: Mittelfeld noch enger zusammengerückt
Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 8, Vormittag
Update von Renault
Die Session, das nur fürs Protokoll, ist längst wieder eröffnet. Nico Hülkenberg hat inzwischen seine ersten 18 Runden absolviert, liegt aber auf dem letzten Platz. Er fährt, das hat das Team bestätigt, ein ähnliches Programm wie sein Teamkollege am Vormittag. Der war aber um fast zwei Sekunden schneller. Da kommt also noch was, wenn dann gegen Abend hin mit weniger Benzin im Tank geübt wird.
Unterbrochene Rennsimulation?
Bei uns setzt sich die Erkenntnis durch, dass Sebastian Vettel bis zu seinem technischen Problem auf einer Rennsimulation gewesen sein könnte. Genau wie Charles Leclerc gestern. Offenbar fährt er ein gespiegeltes Programm. Mit einem Unterschied: Vettels Zeiten bewegten sich schon früh im "Rennen" unter 1:22er-Niveau - also war er schneller unterwegs als sein Teamkollege gestern. Was natürlich auch an ganz anderen Faktoren als reinem fahrerischen Können liegen kann.
Rundenzähler 15:30 Uhr
01. Sebastian Vettel (Ferrari) - 110
02. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 81
03. Carlos Sainz (McLaren) - 81
04. Sergio Perez (Racing Point) - 76
05. Robert Kubica (Williams) - 74
06. Romain Grosjean (Haas) - 73
07. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 72
08. Valtteri Bottas (Mercedes) - 71
09. Daniel Ricciardo (Renault) - 52
10. Max Verstappen (Red Bull) - 29
11. Kevin Magnussen (Haas) - 21
12. Lewis Hamilton (Mercedes) - 20
13. Nico Hülkenberg (Renault) - 13
Interessierter Beobachter
Spannend zu sehen, wie die Situation rund um Sebastian Vettel gleich von einem Mercedes-Mitarbeiter beobachtet und fotografiert wird. Offenbar versucht der, einen Blick auf den Unterboden zu erhaschen, wenn das Auto auf den LKW gehoben wird. Umso penibler sind die Ferrari-Mechaniker dabei, das Auto selbst unterhalb abzudecken. Verrückt.

© Motorsport Network
Session weiter unterbrochen
Während der Ferrari weggebracht wird, ist die Session unterbrochen. Da keine Barrieren beschädigt sind und der Weg in die Box nicht weit ist, kann das nicht lange dauern.

© Motorsport Network
Rote Flagge
Nach knapp eineinhalb Stunden am Nachmittag haben wir wieder eine rote Flagge. Und es ist ein rotes Auto, das sie verursacht ... Offenbar ist Sebastian Vettel kurz nach der Boxenausfahrt ausgerollt.

© Motorsport Network
Getriebeproblem bei Red Bull
Lewis Hamilton krebst immer noch auf Platz acht herum. Wenn Performance-Runs geplant sind, dann erst später. Er hat inzwischen 20 Runden absolviert und sich gerade auf 1:17.495 Minuten gesteigert. Auf dem unmarkierten Pirelli-Prototypen. Von Max Verstappen ist weit und breit nichts zu sehen - er ist seit Stunden nicht gefahren. Wegen eines Getriebeproblems, wie Red Bull gerade bestätigt. Und Sebastian Vettel geht gerade wieder auf die Strecke, um sein Konto von 110 Runden zu erhöhen. Aber es scheint, dass momentan keiner mit der Stoppuhr im Kopf fährt.
Rückfrage zu den Kameras
User Sascha Neuwald möchte es ganz genau wissen, was die TV-Kameras betrifft. Ja, die Kamerapositionen sind durch die FIA vorgegeben. Und vor allem sind sie bei allen gleich. Wenn ein Fahrzeug vom Rechteinhaber nicht mit einer echten Kamera ausgestattet wird, dann kommt eine Attrappe hin. Um Chancengleichheit sicherzustellen.
Binottos schönster Sieg bei Ferrari
Weil auf der Strecke nicht viel los ist, streuen wir eine kleine Anekdote von Mattia Binottos Medienrunde ein. Er wurde gefragt, welcher Ferrari-Sieg für ihn am bedeutendsten war. Mein Tipp wäre Suzuka 2000 mit Michael Schumacher gewesen. Aber falsch gedacht. Grundsätzlich hänge man bei Ferrari nicht an der Vergangenheit, daher sei immer der jeweils letzte der schönste Sieg. Aber der erste, bei dem er Scuderia-Mitarbeiter war, war dann doch etwas Besonderes. Und das war Kanada 1995, mit Jean Alesi am Steuer.

© Motorsport Images
Update 15:00 Uhr
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Mercedes plant Performance-Runs mit Hamilton (derzeit P9)
- Neue Winter-Bestzeit von Vettel auf C5 (1:16.221)
- Vettel fährt mehrere schnelle Runden, auch mit härteren Reifen
- Ferrari unterstreicht damit Favoritenrolle für die ersten Rennen
- Vorsprung auf Mercedes laut Hamilton bei einer halben Sekunde
- Bottas (1:16.561) und Kwjat (1:16.898) erste Verfolger, beide auf C5
- Verstappen steht seit Stunden ohne Fahrbetrieb an der Box
Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 8, Vormittag
Question from the Floor
Sascha Neuwald möchte zunächst wissen, warum die Autos bei den Tests mit Onboard-Kameras ausgestattet sind. Nun, zum einen filmt die FOM auch die Tests für ihr TV-Angebot. Manche Kameras haben aber auch die Teams selbst installiert. Zum Beispiel sehen wir häufig Wärmebildkameras, die auf die Vorderreifen gerichtet sind. So stellen die Ingenieure fest, ob sich der Reifen in verschiedenen Bereichen unterschiedlich aufheizt. Oder man kann mit Hochgeschwindigkeitskameras auch die Verwindung von Flügeln aufzeichnen und später analysieren.
Was den schnellen Startnummern-Tausch in der Mittagspause angeht, ist die Antwort simpel: Die Nummern sind geklebt.
Vettel-Crash: Was steckt dahinter?
Sebastian Vettels Crash in dieser Woche in Barcelona beschäftigt die Internet-Community. Die offizielle Erklärung, wonach die Felge durch ein Objekt kaputtgeschlagen worden sein soll, wollen viele nicht glauben. Weil sie auf den inzwischen veröffentlichten Videoaufnahmen kein Objekt erkennen können.
Wir können dazu nur weitergeben, was uns Ferrari-Teamchef Mattia Binotto heute Mittag gesagt hat: "Wir glauben, dass die Felge durch einen externen Einschlag beschädigt wurde. Das ist etwas, das kannst du nicht verhindern. Eine sehr unglückliche Situation." Man werde aber alle Daten und Bilder genau studieren, um sicherzustellen, dass andere Ursachen ausgeschlossen werden können.


Neueste Kommentare